Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Norbert Beleke

    Die Gruga
    "... Und sonntags in die Gruga"
    Leinen los!
    Zeche Zollverein
    Traumhotels in Deutschland
    Gesundheit first class in Deutschland
    • 2007

      Dieser Pracht-Bildband bietet ein einzigartiges Panorama der Kur- und Wellness-Angebote in Deutschland, präsentiert in luxuriöser Ausstattung. Die wichtigsten, schönsten und exklusivsten Adressen sind regional gegliedert und mit beeindruckenden Farb-Abbildungen sowie fundierten Hintergrundinformationen versehen. Hier finden sich ausgewählte Hotels mit besonderen Angeboten und renommierte Kliniken in traditionsreichen Kur- und Badeorten. Das Autorenteam vom Redaktionsbüro Lück, München, hat Wert auf Exklusivität gelegt und dokumentiert Landschaften sowie Wellness-, Fitness- und Freizeitangebote, die einen Aufenthalt zu einem unvergesslichen Erlebnis machen. Umfassende Informationen zu Kontaktadressen, Internetseiten, Service und Preisen runden das Angebot ab. Sport- und Freizeit-Tipps, von Nordic Walking bis Drachenfliegen, ergänzen diesen nützlichen und ästhetischen Bildband. Die zahlreichen Farb-Abbildungen und wertvollen Informationen heben ihn von herkömmlichen Kur-Ratgebern ab und machen Lust darauf, die Kur- und Badeorte selbst zu entdecken. Der Inhalt umfasst Regionen wie Nordsee, Ostsee, Mecklenburgische Seenplatte, Harz, Schwarzwald und viele mehr, sowie ein Stichwort- und Indikationenregister.

      Gesundheit first class in Deutschland
    • 2007

      Deutschland ist das beliebteste Reiseland der Deutschen. Dieser luxuriöse Bildband bietet einen umfassenden Überblick über die vielfältige Hotellandschaft und hilft, die exklusivsten Häuser zu entdecken. Mit kunstvollem Ledereinband und Goldprägung präsentiert sich der Band als wahre Augenweide. Leser erfahren von Hotels mit edler Ausstattung und einer kundenfreundlichen Philosophie in Bezug auf Komfort und Service. Unter der Koordination des Redaktionsbüros Lück in München wurden 100 Traumhotels in Deutschland ausgewählt, die eine gelungene Mischung bieten: idyllisch gelegene Hotels, Wellness-Oasen, stilvolle Schloss-Hotels, exquisite City-Hotels, gastronomische Highlights und romantische Orte für Hochzeiten und Flitterwochen. Legendäre Hotels wie das Adlon in Berlin und modern-elegante Häuser wie The Westin Leipzig werden vorgestellt. Die Hotels sind regional gegliedert, und neben allgemeinen Beschreibungen gibt es einen Service-Block mit Lage und Adresse. Eine Übersichtskarte und ein Register listen die Häuser nach Namen, Ort und Charakter (Wellness, Lage, Gourmet, Schloss usw.) auf. Großformatige Bilder und reichhaltige Informationen machen die Lektüre zu einem sinnlichen Erlebnis.

      Traumhotels in Deutschland
    • 1997

      Vom schönsten und größten Bergwerk Europas zum Europäischen Kulturerbe - das ist die faszinierende Wandlung der Zeche Zollverein in Essen. Der einstige Familienpütt der Haniels schrieb und schreibt Geschichte: Monderste Bergbautechnik und eine wegweisende Architektur machten ihn zur Pilgerstätte für Ingenieure und Architekten aus aller Welt. Kulturdarbietungen in vielfältigster Art setzen ihn heute in den Mittelpunkt der Bemühungen des Ruhrreviers um neue Nutzung der Industriebrachen. Und wieder ist Zollverein Pilgerstätte - für Bürger und Kulturschaffende aus ganz Europa. Hier ist die Symbiose zwischen Erhalt der Zeugen höchster Ingenieurkunst und neuer Nutzung eindrucksvoll gelungen - in modernen Räumen, die die Vergangenheit nicht mehr verdecken, sondern sie in die Gegenwart einbeziehen. Zollverein ist das Symbol für Wandlungsfähigkeit und Zukunftschancen des Reviers. Die Geschichte dieses „Eiffelturms des Ruhrgebiets“ und seine aktuelle Nutzung wird spannend erzählt und mit 26 Bildern einprägsam belegt.

      Zeche Zollverein
    • 1997

      Baldeneysee und Ruhr - sie zählen zu den beliebtesten Ausflugszielen der Region Essen. Erkundet werden kann das reizvolle Ruhrtal zu Fuß, mit dem Fahrrad - oder mit dem Schiff. Diese letzte Variante wählte der Autor Gereon Buchholz, um die idyllische Landschaft zwischen Villa Hügel und Kupferdreh, zwischen Werden und Kettwig, bis hin zum Wasserbahnhof in Mülheim mit all ihren Facetten, Schönheiten und ihrer Geschichte vorzustellen. Steinerne Zeugen, die rechts und links das Ufer säumen, erzählen von Mordkomplotten in Burgruinen, von der industriellen Vergangenheit und von mittelalterlicher Kirchenpracht. Dieses Buch liefert darüber hinaus praktische Tipps und Hinweise für einen gelungenen Ausflug: die Anfahrtswege zu den Anlegestellen der „Weißen Flotte Baldeney“ werden ebenso beschrieben wie interessante Landgänge oder beliebte Ausflugslokale. Leinen los - die Bootspartie auf dem Baldeneysee und der Ruhr kann beginnen!

      Leinen los!
    • 1997