Italien, 1526. Grazia dei Rossi, aufgewachsen in einer reichen jüdischen Bankiersfamilie, verliebt sich in Pirro Gonzaga, einen Christen. Sie gerät in einen Zwiespalt der Gefühle und ihres Gewissens. Als sie sich für die Liebe entscheidet, und sich somit gegen ihre Familie stellt, begeht Pirro Verrat an ihr und heiratet eine Christin. Beschämt kehrt Grazia zu ihrer Familie zurück, in der Hoffnung ihn nie wiederzusehen. Doch das Schicksal hat anderes mit ihr vor …
Jacqueline Park Bücher
Diese Autorin taucht tief in die psychologischen Auswirkungen historischer Ereignisse und persönlicher Vermächtnisse ein. Ihre Erzählungen erforschen oft komplexe familiäre Dynamiken und moralische Zwickmühlen und heben die Widerstandsfähigkeit von Charakteren, insbesondere von Frauen, hervor, die herausfordernde Epochen meistern. Sie verwebt gekonnt verschlungene Geschichten über weite historische Teppiche und zeigt, wie individuelle Leben durch gesellschaftliche Veränderungen geformt werden. Ihre Prosa zeichnet sich durch die nuancierte Erforschung des Innenlebens, der Wünsche und der anhaltenden Stärke aus.


Die Fortsetzung von „Das geheime Buch der Grazia dei Rossi“ von Erfolgsautorin Jacqueline Park Istanbul, 16. Jahrhundert. Neben der muslimischen Bevölkerung suchen jüdische und christliche Einwanderer in der Stadt am Bosporus ihr Glück. Am osmanischen Hof ist Judah del Medigo Leibarzt des Sultans. Großzügig gewährt der Sultan Judahs Sohn Danilo einen Platz in der königlichen Palastschule. Prinzessin Saida, die Tochter des Sultans, soll den jungen Mann unterweisen. Ihre unterschiedlichen Kulturen halten sie erst auf Distanz, bis sie sich heimlich ineinander verlieben. Aber sollte ihr Geheimnis entdeckt werden, wäre die Ehre des Sultans so beschmutzt, dass nur der Tod sie wiederherstellen könnte …