Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Daniel Becker

    Kombi-Paket Anlagenmechaniker /in für Sanitär, Heizungs und Klimatech + Wirtschafts- und Sozialkunde
    AzubiShop24.de Lernkarten Kaufmann / Kauffrau für Büromanagement. Maxi-Paket
    AzubiShop24.de Basis-Lernkarten Kaufmann / Kauffrau für Büromanagement (Teil 1) Prüfung
    Der Einfluss der Kapitalstruktur auf die Performance börsennotierter Aktiengesellschaften
    Die Auslese der Asozialen
    Eigenkapitalrestrukturierung mit Tracking Stocks
    • Eigenkapitalrestrukturierung mit Tracking Stocks

      Eine finanzierungstheoretische Analyse

      • 196 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Inhaltsangabe:Einleitung: Tracking Stocks stellen ein innovatives Restrukturierungsinstrument im Eigenkapitalbereich dar, das die separate Abbildung von Vermögensrechten bestimmter Geschäftsbereiche eines Unternehmens am Kapitalmarkt ermöglicht. Dabei wird für jede Geschäftseinheit, deren wirtschaftliche Entwicklung am Kapitalmarkt abgebildet werden soll, eine separate Aktiengattung (Tracking Stock-Gattung) an der Börse eingeführt und gehandelt. Als Tracking Stocks werden demnach die Aktien auf eine Geschäftseinheit (?tracked unit?) eines Unternehmens bezeichnet. Im Gegensatz zu den ?herkömmlichen? Restrukturierungsinstrumenten wie z.B. Equity Carve-Out oder Spin-Off bilden die einzelnen Tracking Stock-Gattungen mit den jeweils repräsentierten Geschäftseinheiten jedoch weiterhin eine rechtliche Einheit. In den letzten fünf Jahren ist die Anzahl der realisierten und angekündigten Tracking Stock-Transaktionen sprunghaft angestiegen. Während bis 1992 jeweils höchstens 2 Tracking Stock-Emissionen pro Jahr durchgeführt wurden, sind alleine im Jahr 1999 ganze 20 Emissionen durchgeführt oder angekündigt worden. Dies belegt eindrucksvoll das gegenwärtige und zukünftige Anwendungspotential von Tracking Stocks. Zu der wachsenden Bedeutung von Tracking Stocks hat insbesondere eine allgemeine Entwicklung der Organisationsstrategie von zahlreichen Konzernunternehmungen beigetragen, die nach dem Ausbleiben der erhofften Vorteile großer diversifizierter Konglomerate seit Mitte der achtziger Jahre ihren Grad der Diversifikation verringern, um Investoren unter anderem die Möglichkeit zu geben, in einzelne Geschäftsbereiche investieren zu können. Nicht nur operative Potentiale sondern auch Potentiale durch organisatorische Restrukturierung sollten ausgeschöpft werden. Während in der Vergangenheit hauptsächlich die herkömmlichen Restrukturierungsinstrumente Equity Carve-Out und Spin-Off eingesetzt wurden, wird seit neuestem vermehrt auch die Finanzinnovation Tracking Stocks in Erwägung gezogen. Nach der erfolgreichen Einführung von Tracking Stocks in den USA versuchen jetzt US-amerikanische Investmentbanken, das Tracking Stock-Konzept auch in Deutschland zu vermarkten. Vor dem Hintergrund der steigenden Bedeutung von Tracking Stocks ist es erstaunlich, dass es ?in der Literatur noch keine umfassende Darstellung und Analyse zum Phänomen ?Tracking Stock?? gibt. In der deutschsprachigen Literatur hat die Auseinandersetzung mit Tracking Stocks sogar erst 1995 mit [ ]

      Eigenkapitalrestrukturierung mit Tracking Stocks
    • Die Auslese der Asozialen

      Eine rechtshistorische Betrachtung der Behandlung «Asozialer» und «Gemeinschaftsfremder» nach dem Gesetz zur Verhütung erbkranken Nachwuchses vom 14. Juli 1933

      • 246 Seiten
      • 9 Lesestunden

      Die Untersuchung beleuchtet die rechtlichen Aspekte der Zwangssterilisierung im Nationalsozialismus, insbesondere in Bezug auf die Begriffe «Asoziale» und «Gemeinschaftsfremde». Anhand zeitgenössischer Fachliteratur und Entscheidungen der Erbgesundheitsgerichte wird analysiert, ob diese Gruppen gemäß dem Gesetz zur Verhütung erbkranken Nachwuchses von 1933 einer Sterilisierung unterzogen wurden. Die Arbeit bietet einen tiefen Einblick in die rechtlichen Rahmenbedingungen und deren Anwendung während dieser dunklen Epoche der Geschichte.

      Die Auslese der Asozialen
    • Diese Bachelorarbeit untersucht die Kapitalstrukturforschung, beginnend mit dem Irrelevanztheorem von Modigliani/Miller. Sie analysiert die Trade-off- und Pecking-Order-Theorien und deren Gültigkeit in der Praxis, sowie den Einfluss der Kapitalstruktur auf die Performance börsennotierter Unternehmen. Empirische Studien werden kritisch betrachtet und wesentliche Erkenntnisse zusammengefasst.

      Der Einfluss der Kapitalstruktur auf die Performance börsennotierter Aktiengesellschaften
    • Die Lernkarten für Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement bieten 752 Karten mit prüfungsrelevantem Wissen. Durch die bewährte Lernkartei-Methode wird der Stoff effektiv wiederholt und im Gedächtnis verankert. Ideal zur Vorbereitung auf die Abschlussprüfung, kombinieren sie Basis- und Zusatzwissen in einem praktischen Format.

      AzubiShop24.de Lernkarten Kaufmann / Kauffrau für Büromanagement. Maxi-Paket
    • Videospiele sind nicht nur äußerst beliebt bei Jugendlichen, sondern weisen auch vielseitige Potentiale für das Fremdsprachenlernen auf. Doch wie genau kann man diese Potentiale praktisch umsetzen und im Fremdsprachenunterricht nutzen? Das vorliegende Buch bietet Antworten auf diese in der Fremdsprachenforschung bisher vernachlässigte Frage

      Videospiele im Fremdsprachenunterricht