Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Birte Mankel

    Umweltschutzverpflichtungen im Jahresabschluß
    Kompaktwissen für kaufmännisches Rechnungswesen - IKR
    Finanzbuchhaltung für Industriekaufleute
    Kompaktwissen Rechnungswesen für Bankkaufleute
    Externes Rechnungswesen im Kommunalen Finanzmanagement NRW
    • Externes Rechnungswesen im Kommunalen Finanzmanagement NRW

      Ein Handbuch für die Praxis

      • 400 Seiten
      • 14 Lesestunden

      Das Handbuch bietet eine umfassende Übersicht über die kommunale Finanzwirtschaft und das Rechnungswesen in Nordrhein-Westfalen, insbesondere in Bezug auf die Erstellung von Jahresabschlüssen und Haushaltsplänen. Es zielt darauf ab, die bestehenden Bilanzierungs- und Bewertungsvorschriften zu ordnen und zu strukturieren, um den Kommunen eine klare Orientierung zu bieten. Zudem werden offene Fragen thematisiert und Lösungsansätze mit Kontierungsbeispielen vorgestellt. Verfasst von erfahrenen Lehrenden der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung, dient das Werk als unverzichtbares Nachschlagewerk für Fachleute und Studierende im Bereich externes Rechnungswesen.

      Externes Rechnungswesen im Kommunalen Finanzmanagement NRW
    • Umweltschutzverpflichtungen im Jahresabschluß

      Umwelthaftungs-, Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz

      • 316 Seiten
      • 12 Lesestunden

      In den letzten Jahren hat der Umweltschutz zunehmend an öffentlichem Interesse gewonnen, ausgelöst durch zahlreiche Umweltkatastrophen seit den 80er Jahren und den Sanierungsbedarf von Altlasten in der ehemaligen DDR nach der Wiedervereinigung. Diese Entwicklungen führten zu verstärkten Forderungen nach besserem Schutz von Umwelt und natürlichen Ressourcen, was die politischen Entscheidungsträger dazu veranlasste, sich intensiver mit diesen Themen auseinanderzusetzen. Infolgedessen wurden neue Gesetze und Verordnungen erlassen, die sowohl eine verschärfte Haftung für Umweltschäden als auch Anpassungen der bisherigen Produktionsweisen durch neue Grenzwerte nach sich zogen. Unternehmen stehen daher vor der Herausforderung, finanzielle und bilanzielle Vorsorge gegen bevorstehende Anpassungsverpflichtungen und potenzielle Inanspruchnahmen aufgrund umweltschädigenden Verhaltens zu treffen. Die vorliegende Arbeit bietet Antworten auf diese Fragestellungen und zeigt auf, wie Unternehmen aufgrund der bestehenden Rechtsprechung im Bereich des Umweltschutzes möglicherweise haftbar gemacht werden können und welche bilanzielle Vorsorge sie treffen sollten. Besonders relevant sind das Umwelthaftungsgesetz von 1991 sowie das Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz von 1996.

      Umweltschutzverpflichtungen im Jahresabschluß