'Die ungewöhnliche Geschichte einer Überlebenden, die sowohl den Holocaust als auch die Reaktion der Deutschen unmittelbar nach dem Krieg dokumentiert. Sara Tuvel Bernstein wurde 1918 als Jüngste einer großen jüdischen Familie in Rumänien geboren. 1944 kam sie als Zwangsarbeiterin nach Deutschland. Ihr enormer Lebenswille half ihr, die Schrecken verschiedener Konzentrationslager zu überstehen. "Es gibt viele Berichte von Holocaust-Überlebenden, aber dieses Werk ist einmalig. Ein bewegendes Dokument persönlicher Stärke und geistiger Unabhängigkeit." (Library Journal.)'
Sara Tuvel Bernstein Bücher
Diese gut erzählte Autobiografie der verstorbenen Bernstein verdient einen prominenten Platz im Archiv der Holocaust-Überlebensgeschichten. In eine große rumänische jüdische Familie geboren, verließ Bernstein (1918-1983) im Alter von 13 Jahren ihr Bergdorf, um in Bukarest das Gymnasium zu besuchen. Ihr unabhängiger Geist trieb sie dazu, die antisemitische Schule zu verlassen und eine Schneiderlehre zu machen, anstatt nach Hause zurückzukehren.


Die ungewöhnliche Geschichte einer Überlebenden, die sowohl den Holocaust als auch die Reaktion der Deutschen unmittelbar nach dem Krieg dokumentiert. Sara Tuvel Bernstein wurde 1918 als Jüngste einer großen jüdischen Familie in Rumänien geboren. 1944 kam sie als Zwangsarbeiterin nach Deutschland. Ihr enormer Lebenswille half ihr, die Schrecken verschiedener Konzentrationslager zu überstehen. "Es gibt viele Berichte von Holocaust-Überlebenden, aber dieses Werk ist einmalig. Ein bewegendes Dokument persönlicher Stärke und geistiger Unabhängigkeit." (Library Journal.)