Im Kontext des Jakobitenaufstandes von 1745 folgt die Geschichte Alastair Maclean, einem loyalen Anhänger von Bonnie Prince Charlie. Auf einer geheimen Mission sucht er Unterstützung von englischen Sympathisanten, während er sich mit dem mysteriösen Literaten "Midwinter" anfreundet. Die Erzählung beleuchtet die politischen Intrigen und persönlichen Beziehungen in einer turbulenten Zeit, in der Loyalität und Verrat eng beieinanderliegen. Macleans Abenteuer führt ihn durch gefährliche Begegnungen und die Suche nach Verbündeten für den Prinzen.
John Buchan Reihenfolge der Bücher







- 2022
- 2022
Der Übermensch
Ein Klassiker des Polit-Thrillers
Der junge Londoner Anwalt und Parlamentarier Edward Leithen gerät durch die mysteriöse Flucht seines Freundes Pitt-Heron mitten hinein in einen düsteren Kriminalfall. Hatte Pitt-Heron sich auf dubiose Gefährten eingelassen, oder war er womöglich Mitwisser einer gefährlichen Verschwörung? Unbeeindruckt unternimmt Leithen Nachforschungen in der Welt der Politik und Diplomatie, bis er die Aufmerksamkeit eines mächtigen Gegners auf sich zieht – und selbst zur Zielscheibe wird. Der 1913 erstmals veröffentlichte Roman ist nicht nur eine spannende Abenteuergeschichte, sondern beleuchtet auch Grundfragen der Moral und Zivilisation und den Konflikt zwischen Individuum und Gesellschaft. Buchans Roman gilt neben Erskine Childers "Riddle of the Sands" als erster moderner Spionageroman und Polit-Thriller, der Themen versammelt, die noch heute das Genre mitbestimmen. "Der Übermensch" ist darüber hinaus der erste Thriller, der die bewusste Zerstörung der Gesellschaft von innen durch Angehörige der Oberschicht beschreibt.
- 2014
Der junge Londoner Anwalt und Parlamentarier Edward Leithen gerät durch die mysteriöse Flucht seines Freundes Pitt-Heron mitten hinein in einen düsteren Kriminalfall. Hatte Pitt-Heron sich auf dubiose Gefährten eingelassen, oder war er womöglich Mitwisser einer gefährlichen Verschwörung? Unbeeindruckt unternimmt Leithen Nachforschungen in der Welt der Politik und Diplomatie, bis er die Aufmerksamkeit eines mächtigen Gegners auf sich zieht – und selbst zur Zielscheibe wird. Der 1913 fertiggestellte Roman ist nicht nur eine spannende Abenteuergeschichte, sondern beleuchtet auch Grundfragen der Moral und Zivilisation und den Konflikt zwischen Individuum und Gesellschaft. Der 1913 abgeschlossene erste Edward-Leithen-Roman ist nicht nur eine spannende Abenteuergeschichte, sondern beleuchtet auch Grundfragen der Moral und Zivilisation und den Konflikt zwischen Individuum und Gesellschaft.
- 1985
- 1980
- 1979
Die Biographie eines Staatsmannes, der sich um den Ausbau und die Grenzsicherung seines Reiches ebenso kümmerte, wie um die Wissenschaft und Künste
- 1973
- 1967
Seit drei Monaten weilt Richard Hannay in London. Die Großstadt kommt ihm fade und bengend vor, und er sehnt sich nach der unermeßlichen Weite und der wilden Schönheit seiner afrikanischen Heimat. Da läuft ihm Franklin P. Scudder über den Weg, ein amerikanischer Agent, der ihn um hilfe bittet und ihm eine völlig verrückte Geschichte erzählt. Als Hannay noch abwägt, wieviel davon er als bare Münze nehmen kann, findet er seinen Gast – tot, mit einem Messer auf den Fußboden genagelt.


