Übertragen in Einfache Sprache. Nach der urheberrechtsfreien deutschen Übersetzung von 1922. Eine Sammlung der schönsten Märchen von Oscar Wilde: Die Nachtigall und die Rose Der selbstsüchtige Riese Der glückliche Prinz „Es gibt keine einzige rote Rose in meinem ganzen Garten! Aber von einer einzigen Rose hängt mein Glück ab! Ich habe alle Bücher gelesen, die kluge Männer geschrieben haben. Ich kenne alle Geheimnisse der Wissenschaft. Doch mir fehlt eine rote Rose. Eine rote Rose fehlt mir zum Glück.”
Oscar Wilde Bücher
- Sebastian Melmoth
Oscar Fingal O’Flahertie Wills Wilde war ein irischer Schriftsteller, der sich nach Schulzeit und Studium in Dublin und Oxford in London niederließ. Als Lyriker, Romanautor, Dramatiker und Kritiker wurde er zu einem der bekanntesten und gleichzeitig umstrittensten Schriftsteller im viktorianischen Großbritannien.







Oscar Wilde, ein umstrittener Autor, wurde durch den Salon seiner Mutter frühzeitig mit Künstlern und Schriftstellern bekannt. Sein Werk "Der Geburtstag der Infantin" erzählt von einem kleinwüchsigen Mann, der in die spanische Infantin verliebt ist. Inspiriert von Velázquez' "Las Meninas", ist es ein kunstvoll illustriertes Märchen für Literatur- und Kunstliebhaber.
Die Insel-Edition der Werke Oscar Wildes ist die vollständigste Ausgabe des _uvre in deutscher Sprache. Jeder Band enthält neben dem Text einen längeren, werkbezogenen Kommentar sowie Empfehlungen für weiterführende Literatur. schovat popis
Wildes erste Märchensammlung ist sein erstes Prosawerk, das Themen wie Leid, Mitgefühl und Selbstsucht behandelt. Die Märchen sind in einem schmückenden, sinnlichen Stil verfasst und scheinen einen einfachen Inhalt zu haben. „Der glückliche Prinz“ erzählt von einer prachtvollen Statue, die vom Elend der Stadt berührt wird und eine Schwalbe bittet, ihre Reichtümer unter den Armen zu verteilen. Nachdem die Statue unansehnlich geworden ist, wird sie durch eine Statue des Bürgermeisters ersetzt, während ein Engel die Seelen der Schwalbe und des Prinzen in den Paradiesgarten bringt. In „Die Nachtigall und die Rose“ sucht ein Student verzweifelt nach der perfekten Rose für seine Geliebte, und eine Nachtigall opfert ihr Herzblut, um sie zum Blühen zu bringen. Doch als der Student enttäuscht wird, wirft er die Rose weg. „Der selbstsüchtige Riese“ handelt von einem Riesen, der aus Egoismus Kindern den Zutritt zu seinem Garten verwehrt, was zu einem ewigen Winter führt, bis Kinder ihn betreten und sein Herz erweichen. In „Der ergebene Freund“ opfert sich Hans für den selbstsüchtigen Müller und ertrinkt dabei. „Die vornehme Rakete“ erzählt von einem selbstverliebten Feuerwerkskörper, der wegen seiner Empfindlichkeit nicht zündet und schließlich weggeworfen wird.
Oscar Wildes Hauptwerk ist berühmt und skandalös. Es thematisiert die Umformung des Lebens durch eine moral- und zweckfreie Kunst im Ästhetizismus des Fin de Siècle. Dorian Gray bleibt äußerlich jung, während sein Gemälde den Verfall seiner Seele dokumentiert.