Jan Deichmohle Bücher






Alle schiffbrüchigen Sucher nach rassigen Kurven enden des Abends an Bord des tangbewachsenen Tauchboots Titanic im Ententeich. Der Sog des untergehenden Dampfers reißt sie in die Tiefe. Doch du hast nicht einmal bei Damen mit Schlagseite Chancen im Untergang. Nach dem Vorwort gibt es eine gute Gelegenheit, vor dem Nachwort ein Buch einzuschieben.
Dieses Buch ist der erste Band einer neuen Leseerfahrung. Der erste Satz ist beliebig; der letzte verschwindet wie das Leben im Nichts. Zwischendurch begehren beide, sich mit Inhalt zu füllen: doch was bedeutet es anschließend noch, ob Inhalte gewesen sind oder nicht? Laßt uns die kostbare Zeit mit dem besten füllen. Fülle statt Leere. Fließ, Strom des Lebens. Erreich neue Ufer, überwind die Enge, weite Geist und Seele zur Weite der Welt. Fließ in den Ozean des Lebens.
Ein Festival ist ein Ort der Begegnung, sonst könnte jeder die gewünschte Musik zu Hause hören. Begegnet uns dort nicht, was das Herz begehrt, wird es Zeit, sich anderem zuzuwenden. So ließe sich lebenslang von einer Szene zur nächsten taumeln, die alle Ersatz versprechen für etwas, das fehlt, ohne je ihr Versprechen einzulösen. Dieses Buch hält der Wirklichkeit unsrer Zeit einen Spiegel vor, indem wir von Goa Trance bis zu Bach- und Händel-Festspiele zu Festivals reisen und aufmerksam beobachten.
Seit Urzeiten gehen Menschen zusammen auf Reisen. Doch was spielt sich ab zwischen ihnen, und was sind die Ergebnisse? Das Buch spannt den Bogen von Völkerwanderungen zu Partymeilen und einer Busgruppenreise. Taucht lesend ein in groteske Lagen, oberflächliche Heiterkeit, hinter der sich Abgründe verbergen. Ja, was für Abgründe denn? Lest selbst! Dieses Buch tanzt aus der Reihe!
Den Zauber Balis übermittelt ein Strom vieler Bilder und einiger Wörter, die sich zu neuen Gedankenverbindungen zusammensätzen. Leben und Kultur Balis läßt das Buch auf uns wirken. Eine Fülle Eindrücke zieht uns in eine eigene Welt. Allmählich schälen sich Zusammenhänge heraus, lernen wir über uns selbst und manche westliche Sucher, die es nach Asien zieht. Dieses Buch tanzt aus der Reihe!
Bilder, Buch, Madagaskar Ein Kontrastprogramm für Augen, Sinne und Hirn. Begeben wir uns jetzt gemeinsam auf eine Reise. Irgendwo, auf einer Insel oder Kontinentalsplitterplatte, die sich vor Jahrmillionen vom schwarzen Kontinent getrennt hat, treten wir ins Licht eines anderen Tages. Nein, ich zeige euch keine Lemuren, die auf der Insel isoliert überlebten, von anderen hier besucht werden. Ich zeige euch etwas wichtigeres: einen Spiegel eurer selbst. Mit vielen Farbaufnahmen und unkonventioneller Darstellung.
Den Zauber Balis übermittelt ein Strom vieler Bilder und einiger Wörter, die sich zu neuen Gedankenverbindungen zusammensätzen. Leben und Kultur Balis läßt das Buch auf uns wirken. Eine Fülle Eindrücke zieht uns in eine eigene Welt. Allmählich schälen sich Zusammenhänge heraus, lernen wir über uns selbst und manche westliche Sucher, die es nach Asien zieht. Dieses Buch tanzt aus der Reihe!
Seit Urzeiten gehen Menschen zusammen auf Reisen. Doch was spielt sich ab zwischen ihnen, und was sind die Ergebnisse? Das Buch spannt den Bogen von Völkerwanderungen zu Partymeilen und einer Busgruppenreise. Taucht lesend ein in groteske Lagen, oberflächliche Heiterkeit, hinter der sich Abgründe verbergen. Ja, was für Abgründe denn? Lest selbst! Dieses Buch tanzt aus der Reihe!