Peter Morgenroth Bücher






Enthält kurze Geschichten über den Kinderalltag, vom Spielen und Feiern, von Gefühlen und religiösen Grunderfahrungen. Zu jedem wichtigen Tag im Kirchenjahr gibt es eine passende Geschichte mit Hinweisen zu den entsprechenden Bibelstellen.
Der Brückenmann
Geschichten und Impulse für Familiengottesdienste
Seelsorge in der Altenarbeit besteht in erster Linie in Begegnungen und Gesprächen. Genauso wichtig aber sind Geschichten, die alten Menschen erzählt werden: Geschichten, in denen sie sich, ihr Leben, ihre Ängste, Träume und Hoffnungen wiederfinden. Peter Morgenroth erzählt solche kurzen Geschichten - zum Vorlesen und Selberlesen, vielfach erprobt und von älteren Menschen geliebt wegen ihrer berührenden Motive und poetischen Sprache. Darüber hinaus bietet er viele Hinweise dazu, unter welchen Bedingungen ein sinnvolles Erzählen möglich ist, damit die Würde der Menschen gewahrt bleibt und ihre altersgemäße Spiritualität berücksichtigt wird.
Anton ist begeistert von seiner Oma, mit der er viel Zeit verbringt. Eines Tages erzählt sie ihm ihr Geheimnis aus der Zeit, als sie so alt war wie Anton heute. Damals hatte sie eine Freundin, Nora, mit der sie ständig zusammen war. Beide hatten die gleiche Haarfarbe und oft auch die gleichen Ideen. Nora war Jüdin. Doch Antons Großmutter hat nie einen Unterschied gemerkt, bis sie Nora eines Tages in ihrem Kleiderschrank verstecken musste. Dies ist eine Geschichte, die von mutigen Menschen erzählt. Von Menschen, die Rückgrat haben, die NEIN sagen können, die nicht lange fragen, sondern helfen. Und die den Mut haben, sich zu erinnern.