Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Andreas Hild

    Hild und K Architektur 2017
    Hild und K Architektur 2018
    Hild und K Architektur/Hild und K Architektur 2018
    Neuperlach ist schön
    Hild und K Architektur 2023
    Vom Suchen und Wiederfinden / On Seeking and Rediscovering
    • 2023

      Hild und K Architekten werden seit 1998 von Andreas Hild gemeinsam mit Dionys Ottl geführt. Seit 2011 verstärkt Matthias Haber als dritter Partner das Leitungsteam. 2012 wurde neben dem Münchner Stammsitz eine Berliner Niederlassung eröffnet. Die Tätigkeitsbereiche des vielfach ausgezeichneten Büros umfassen die Bauaufgaben „Bauen im Bestand“, „Gewerbe, Hotel, Verwaltung“, „Wohnungsbau“, „Sonderbau“, „Innenarchitektur und Design“ sowie „Ausstellungsdesign“. Band 2 der Werkschau versammelt Arbeiten von Hild und K Architekten aus den Bereichen „Wohnungsbau“, „Sonderbau“, „Innenarchitektur und Design“ sowie „Ausstellungsdesign“. Fertiggestellte Projekte werden in Text und Bild auf jeweils ein bis vier Seiten überblicksartig präsentiert. Ein Büroprofil ergänzt die Darstellung. Alle Texte sind auch in englischer Übersetzung abgedruckt.

      Hild und K Architektur 2023
    • 2021

      Vom Suchen und Wiederfinden / On Seeking and Rediscovering

      Die Mechanik des architektonischen Entwerfens / The Mechanics of Architectural Design

      • 489 Seiten
      • 18 Lesestunden

      Vom Suchen und Wiederfinden ist der Leitgedanke, der in der Lehre von Andreas Hild an seinem Lehrstuhl für Entwerfen, Umbau und Denkmalpflege an der TU München vermittelt wird. Die Methodik basiert auf der Grundvorstellung, dass es in der Architektur keine Erfindungen gibt, sondern lediglich neue Kombinationen aus zuvor Erdachtem und Gebautem. Durch die Betrachtung dieser Kombinatorik und die bewusste Anwendung ? im Zuge von Selbstbeobachtung ? lässt sich der Entwurfsprozess systematisieren und als Mechanik verstehen. Die Methodik wird in diesem Buch greifbar gemacht: Vom Suchen und Wiederfinden ist das Manifest dieser Mechanik des Entwerfens.

      Vom Suchen und Wiederfinden / On Seeking and Rediscovering
    • 2018

      Diese Publikation dokumentiert die dreijährige Forschungsarbeit an der Professur für Entwerfen, Umbau und Denkmalpflege der Technischen Universität München. Sie präsentiert Analysen, Seminararbeiten, Studentenentwürfe und wissenschaftliche Texte, die Handlungsmöglichkeiten und Ziele für die zeitgemäße Weiterentwicklung der Münchener Satellitenstadt Neuperlach aufzeigen. Ursprünglich als Entlastungsstadt konzipiert, hat sich Neuperlach zu einem integrierten Stadtteil entwickelt, der das Entwicklungspotenzial einer großflächigen Planung aus den 1960er-Jahren birgt. Angesichts der aktuellen Bevölkerungsentwicklung in München ist es wichtig, Neuperlach – oft kritisiert, geliebt und verachtet – zu betrachten, um die Stärken und Schwächen dieses städtebaulichen Projekts zu studieren. Die Publikation lädt dazu ein, die Fehler und die Schönheit Neuperlachs zu entdecken und daraus zu lernen, um die Stadt in die Zukunft zu begleiten. Herausgegeben von Andreas Hild und Andreas Müsseler, zeigt die Arbeit, wie eine gebaute Utopie auch nach Jahrzehnten noch relevant sein kann und welche Chancen sich für eine nachhaltige Entwicklung bieten.

      Neuperlach ist schön
    • 2018

      Hild und K Architekten werden seit 1998 von Andreas Hild gemeinsam mit Dionys Ottl geführt. Seit 2011 verstärkt Matthias Haber als dritter Partner das Leitungsteam. 2012 wurde neben dem Münchner Stammsitz eine Berliner Niederlassung eröffnet. Die Tätigkeitsbereiche des vielfach ausgezeichneten Büros umfassen die Bauaufgaben „Bauen im Bestand“, „Gewerbe, Hotel, Verwaltung“, „Wohnungsbau“, „Sonderbau“, „Innenarchitektur und Designs“ sowie „Ausstellungsdesign“. Band 1 der Werkschau versammelt fertiggestellte Bauten von Hild und K Architekten aus den Bereichen „Bauen im Bestand“ und „Gewerbe, Hotel, Verwaltung“ sowie laufende „Projekte und Baustellen“. Sie werden in Text und Bild auf jeweils ein bis vier Seiten überblicksartig präsentiert. Ein Büroprofil ergänzt die Darstellung. Alle Texte sind auch in englischer Übersetzung abgedruckt.

      Hild und K Architektur/Hild und K Architektur 2018
    • 2018

      Hild und K Architekten werden seit 1998 von Andreas Hild gemeinsam mit Dionys Ottl geführt. Seit 2011 verstärkt Matthias Haber als dritter Partner das Leitungsteam. 2012 wurde neben dem Münchner Stammsitz eine Berliner Niederlassung eröffnet. Die Tätigkeitsbereiche des vielfach ausgezeichneten Büros umfassen die Bauaufgaben „Bauen im Bestand“, „Gewerbe, Hotel, Verwaltung“, „Wohnungsbau“, „Sonderbau“, „Innenarchitektur und Design“ sowie „Ausstellungsdesign“. Band 2 der Werkschau versammelt Arbeiten von Hild und K Architekten aus den Bereichen „Wohnungsbau“, „Sonderbau“, „Innenarchitektur und Design“ sowie „Ausstellungsdesign“. Fertiggestellte Projekte werden in Text und Bild auf jeweils ein bis vier Seiten überblicksartig präsentiert. Ein Büroprofil ergänzt die Darstellung. Alle Texte sind auch in englischer Übersetzung abgedruckt.

      Hild und K Architektur 2018
    • 2017

      Hild und K Architekten werden seit 1998 von Andreas Hild gemeinsam mit Dionys Ottl geführt. Seit 2011 verstärkt Matthias Haber als dritter Partner das Leitungsteam. 2012 wurde neben dem Münchner Stammsitz eine Berliner Niederlassung eröffnet. Die Tätigkeitsbereiche des vielfach ausgezeichneten Büros umfassen die Bauaufgaben „Bauen im Bestand“, „Gewerbe, Hotel, Verwaltung“, „Wohnungsbau“, „Sonderbau“, „Innenarchitektur und Designs“ sowie „Ausstellungsdesign“. Diese Werkschau versammelt alle Arbeiten von Hild und K Architekten. Fertiggestellte und laufende Projekte sowie aktuelle Baustellen werden in Text und Bild auf jeweils ein bis vier Seiten überblicksartig präsentiert. Ein Büroprofil ergänzt die Darstellung. Alle Texte sind auch in englischer Übersetzung abgedruckt.

      Hild und K Architektur 2017
    • 2016

      Hild und K Architekten werden seit 1999 von Andreas Hild gemeinsam mit Dionys Ottl geführt. Seit 2011 verstärkt Matthias Haber als dritter Partner das Leitungsteam. 2012 wurde neben dem Münchner Stammsitz eine Berliner Niederlassung eröffnet. Die vielseitigen Tätigkeitsbereiche des vielfach ausgezeichneten Büros umfassen die Bauaufgaben „Bauen im Bestand“, „Gewerbe, Hotel, Verwaltung“, „Wohnungsbau“, „Sonderbau“, „Innenarchitektur und Designs“ sowie „Ausstellungsdesign“. Diese Werkschau versammelt alle Arbeiten von Hild und K Architekten. Fertiggestellte und laufende Projekte sowie aktuelle Baustellen werden in Text und Bild auf jeweils ein bis vier Seiten überblicksartig präsentiert. Ein Büroprofil ergänzt die Darstellung. Alle Texte sind auch in englischer Übersetzung abgedruckt.

      Hild und K Architektur 2016
    • 2014

      Das Forschungsprojekt erarbeitet neue Vorgehensweisen zur Formulierung einer gestalterischen Aussage bei der Nutzung von Wärmedämmverbundsystemen (WDVS) im Bestand. Derzeit bieten moderne Systemlösungen zur Wärmedämmung wenig Möglichkeiten einer individuellen Gestaltung. In Verbindung mit der heutigen Notwendigkeit zur Dämmung von Gebäuden resultiert daraus die Gefahr, das Gesicht unserer Gebäude und Städte mit einheitlichen Systemlösungen in Beliebigkeit zu verwandeln. Bei dieser Problemstellung setzt das Projekt an und erarbeitet anhand konkreter Untersuchungsobjekte Wege, gestalterische Aussagen mit der Notwendigkeit der WDVS zu verbinden.

      Modulationsmöglichkeiten der Gebäudeaußenhaut mittels wärmesensitiver Aufnahmeverfahren
    • 2007