Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Niels Lange

    Zwischen Regionalismus und europäischer Integration
    Globalisierung und regionaler Nationalismus
    Isolierte Partner
    Pflichtteilsrecht
    Handbuch Erbenhaftung
    • Die Haftung des Erben wird in diesem Handbuch umfassend behandelt, indem verschiedene Nachlassverbindlichkeiten und die Möglichkeiten zur Haftungsbeschränkung detailliert dargestellt werden. Zudem werden prozessuale Durchsetzungsstrategien erläutert. Musterschriftsätze bieten praktische Unterstützung, während eine ausführliche Länderübersicht die unterschiedlichen Rechtslagen in mehreren Jurisdiktionen beleuchtet. Dieses Werk dient als wertvolle Ressource für Juristen, die sich mit Erbrecht und Nachlassfragen auseinandersetzen.

      Handbuch Erbenhaftung
    • Das Handbuch enthält eine grundlegende Darstellung des Pflichtteilsrechts. Die Neuauflage berücksichtigt die EU-Erbrechtsverordnung, die grenzüberschreitende Erbfälle als unmittelbar anwendbares Recht regelt, sowie die zahlreichen neuen Entwicklungen in Rechtsprechung und Literatur. Gut verständlich zeigen die Autoren auf, - wie die verschiedenen Ansprüche durchgesetzt werden, - welche Einwendungen gegen sie erhoben werden können, - neu: welche Möglichkeiten der Pflichtteilsvermeidung bestehen und - wie man Fälle mit Auslandsberührung angeht – mit informativer Länderübersicht. Der umfangreiche Anhang enthält viele Muster für Klagen, notarielle Gestaltungen sowie für anwaltliche Schreiben.

      Pflichtteilsrecht
    • Isolierte Partner

      Eine vergleichende Analyse von Entscheidungsprozessen unter Krisenbedingungen. Europäische Union und kanadischer Bundesstaat

      Je tiefer und weiter die europäische Integration reicht, desto häufiger entstehen Konflikte um spezifische Interessen einzelner Staaten. Dabei stehen sich nicht nur Staatengruppen gegenüber, sondern zunehmend auch einzelne Staaten allen anderen Mitgliedstaaten der Europäischen Union. Wie werden solche Konflikte gelöst, wenn sich einzelne Staaten im politischen Prozess isoliert haben? Eine vergleichende Analyse mit dem föderalen Bundesstaat Kanada gibt Aufschluss über die unterschiedlichen Prozesse der Konfliktlösung und weiteren Integration.

      Isolierte Partner
    • Die These von der schwindenden Bedeutung nationaler Grenzen steht im Zentrum der Diskussion uber Globalisierung. Gleichzeitig nimmt mit dem politischen Regionalismus eine vermeintlich gegenlaufige Tendenz einen neuen Aufschwung. Wie verandern die zunehmende Integration nationaler Markte, die abnehmende Handlungsfahigkeit des Staates und die Angleichung von Alltagskulturen die Diskurse um regionalistische Ziele? Wie reagieren die Regionalisten selbst, aber auch ihre Gegner auf den veranderten politischen, okonomischen und kulturellen Kontext? Das Buch verortet in detaillierten Fallstudien regionalistische Entwicklungen im Kontext der Globalisierung. Es Globalisierung kann diejenige regionalistische Bewegungen starken, die in ihren Strategien den veranderten Bedingungen Rechnung tragen und vor allem ein zeitgemaaes Verstandnis von Souveranitat und Staatlichkeit herausbilden. Damit verandert sich der regionale Nationalismus inhaltlich, findet aber auch mehr Ruckhalt in der Bevolkerung.

      Globalisierung und regionaler Nationalismus