Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Holger Sauer

    Polynesische Wellen
    Wachstumsfinanzierung mit Hilfe eines Börsengangs
    Sozialversicherungsabkommen mit der ASEAN
    Unternehmensrecht. Der moderne Weg an die Börse
    Arbeitnehmerfreizügigkeit für einen Fußballer
    Social Media im Profifußball. Das Dienstleistungsmanagement des FC Bayern
    • Die Fallstudie analysiert, wie der FC Bayern München Social Media als Werkzeug für das Dienstleistungsmanagement einsetzt und dabei den Kontakt zu seinen Fans pflegt. Untersucht wird, inwiefern der Klub diese Plattformen nutzt, um die Bedürfnisse seiner Anhänger zu erfüllen und ob es Schwächen in der aktuellen Strategie gibt. Die Arbeit beleuchtet die Präsenz des Vereins in klassischen und sozialen Medien und bewertet die Effektivität der Kommunikationsstrategien des FC Bayern im Hinblick auf die Fanbindung.

      Social Media im Profifußball. Das Dienstleistungsmanagement des FC Bayern
    • Arbeitnehmerfreizügigkeit für einen Fußballer

      Vor dem Hintergrund des "Vertrag[es] über die Arbeitsweise der Europäischen Union"

      Die Studienarbeit analysiert die unionsrechtliche Gültigkeit von vertraglichen Klauseln im Vertrag eines Amateurfußballers. Sie beleuchtet insbesondere die Aspekte einer Vertragskündigung, mögliche Ansprüche auf Abfindungen sowie die Auswirkungen auf die Arbeitnehmerfreizügigkeit. Durch die eingehende Betrachtung dieser Themen wird ein umfassendes Verständnis für die rechtlichen Rahmenbedingungen im Amateurfußball geschaffen.

      Arbeitnehmerfreizügigkeit für einen Fußballer
    • Die Projektarbeit analysiert die rechtlichen Aspekte eines geplanten Börsengangs für ein mittelständisches Unternehmen. Zunächst wird die Wahl der geeigneten Rechtsform behandelt, gefolgt von der Umwandlung in eine börsenfähige Gesellschaft. Der Prozess des Börsengangs wird detailliert beschrieben, einschließlich der damit verbundenen Chancen und Risiken. Zudem werden die Möglichkeiten einer Börsennotierung umfassend beleuchtet, um eine fundierte Entscheidungsgrundlage für das Unternehmen zu schaffen.

      Unternehmensrecht. Der moderne Weg an die Börse
    • Sozialversicherungsabkommen mit der ASEAN

      Probleme, Ideen, Umsetzbarkeit

      • 72 Seiten
      • 3 Lesestunden

      Die Bachelorarbeit behandelt die Herausforderungen der sozialversicherungsrechtlichen Absicherung von Mitarbeitern im Kontext der Globalisierung und des internationalen Mitarbeitereinsatzes. Sie analysiert die rechtlichen Probleme, die sich aus staatlich gesteuertem Handeln ergeben, und beleuchtet die Notwendigkeit einer adäquaten Regelung in der Unternehmenspolitik. Mit einer Note von 1,0 an der Europäischen Fernhochschule Hamburg bietet die Arbeit fundierte Einblicke in das Zivilrecht, Handelsrecht und die damit verbundenen Aspekte der Mitarbeiterentsendung.

      Sozialversicherungsabkommen mit der ASEAN
    • Die wissenschaftliche Arbeit untersucht die Möglichkeit, das Wachstum eines mittelständischen Betriebs durch einen Börsengang zu finanzieren. Dabei werden die rechtlichen Rahmenbedingungen und die damit verbundenen Compliance-Anforderungen analysiert. Zudem werden verschiedene Alternativen zum Börsengang sowie die unerlässlichen Voraussetzungen für dessen Erfolg detailliert dargestellt. Die Arbeit bietet somit eine umfassende Analyse der Chancen und Herausforderungen, die ein Börsengang für Unternehmen mit sich bringt.

      Wachstumsfinanzierung mit Hilfe eines Börsengangs
    • Polynesische Wellen

      Eine Geschichte über die Liebe und den Tod

      Für das junge Paar scheint alles bestens zu laufen. Doch, was wie eine Bilderbuchliebesgeschichte beginnt, ändert sich plötzlich in eine ergreifende Tragödie. Die Frau ist unheilbar krank, ihr bleiben nur noch wenige Wochen zu leben. Der gemeinsame Traum der beiden, einmal auf Maui, Hawaii, alt zu werden, scheint zerbrochen. Doch nach dem Tod mehren sich unglaubliche Zufälle. Auf einmal könnte sogar aus dem Traum doch noch Realität werden. In schonungsloser Offenheit erzählt der Autor über die Zeit während und nach der Krankheit und lässt die Leser an seiner Gefühlswelt teilhaben. Mit geradezu sachlicher Präzision beschreibt er die scheinbaren Zufällen, die für ihn mehr als Zufälle sein müssen. Die Maxime seiner Frau, die Liebe bliebe immer, hilft ihm nicht nur, sein Leben alleine zu bewältigen, sondern zeigt sich auch in zahlreichen Ereignissen nach ihrem Tod immer wieder. Beruhend auf wahren Begebenheiten.

      Polynesische Wellen
    • Der angstfreie Operationssaal

      Für Ärzte, Pflegepersonal und Planer von Operationssälen und Eingriffsräumen

      Medizinische Prozeduren sind für Patienten häufig mit Angst und Stress und deren negativen Folgen verbunden. Medikamentöse Gegenmaßnahmen erweisen sich hier nur in begrenztem Maße als zielführend. Allerdings gibt es nichtmedikamentöse Möglichkeiten, die die herkömmlichen Maßnahmen sinnvoll ergänzen können und unter dem Projekttitel „Angstfreier Operationssaal (AFRO)“ zusammengefasst werden. Hierzu zählen individuelle audiovisuelle, olfaktorische und taktile Angebote ebenso wie eine spezielle bauliche Gestaltung der Räumlichkeiten. Auf dieser Basis können zudem auch Beiträge zur Arbeitssicherheit und -zufriedenheit des Personals geleistet werden. Auf die Dauer ist zu erwarten, dass eine angemessene Berücksichtigung der psychischen Aspekte medizinischer Behandlungen nicht zuletzt zum wirtschaftlichen Erfolg einer medizinischen Einrichtung beiträgt.

      Der angstfreie Operationssaal