Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Hans Walser

    1. Jänner 1944
    EAGLE-Malbuch Formen und Farben
    EAGLE-Malbuch Zöpfe - Zerlegung - Zehnecke
    EAGLE-Starthilfe Kartografie
    Der Würfel
    Spiralen, Schraubenlinien und spiralartige Figuren
    Der goldene Schnitt
    • Ausführliche mathematische Darstellung des "Goldenes Schnittes" samt verschiedener Anwendungsbereiche

      Der goldene Schnitt
    • Spiralen, Schraubenlinien und spiralartige Figuren

      Mathematische Spielereien in zwei und drei Dimensionen

      Mathematische Muster und Regelmäßigkeiten von Spiralen und schraubenförmigen Figuren stehen im Mittelpunkt dieses Buches. Es bietet eine visuell ansprechende und analytische Aufbereitung geometrischer Aspekte und untersucht verschiedene Spiralen, darunter runde, eckige und goldene. Anhand von Beispielen aus Technik und Natur werden deren Krümmungsverhalten und weitere Eigenschaften beleuchtet. Der modulare Aufbau ermöglicht ein unabhängiges Lesen der Kapitel, was das Buch zu einer wertvollen Ressource für Studierende, Lehrkräfte und mathematisch Interessierte macht.

      Spiralen, Schraubenlinien und spiralartige Figuren
    • Leben auf der Kugel. Verzerrungen. Kartenträger.Abstandstreue Entwürfe. Gnomonische Projektion.Flächentreue und winkeltreue Karten. Quer und schief.Von der Plattkarte zur Herzkarte. Sphärische Vielecke.Sphärische Trigonometrie.Literatur und Websites. Namen- und Sachverzeichnis.

      EAGLE-Starthilfe Kartografie
    • Symmetrie und Gleichmaß: Symmetrische Figuren, Symmetrie in der Sprache, Symmetrisches Vorgehen, Geradenspiegelungen, Scherenschnitte, Band- und Flächenornamente, Spiralen, Ornamentale Kunst. Regelmäßige Figuren: Dreieck, Geometrie im Quadratgitter, Fünfeck und Goldener Schnitt, Hexafl exagon, Konstruktionen mit Zirkel und Lineal, Oktogon aus DIN A4, Platonische Körper, Räumliche Parkettierung, Origami-Modelle. Periodizität: Zahlen und Ziffern, Dezimalbrüche, Schubfach-Prinzip, Periodische Funktionen, Rekursive Folgen, Fibonacci, Schließungsfiguren. Fragen. Antworten. Literatur. Links. Namen- und Sachverzeichnis.

      Symmetrie in Raum und Zeit
    • Halbieren und Zusammensetzen: DIN-Format, Spiralen, Grenzpunkte.Irrationales und Rationales: Quadratwurzel aus 2 ist irrational, Rationale Eigenschaften, Diagonales Falten, DIN-Raster, DIN-Formatund Goldener Schnitt, DIN A4 und DIN A6, Goldenes Trapez.Im Raum: Steckmodell, Symmetrieebenen, Kantenmodell des Würfels, Hyperwürfel, Einbeschriebene Rechtecke, DIN-Quader, DIN-Hyperquader.Das Silberne Rechteck: Ansetzen oder abschneiden, Quadrate, Rechtwinklig gleichschenklige Dreiecke, Diagonalen im Silbernen Rechteck.Das Achteck: Achteck, Silbernes Rechteck, Sternparkett, DIN-Rechteck.Kreise im DIN-Rechteck: Orthogonale Kreise, Berührende Kreise.Ansetzen und Abschleifen: Rhombendodekaeder, Pyramiden aufsetzen, Flechtmodelle, Kuboktaeder, Würfelecken, Würfelkanten, Achtkant-Prisma.Personen und Papier: Georg Christoph Lichtenberg, Wilhelm OstwaldsWeltformat, Walter Porstmann, Französische Revolution, DIN 476, EN ISO 216, US Letter.Fragen. Antworten. Literatur. Links. Namen- und Sachverzeichnis.

      DIN A4 in Raum und Zeit