Die Leica-Kamera ist zweifellos eines jener zur Ikone gewordenen Objekte, die das 20. Jahrhundert charakterisiert haben und deren Nimbus unvermindert weiter wirkt. Von ihrem genialen Schöpfer, Oskar Barnack, in die Welt gesetzt, eröffnete sie der bis dahin mehr oder weniger statischen Fotografie völlig neue, geradezu revolutionäre Möglichkeiten. Sie trug damit ganz entscheidend dazu bei, ihren Zeitgenossen und allen nachwachsenden Generationen die Welt in Bildern ganz neu zu zeigen. Ein Aspekt, den dieses Buch besonders herausstellt, indem es die technische Entwicklung von der Ur-Leica bis zu den jüngsten Hich-Tech-Kameras der legendären Marke nicht nur dokumentiert, sondern auch in den zeithistorischen, gesellschaftlichen und ästhetischen Kontext setzt. Faszinierend illustriert und faktenreich ist es Lesebuch, Nachschlagewerk und Kaleidoskop eines Jahrhunderts zugleich.
Alessandro Pasi Bücher



Moto Guzzi ist eine Ikone der italienischen Motorradindustrie. Seit den 1920er-Jahren schufen die Firmengründer motorisierte Zweiräder, die immer wieder die Spitze des technischen Fortschritts markierten. Dieses Buch erzählt die spannende Geschichte der italienischen Traditionsmarke mit dem Adler im Wappen. Große Rennerfolge machten Moto Guzzi, schnell bekannt. Das eigenständige Motorenkonzept und die herausragenden Fahrwerksqualitäten sorgten seit den 1960er-Jahren für weltweite Nachfrage. Doch es gab auch Rückschläge und schwierige Zeiten, mit erfolglosen Modellen und sinkenden Marktanteilen. Dennoch erhielt sich die Marke stets eine treue Anhängerschaft. Seit der Integration in den Piaggio-Konzern, dem mittlerweise größten europäischen Zweiradhersteller, im Jahr 2004 wurde das Modellprogramm renoviert und erweitert. Heute steht Moto Guzzi - erneut - vor einer goldenen Zukunft. Alessandro Pasi, seit seiner Jugend vom Guzzi-Virus befallen, erzählt die bewegte Geschichte des legendären Motorradherstellers vom Comer See.