Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Michael Lutz

    Michael Lutz verfasst fesselnde Thriller, die sich mit den moralischen Komplexitäten unserer Welt nach dem Kalten Krieg auseinandersetzen. Beeinflusst von der scharfen Prosa und Detektivfiktion Raymond Chandlers, schafft Lutz Erzählungen, die die dunkleren Aspekte der menschlichen Natur und die Konsequenzen von Gewalt untersuchen. Seine Geschichten zeichnen sich durch einen ausgeprägten Sinn für Details und ein spannendes Tempo aus, das die Leser in Atem hält. Lutz' Werk regt zum Nachdenken über die ethischen Dilemmata an, mit denen sich Einzelpersonen in Hochrisikosituationen konfrontiert sehen.

    Kochen und backen um 1900
    Das Marienkäferchen
    Gromek - Die Moral des Tötens
    Twin Town Blues. Mit Mit Fahrrad, Kazoo und Walkman von Wuppertal nach South Tyneside
    Elysium
    Elysium
    • Elysium

      Horror-Ausgabe

      • 212 Seiten
      • 8 Lesestunden

      Im Zentrum dieser Kurzgeschichtensammlung stehen die dunklen Aspekte der menschlichen Psyche, inspiriert von der Romantik und Edgar Allan Poe. Die 11 Grusel-Geschichten brechen mit konventionellen Moralvorstellungen und präsentieren verzweifelte Existenzen, die an den Grenzen ihres Verstandes scheitern. Der Wahnsinn verwischt die Grenzen zwischen Traum und Realität und schafft einen neuen Wirklichkeitsbegriff. Außenseiter und menschliche Figuren in Extremsituationen werden unvoreingenommen analysiert, während die Erzählungen aufzeigen, dass das Böse in uns allen existiert.

      Elysium
    • Elysium

      Kurzgeschichten

      • 308 Seiten
      • 11 Lesestunden

      Die Protagonisten in den Geschichten von Elysium streben nach dem Ideal des vollkommenen Glücks und konfrontieren sich dabei mit den Abgründen ihrer Existenz. Beeinflusst von Liebe und Schuldgefühlen, müssen sie Verantwortung für ihr Handeln übernehmen und erleben sich oft als Sklaven ihrer Bedürfnisse und unerfüllten Sehnsüchte. Die Grenzen zwischen Gut und Böse sowie zwischen Realität und Imagination verschwimmen. Das Buch thematisiert sowohl die Mitmenschlichkeit als auch die Grausamkeiten des Menschen und bietet eine facettenreiche Betrachtung des Lebens und der menschlichen Natur.

      Elysium
    • Michael Gromek, einst Leiter einer geheimen Gruppe von Assassinen, hinterfragt die Doktrin, die ihn einst leitete. Nach einem Routineauftrag wird er misstrauisch, als er erkennt, dass sein Ziel ein ehemaliger Kollege ist. Politische Intrigen und Verrat drohen, und Gromek wird klar, dass auch sein Leben auf dem Spiel steht, als die Agentin Lisa auftaucht.

      Gromek - Die Moral des Tötens
    • Kochen und backen um 1900

      Eine Rezeptsammlung Gebäck und saarländische Gerichte

      Jedes Rezept enthält am Anfang die Zutaten und dann die Zubereitung. Dazu kommen bei einigen Rezepten die „Originalseiten“ in Sütterlin oder Fotos von nachgekochten Rezepten.

      Kochen und backen um 1900
    • Fanomenologie des Fußballs

      Aspekte eines philosophischen Spiels

      Im Fußball steht die Welt für (mindestens) 90 Minuten auf dem Kopf. Teils merkwürdige Regeln und ganz große Gefühle kennzeichnen dieses weltweit populärste aller Spiele. Für die einen wird durch bloßes Zuschauen ein simpler Sport zur Religion, für die anderen ist er aufgrund seiner verhassten Massentauglichkeit ein Beleg des Kulturverfalls von der Kreisklasse bis zur Champions League. Doch spätestens, wenn die Hand Gottes ins Spiel kommt und Archimedes den entscheidenden Anstoß gibt, wird klar, dass es um weit mehr geht. Michael Lutz verbindet durch geschickte Doppelpässe die Geistigkeit der Philosophie mit der Körperlichkeit des Fußballsports. Mit erhellenden Verweisen auf Psychoanalyse, Soziologie und Kulturwissenschaft ergründet der Autor die großen philosophischen Fragen des Fußballs auf unterhaltsame und zugängliche Weise. Es wird offengelegt, warum der Ball rund ist, warum der Schiedsrichter niemals irrt, warum Fußballstars die Heiligen des 21. Jahrhunderts sind oder was die WM in Katar eigentlich über unsere Gesellschaft aussagt. Dieses Buch belegt: Fußball ist mehr als die schönste Nebensache der Welt.

      Fanomenologie des Fußballs
    • Die vorliegende Arbeit beschreibt die Weiterentwicklung von Tracer-PLIF-Messtechniken zur Untersuchung der Gemischbildung direkteinspritzender Verbrennungsmotoren. Der Fokus liegt dabei auf der Erweiterung der Anwendbarkeit der Messtechniken in verdampfenden Kraftstoffsprays unter motorischen Bedingungen. Dazu werden zunächst drei verschiedene Tracer experimentell charakterisiert und kalibriert. Aceton wird für die Untersuchung der Schichtung von Frischluft und AGR sowie der Temperatur im Ottomotor verwendet, da es auf Grund eines niedrigen Siedepunktes gut zur kalten Ansaugluft des Motors zugegeben werden kann und außerdem nur einen geringen Einfluss des Sauerstoffquenchings auf die Signalstärke zeigt. Als Tracer für Ottokraftstoffe wird 3-Pentanon verwendet, da dieses sehr eng in den hysikalischen Eigenschaften mit realem Ottokraftstoff übereinstimmt. Für dieselmotorische Untersuchungen wird der Tracer 1-Methylnaphthalin genutzt, da er eine sehr hohe Signalstärke aufweist und in den physikalischen Eigenschaften sehr gut mit dem hier verwendeten fluoreszenzfreien Dieselersatzkraftstoff aus n-Hexadekan und Heptamethylnonan übereinstimmt. Der Einsatz der gewählten Tracer wird an drei verschiedenen Anwendungen demonstriert. Bei der Bestimmung der Verdampfungskühlung eines ottomotorischen Sprays wird eine Variation von Kraftstoff, Einspritzdruck und Gastemperatur auf die lokale Kraftstoffkonzentration und Gemischtemperatur kurz nach Einspritzende untersucht. Im optisch zugänglichen Ottomotor mit Einlasskanalrückführung werden die Temperatur und AGR-Rate während der Ansaug- und Verdichtungsphase lokal bestimmt,. Bei der Messung der Kraftstoffkonzentration von Piloteinspritzungen im optisch zugänglichen Dieselmotor wird der Einfluss von Kraftstoffmasse und Swirlrate auf die Kraftstoffverteilung im Brennraum untersucht, um Aussagen über das Zündverhalten der Haupteinspritzung geben zu können.

      Optischer Einspritzkammerprüfstand zur Untersuchung der Dieselsprayausbreitung