Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Matthias Barjenbruch

    Leistungsfähigkeit und Kosten von Filtern in der kommunalen Abwasserreinigung
    Taschenbuch der Wasserwirtschaft
    Zingster reloaded
    • Zingster reloaded

      • 107 Seiten
      • 4 Lesestunden

      The project aimed to transform a large mono-functional housing estate into a sustainable, diverse, and socially integrated urban district with innovative infrastructure systems. It involved collaboration among urban designers, landscape architects, architects, and specialists in urban water management and energy. Urban designers focused on enhancing diversity, integrating workplaces, and redefining public spaces, while architects addressed reconstruction measures, new uses, and the integration of varied housing types within existing structures. Landscape architecture aimed to create functional open spaces with distinct characters, while energy specialists developed responsible resource use concepts. The energy technology chapter discusses decentralized solar hot water systems, heat recovery from wastewater, and CO2-free heating solutions for large estates. Urban water management emphasizes conservation, recycling of water, nutrients, and energy, and the preservation of local resources, featuring an area-integrated black water system for recycling. The project exemplifies the synthesis of research from all disciplines involved, serving as a model for transforming a mono-functional dormitory district into a sustainable mixed-use community.

      Zingster reloaded
    • Das Taschenbuch der Wasserwirtschaft ist ein umfassendes Kompendium des Grundlagenwissens in diesem Bereich und erscheint seit 1958 in mehreren Auflagen. Die achte Auflage wurde unter der Leitung eines neuen Herausgeberteams vollständig überarbeitet und neu gegliedert. Es umfasst acht Kapitel, die sich mit den grundlegenden Aspekten der Wasserwirtschaft und des Wasserbaus beschäftigen, darunter Physik und Chemie des Wassers, Wasserhaushalt, Hydrometrie, Gewässerökologie, Hydraulik, Boden, Grundwasser, Ingenieurhydrologie sowie Wasser- und Abfallrecht. Ergänzend dazu behandeln sieben Kapitel wasserbauliche Maßnahmen wie Gewässerregelung, Be- und Entwässerung, Stau- und Wasserkraftanlagen, Küsteningenieurwesen, Binnenverkehrswasserbau, Wasserversorgung und Abwassertechnik. Zudem werden vier Kapitel zu Abfalltechnik, Altlasten, dem Umgang mit wassergefährdenden Stoffen und wasserwirtschaftlichen Planungen angeboten. Um den neuen Erkenntnissen gerecht zu werden und den Umfang zu wahren, sind alle Kapitel neu gefasst und gestrafft. Das Werk richtet sich an Ingenieure, Studierende, Mitarbeiter von Wasserwirtschaftsbehörden, Wasserwerke, Abwasserverbände sowie Geographen, Landvermesser, Geologen, Chemiker und weitere Fachleute.

      Taschenbuch der Wasserwirtschaft