Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Frank Geile

    Von Köln bis Linz
    Einkaufsführer für Individualisten
    Von St. Goar bis Rüdesheim
    Von Sinzig bis Boppard
    Düsseldorf
    Die Troubadoura
    • Die Rache der Katharerin Europa im 13. Jahrhundert - eine Zeit der Wirren, geprägt von Kreuzzügen, Tempelrittern und einem erbarmungslosen Machtkampf zwischen Kaiser und katholischer Kirche. In Südfrankreich steigt mit den Katharern eine christliche Sekte auf, die sich binnen kurzem zur größten Bedrohung des Papstes entwickelt und deshalb gnadenlos verfolgt wird. Die letzten Katharer haben sich im August 1226 nach Limoux geflüchtet. Als auch diese Stadt in Flammen aufgeht, gelingt es der schönen Guenola und katharischen Priestern, dem Massaker zu entfliehen. Vor seinem Tod hat ihr Vater der jungen Troubadoura ein gefährliches Vermächtnis anvertraut, von dessen Tragweite sie kaum etwas ahnt. Aber Guenola verfolgt ein weiteres Ziel: Sie will ihre Familie rächen. Es gibt einen Verräter in ihren Reihen, und sie muss ihn entlarven. Unter dem Schutz von Templern beginnt eine dramatische Flucht ins Ungewisse. Sie mündet in einen Kampf auf Leben und Tod, bei dem am Ende der größte Schatz der Katharer gerettet werden muss: der Heilige Gral.

      Die Troubadoura
    • Wer heute über die Südbrücke Düsseldorf erreicht, wird sofort von der beeindruckenden Skyline der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt angezogen. Große Konzerne, internationale Anwaltskanzleien und weltbekannte Werbeagenturen haben sich hier erfolgreich etabliert. Düsseldorf zählt zu den wirtschaftsstärksten Metropolen Europas und ist neben Dresden die einzige schuldenfreie Großstadt Deutschlands mit derzeit 586.000 Einwohnern, die stetig wächst. Während in vielen anderen Gemeinden in NRW die Bevölkerungszahlen sinken, wird in Düsseldorf ein Anstieg auf über 600.000 Einwohner in den kommenden Jahren erwartet. Diese Entwicklung unterstreicht die Attraktivität der Stadt, die sich selbst als Motor des Rheinlandes oder Klein-Tokio bezeichnet. Seit 2010 beherbergt Düsseldorf das größte schwedische Möbelhaus der Welt. Regelmäßig wird die Stadt für ihre hohe Lebensqualität ausgezeichnet. Ein Spaziergang über die Königsallee oder die Rheinuferpromenade, gepaart mit einem Altbier in einer der fast 300 Kneipen, vermittelt die ungezwungene Atmosphäre dieser Metropole. Trotz ihrer stürmischen Entwicklung hat Düsseldorf seinen Charme bewahrt und ist weltoffen und herzlich. Der informative City Guide bietet eine neue Gliederung mit Top 10 der Stadt, Stadttouren, Ausflügen in die Umgebung, gastronomischen Tipps und einem ausfaltbaren Stadtplan.

      Düsseldorf
    • Nach „Von Düsseldorf bis Zons“ und „Von Köln bis Linz“ setzt der Autor seine Rheinreise fort, die nun immer romantischer wird: an stolzen Burgen, edlen Schlössern und mittelalterlichen Städtchen vorbei zieht der Rhein seine Schleifen durch Weinberge und schroffe Felsen. Nicht umsonst gehören weite Teile der Strecke zum UNESCO-Weltkulturerbe. Die handlichen Führer gehören zu einer vierteiligen Reihe, die dem Schiffsreisenden die Sehenswürdigekeiten, Burgen und Weindörfer „entlang des Rheins“ bis hinauf nach Rüdesheim vorstellen. Sie geben praktische Tipps zu netten Restaurants und Kneipen, ausgefallenen Shops und noch unbekannten Museen sowie die entsprechenden Kontaktadressen für Reise und Unterkunft, so dass die Planung schon zum Vergnügen wird. Übrigens: Die Touren lassen sich auch mit dem Auto abfahren oder der Rückweg mit öffentlichen Verkehrsmitteln bestreiten.

      Von St. Goar bis Rüdesheim
    • Der kompakte Reiseführer durchs Ruhrgebiet mit herausnehmbarer cityflip-Stadtkarte führt Sie zu den schönsten Reisezielen im Ruhrpott. Entdecken Sie mit Polyglott on tour Düsseldorf, Duisburg, Oberhausen, Essen, Gelsenkirchen, Bochum und Dortmund. Eigene Touren für jede Stadt.

      Düsseldorf, Ruhrgebiet
    • Köln is e Jeföhl und ein Touristenmagnet. Rund fünf Millionen Besucher zählt die Domstadt jährlich. Köln hat Ecken und Kanten und ist nicht hochglanzpoliert. Die Stadt theoretisch zu erklären ist quasi unmöglich. Man muss sie gesehen und gefühlt haben, und genau hier setzt der neue Köln-Guide an. Der Autor erzählt über die 2000-jährige Geschichte der Stadt, führt in die romanischen Kirchen und die lebendigen Veedel, durch die Gassen der Altstadt, die großzügigen Shoppingmeilen der City und an viele weitere interessante und liebenswerte Orte. Und er versorgt den ausländischen Besucher mit interessanten Infos, kurzweiligen Anekdoten und Einblicken, die Köln erst wirklich erfahrbar machen.

      Cologne