Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Claudia Kühn

    1. Jänner 1969
    Meine verrückte Familie
    Die Vampirschwestern. Eine Freundin zum Anbeißen
    Verwirrung hoch sechs
    Türkisch für Anfänger - Chaos total
    Der ganz normale Wahnsinn
    Durchdrehen garantiert
    • 2025

      Emma - Die Graphic Novel nach Jane Austen

      Der Regency-Klassiker erstmals als liebevoll umgesetzte Graphic Novel - 250 Jahre Jane Austen

      • 256 Seiten
      • 9 Lesestunden

      Hübsch, klug und reich, aber völlig ahnungslos in Sachen LiebeDas Letzte, was Emma Woodhouse braucht, ist ein Mann. Lieber sorgt sie dafür, dass ihre mittellose Freundin Harriet Smith vorteilhaft unter die Haube kommt. Aber damit bringt sie die feine Gesellschaft des kleinen Städtchens Highbury ganz schön durcheinander, Harriet in schlimmste Liebesnöte und sich selbst fast um die Zuneigung des einzigen Menschen, der ihr wirklich wichtig ist.Ist das dein Ernst, Emma? Dein Herz schlägt doch schon so lange für Mr Knightley ... Die erste Graphic Novel dieses Klassikers der WeltliteraturJane Austens Meisterwerk über eine emanzipierte junge Frau in der Ära des Regency. Emma, hier in einer traumhaft schönen Graphic-Novel-Adaption von Tara Spruit, ist ein Must-Read für alle Romantiker*innen und Jane-Austen-Fans.

      Emma - Die Graphic Novel nach Jane Austen
    • 2022

      Zur Bedeutung ästhetischer Praxis in Biografien

      Eine rekonstruktive Studie zu handlungsleitenden Orientierungen der Performanz

      Die Studie untersucht die Rolle ästhetischer Praxis in Biografien und deren Einfluss auf Selbstbestimmung, Sozialität und Ausdruck. Durch die Analyse von Lebensgeschichten junger Erwachsener wird gezeigt, wie ästhetische Bildung den Selbstbildungsprozess strukturiert und zur Entwicklung einer biografieorientierten Theorie ästhetisch-kultureller Bildung beiträgt.

      Zur Bedeutung ästhetischer Praxis in Biografien
    • 2022

      Eins & Eins

      Ein liederlicher Streifzug durch die Welt der Paare

      Alles beginnt mit einem Paar. Paare finden, bewundern, lieben, trennen sich. Sie ziehen durch den Alltag, bevölkern Mythen, Literatur, Filme, Lieder und Bilder. Paare sind Paradies & Hölle. Anfang & Ende. Aus ihrer Begegnung entsteht etwas Neues: ein Kind oder eine Erfindung, eine Idee, eine Energie oder eine Bewegung. Ohne Paare wäre die Welt öd & leer. Claudia Kühn und Nadia Budde stellen in Text und Bild zweiundvierzig und zwei Paare vor: kurz und prägnant, locker und flockig. Von Tarzan und Jane, Sherlock und Watson, Raum und Zeit zu Barbie und Ken.

      Eins & Eins
    • 2018

      Kim könnte platzen vor Wut: Sie soll nach den Sommerferien auf ein Internat kommen! Daran trägt sicher Anne Schuld, die neue Ehefrau ihres geliebten Vaters. Aber bitte! Kim fügt sich trotzig in ihr Schicksal und eckt prompt im Internat überall an. Dazu die blödsinnige Idee, sich für das fiese Fußballtraining des Schulteams zu entscheiden, nur weil das Anne nicht gefallen würde. Zum Glück steht Elli der Zimmernachbarin, wo immer sie nur kann, zur Seite und wird Kim zu einer treuen Freundin. Das hilft nur nicht, als Kim sich eingestehen muss, dass ihr ein ganz gewisser Junge mit einem Mal den Kopf verdreht …

      Kim - Trotzkopf, Torschuss, Liebe
    • 2017

      Lia k�nnte ausflippen. Eigentlich hat sie sich so auf ihre Sommerferien gefreut, doch nun das: Der Familienurlaub f�llt aus, sie darf in ihrer freien Zeit Mathe b�ffeln und obendrein reiht sich eine schlechte Nachricht an die andere! Doch dann bietet sich f�r Lia und ihre Freundinnen eine tolle Gelegenheit, sich mal richtig auszutoben. Die Geschichte ist f�r M�dchen zwischen 10 und 14 Jahren geeignet. Das ist Band 4 der Lia-Reihe. Alle B�nde sind ineinander abgeschlossen und k�nnen auch unabh�ngig voneinander gelesen werden! Band 1 "Lia - Bl�de Jungs und erste K�sse" Band 2 "Lia - Ein Verehrer und andere Sorgen" Band 3 "Lia - S��e Franzosen machen nur �rger"

      Lia. Mit Volldampf Ins Chaos
    • 2016

      Lia ist entsetzt. Ausgerechnet sie hat beim Frankreichaustausch einen Jungen als Tauschpartner! Ihr Freund findet das sicher gar nicht gut. Und tatsächlich, Lia lässt kein Fettnäpfchen aus, selbst mit ihrer Freundin Emma bekommt sie Streit. Die Geschichte ist für Mädchen zwischen 10 und 14 Jahren geeignet. Das ist Band 3 der Lia-Reihe. Alle Bände sind ineinander abgeschlossen und können auch unabhängig voneinander gelesen werden! Band 1 "Lia - Blöde Jungs und erste Küsse" Band 2 "Lia - Ein Verehrer und andere Sorgen"

      Süße Franzosen machen nur Ärger. Lia 3
    • 2016

      Die Waldhaie

      • 124 Seiten
      • 5 Lesestunden

      Moritz ärgert sich. Ausgerechnet Jakob ist dabei, als er mit seinem Freund Ben im Wald Feinde ausspionieren will. Mit diesem Schwächling schaffen sie die Geheimaktion sicher nie! Doch nicht die Monsterhecke ist das eigentliche Problem, merken die Jungs wenig später beim Lager der Feinde ... Die Geschichte ist für Jungen und Mädchen zwischen 10 und 13 Jahren geeignet. In diesem Abenteuerbuch spielt das Thema Flüchtlinge eine wichtige Rolle, denn die drei Jungs haben sich an ein Asylantenheim herangepirscht!

      Die Waldhaie
    • 2016

      Lia schwärmt für den älteren Bruder ihrer Freundin Emma. Schrecklich! Denn Leon ist ausgerechnet mit Lias Nachbarin zusammen. Und Tobi aus der Parallelklasse taucht andauernd in ihrem Leben auf. Was will der Junge ausgerechnet von ihr, wo offensichtlich mehrere andere Mädchen in ihn verknallt sind? Gleichzeitig spinnt ihre Freundin Karola plötzlich komplett … Die Lia-Reihe ist für Mädchen zwischen 10 – 14 Jahren geeignet. Das ist Band 2 der Lia-Reihe. Alle Bände sind ineinander abgeschlossen und können auch unabhängig voneinander gelesen werden! Band 1 "Lia – Blöde Jungs und erste Küsse"Band 2 "Lia – Ein Verehrer und andere Sorgen"Band 3 "Lia – Süße Franzosen machen nur Ärger"Band 4 "Lia – Mit Volldampf ins Chaos"Band 1 "Kim – Trotzkopf, Torschuss, Liebe"Band 2 "Kim – Elfmeter, Abseits, Wolke sieben"Band 3 "Kim – Fußballfieber, Zoff und Küsse"

      Lia - ein Verehrer und andere Sorgen
    • 2015

      Ampelmann

      vom Verkehrszeichen zur Kultfigur

      Dieses Buch zeigt den Weg der Ost-Ampelmännchen vom Verkehrszeichen zur Kultfigur. Ihre spannende Geschichte ist eng verbunden mit der Teilung Deutschlands, dem Fall der Mauer und dem Prozess der Wiedervereinigung. Diese tiefgreifenden Ereignisse machten die letzten Jahrzehnte zu einer aufregenden Zeit für die Ampelmännchen und Ihre Heimatstadt Berlin.

      Ampelmann
    • 2013

      Geld her, bitte! »Banklady« ist die Geschichte der Hamburgerin Gisela Werler, die in den 60er-Jahren als erste Bankräuberin Deutschlands Berühmtheit erlangte. Zwei Jahre lang beflügelten die in Norddeutschland verübten spektakulären Überfälle der von ihr geführten Bande die erotischen Fantasien der ganzen Nation. Ein braves Mädchen, wohlerzogen und mit 30 Jahren noch bei ihren Eltern lebend, findet ihre erste und einzige große Liebe in dem Bankräuber Hermann Wittorff. Als deutsches Pendant zu »Bonnie & Clyde« überfallen sie gemeinsam 19 Banken, bevor sie in einer dramatischen Verfolgungsjagd und Schießerei schließlich gefasst werden. Trotz Haftstrafen bleiben sie bis an ihr Lebensende ein Paar. Claudia Kühn hat die faszinierende Geschichte der »Bankräuberin aus Liebe« in einem mitreißenden Roman nacherzählt und lässt die 1960er-Jahre in neuem, coolen Licht leuchten.

      Banklady