Joker, der eigentlich nur Jo heißt, lebt im Wald bei seinem Opa, der ihn daheim unterrichtet, weil der Weg zu einer Schule ziemlich weit ist. Als Opa Munzbach plötzlich verschwunden ist, begibt sich Jo alleine auf den Weg in die nächste Stadt. Alwine ist elf und lebt mit ihren Eltern, ihrer vier Jahre älteren Schwester Charlotte und dem Au-Pair Raissa in der Stadt. Als Alwine nach der Schule vergeblich auf ihre Mutter wartet, ist sie erst traurig und dann stinksauer, denn die meist viel beschäftigte Frau Rotwein hatte einen tollen gemeinsamen Nachmittag versprochen. Der wird dann viel aufregender, unheimlicher aber auch schöner, als es sich alle in ihren kühnsten Träumen hätten vorstellen können.
Sven Rutkowsky Reihenfolge der Bücher


- 2015
- 1998
Trotz der großen politischen Anstrengungen der Abfallpolitik erfolgt die Steuerung der Umweltnutzung durch die Abfallwirtschaft noch immer ohne ein übergeordnetes Zielsystem und mit ineffizienten Instrumenten. Die Leistungen werden vielfach in marktfernen Organisationsformen bereitgestellt. Gleichzeitig entwickelt sich die Abfallwirtschaft von einer „Einbahnstraße„ zu einem differenzierten, technologisch anpruchsvollen Wirtschaftszweig, der „Kreislaufwirtschaft“. Die in dieser Publikation dargestellte Komplexität der Abfall- und Rohstoffmärkte zeigt, daß eine zentrale Entscheidungsinstanz kaum jemals in der Lage sein wird, ein gesamtwirtschaftliches Optimum der Verwertung zu ermitteln. Der Autor entwickelt in seiner Arbeit Ziele und Instrumente einer effizienten und umweltgerechten Abfallpolitik als Rahmenbedingung und fordert eine umfassende Privatisierung der Abfallwirtschaft. Untersucht werden unter anderem Wirkungsbrüche auf den Abfallmärkten und Einsatzmöglichkeiten von Pfand- und Rücknahmepflichten.