Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Johann Widmer

    Die Zauberklarinette. Kurzgeschichten für Kinder
    Massetano. Seine Geschichte und andere Geschichten
    Für kluge Köpfchen. Rätselgeschichten für Kinder
    Hansdampf
    Chrüsimüsi
    ICT-Virtualisierung
    • ICT-Virtualisierung

      Eine Einführung in die Virtualisierung von Informatik-Infrastrukturen

      • 164 Seiten
      • 6 Lesestunden

      Das Lehrbuch vermittelt grundlegende Konzepte der modernen Rechnerarchitekturen sowie deren Betriebssoftware, einschließlich Betriebssysteme und Anwendungen. Es orientiert sich sowohl am Lehrplan für Höhere Fachschulen in der Schweiz als auch an der Vorlesung "Virtuelle Systeme" für den Master of Advanced Studies. Durch diese Kombination wird ein umfassendes Verständnis für die Funktionsweise und Struktur von virtuellen Systemen gefördert.

      ICT-Virtualisierung
    • Chrüsimüsi

      Luschtigi SPRÜCH und VÈÈRSLI uf Züritüütsch

      • 176 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Die Sammlung bietet eine Vielzahl von humorvollen und unterhaltsamen Versen, die spontan und aus dem Stegreif entstanden sind. Diese Gelegenheitsgedichte fangen die Leichtigkeit des Moments ein und laden den Leser dazu ein, sich von der Kreativität und dem Witz der Texte mitreißen zu lassen.

      Chrüsimüsi
    • Hansdampf

      Geschichten aus dem Zürcher Oberland

      • 176 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Die Geschichten zeichnen ein nostalgisches Bild einer vergangenen Epoche, die oft als die "gute" alte Zeit beschrieben wird. Sie reflektieren sowohl die positiven als auch die herausfordernden Aspekte dieser Zeit und bieten Einblicke in das Leben und die Werte der damaligen Gesellschaft. Durch persönliche Erlebnisse und Erinnerungen wird der Leser in eine Welt entführt, die von Tradition und Erinnerungen geprägt ist.

      Hansdampf
    • Die Rätselgeschichten in diesem Buch stammen aus dem Sommer 1999 und erscheinen nun in einer zweiten Auflage für Kinder ab 5 Jahren. Sie sind als Kriminalgeschichten gestaltet, bei denen die Leser selbst die Lösungen finden, unterstützt durch mündliche Hinweise des Vorlesenden.

      Für kluge Köpfchen. Rätselgeschichten für Kinder
    • Dieses Buch, erstmals 1996 erschienen und Gianni gewidmet, thematisiert das Massetano und seine Sommergäste. Es bietet Einblicke in die Landschaft und die Diskussionen der Besucher. Die Neuauflage basiert auf dem originalen Manuskript und enthält Illustrationen von Gianni, während das Titelbild aus dem Jahr 1971 stammt.

      Massetano. Seine Geschichte und andere Geschichten
    • Die Kindergeschichten sind für alle Altersgruppen geeignet, einschließlich jung gebliebener Erwachsener. Sie behandeln Themen von Alltagsgegenständen bis Märchenfiguren und richten sich an kleine Kinder und Jugendliche. Der Autor erzählte sie in den Neunzigern, bevor soziale Medien und Smartphones populär wurden.

      Die Zauberklarinette. Kurzgeschichten für Kinder
    • Die Sprache des Buches spiegelt die damalige Identität und Zeit wider. Obwohl sich die Welt gewandelt hat und die "gute alte Zeit" vergangen ist, bleibt der Inhalt der Geschichten auch in Zukunft relevant, während sich die Sprache weiterhin verändert.

      Barrabas. Und anderi Gschichte us em Züri Oberland
    • Johann Widmer, ein Vertreter der «arte povera», erweiterte in den späten 90ern seine Kunst auf abstrakte Malerei und verfasste Kurzgeschichten. Er sieht sich als Kunstvermittler und hat von 2009 bis 2015 monatlich Bilder mit „Randnotizen“ erstellt, die den Zugang zur Fantasie der Betrachter fördern sollen.

      Monatsbilder 2009 - 2015. Ein Bild für jeden Monat
    • Der orientalische Märchenerzähler hat eine lange Tradition, war einst ein bedeutender Kulturvermittler und Unterhalter. Sein Repertoire umfasste vielfältige Erzählungen und Darbietungen. Heute sind nur noch wenige Meddah im Maghreb aktiv, während moderne Medien die Rolle des Geschichtenerzählers weitgehend übernommen haben.

      Die Damaszener-Rose. Arabische Geschichten aus dem Maghreb
    • Johann Widmer, Vertreter der «arte povera», erweiterte in den späten 90ern sein Schaffen auf abstrakte Malerei. Er sieht sich als Kunstvermittler und verfasste neben seiner Malerei auch Kurzgeschichten. Band 2 seiner Reihe enthält „Monatsbilder“ von 2016 bis 2022, ergänzt durch „Randnotizen“, die den Zugang zur Kunst erleichtern sollen.

      Monatsbilder 2016 - 2022. Ein Bild für jeden Monat