Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Artur Landsberger

    26. März 1876 – 4. Oktober 1933

    Artur Hermann Landsberger war ein beliebter deutscher Romanautor und Kritiker, der für seine kritische Haltung gegenüber dem Nazi-Regime bekannt war. Seine literarischen Werke erforschten oft komplexe menschliche Beziehungen und zeitgenössische soziale Fragen. Landsbergers Stil zeichnete sich durch seine psychologische Tiefe und seinen scharfen Einblick in die menschliche Natur aus. Er nahm sich schließlich das Leben, um der Verfolgung durch die Nazis zu entgehen.

    Emil
    Teufel! Marietta!
    Das Blut
    Lu, die Kokotte
    Bankhaus Reichenbach
    Liebe und Bananen
    • 2024

      Millionäre

      • 436 Seiten
      • 16 Lesestunden

      Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1914 bietet einen authentischen Einblick in die damalige Zeit und deren literarische Strömungen. Die Leser können sich auf eine sorgfältige Wiedergabe des ursprünglichen Textes freuen, die den historischen Kontext und die kulturellen Gegebenheiten dieser Epoche widerspiegelt. Diese Ausgabe ist ideal für Interessierte an Literaturgeschichte und für Sammler, die Wert auf Originalwerke legen.

      Millionäre
    • 2024

      "DIE Unterwelt von Berlin" von Artur Hermann Landsberger, einem bedeutenden deutschen Schriftsteller, beleuchtet die geheim organisierte Unterwelt Berlins der 1920er Jahre. Basierend auf den Aufzeichnungen von Franz Brzecinski bietet das Werk authentisches Material über das Verbrechertum und ist spannender als jeder Kriminalroman.

      DIE UNTERWELT VON BERLIN. Nach den Aufzeichnungen eines ehemaligen Zuchthäuslers
    • 2023

      Wie Hilde Simon mit Gott und dem Teufel kämpfte

      Der Roman einer Berlinerin

      • 556 Seiten
      • 20 Lesestunden

      Artur Landsberger, ein bedeutender deutscher Romanschriftsteller, erlangte mit seinem Debütwerk große Aufmerksamkeit und wurde von Zeitgenossen wie Wedekind gelobt. In diesem ersten Roman zeigt sich bereits seine gesellschaftskritische Haltung, die sich im Verlauf seiner Karriere weiter intensivierte. Die Mischung aus packendem Schreibstil und künstlerischer Reife hebt das Werk hervor und bietet einen Einblick in die Themen, die Landsberger in seinen späteren Arbeiten vertiefen wird.

      Wie Hilde Simon mit Gott und dem Teufel kämpfte
    • 2023

      Die Frau eines Diplomaten im Auswärtigen Amt entschließt sich nach einer Zufallsbegegnung für eine Karriere als Filmdiva, um Ihrem Mann beruflich auf die Sprünge zu helfen. Ein Klassiker voller Ironie und gesellschaftlicher Seitenhiebe.

      Miss Rockefeller geht zum Film
    • 2022

      Das Blut

      in Großdruckschrift

      • 244 Seiten
      • 9 Lesestunden

      Die Reproduktion des Originals bietet eine detaillierte Analyse und Nachbildung eines bedeutenden Werkes, das sowohl inhaltlich als auch ästhetisch herausragt. Der Schwerpunkt liegt auf der Erhaltung der Authentizität und der originalen Merkmale, während gleichzeitig Hintergrundinformationen zur Entstehung und Bedeutung des Werkes bereitgestellt werden. Dies macht das Buch zu einer wertvollen Ressource für Leser, die sich für die Geschichte und den Kontext des Originals interessieren.

      Das Blut
    • 2022

      Hass

      in Großdruckschrift

      • 376 Seiten
      • 14 Lesestunden

      Das Buch bietet eine hochwertige Reproduktion eines Originals, das besondere historische oder künstlerische Bedeutung hat. Es richtet sich an Leser, die sich für die Authentizität und den Erhalt von Kulturgut interessieren. Die sorgfältige Nachbildung ermöglicht einen tiefen Einblick in die damalige Zeit und die Intention des ursprünglichen Werkes. Ideal für Sammler und Geschichtsinteressierte, die die Verbindung zur Vergangenheit schätzen.

      Hass
    • 2022

      Emil

      in Großdruckschrift

      • 344 Seiten
      • 13 Lesestunden

      Die Reproduktion des Originals bietet eine detaillierte Nachbildung eines historischen Werkes, das für seine zeitlose Relevanz und seinen kulturellen Wert geschätzt wird. Diese Ausgabe bewahrt die Authentizität des Originals und ermöglicht es den Lesern, die ursprüngliche Sprache und den Stil zu erleben. Durch sorgfältige Drucktechniken und hochwertige Materialien wird die Verbindung zur Geschichte lebendig gehalten, was das Buch zu einem wertvollen Sammlerstück für Liebhaber klassischer Literatur macht.

      Emil
    • 2022

      Liebe und Bananen

      in Großdruckschrift

      • 248 Seiten
      • 9 Lesestunden

      Das Buch bietet eine detailgetreue Nachbildung eines Originals, das historische oder kulturelle Bedeutung besitzt. Es richtet sich an Leser, die an der Authentizität und der Erhaltung von klassischer Literatur oder Kunst interessiert sind. Durch die Reproduktion wird der Zugang zu wertvollen Inhalten erleichtert, die möglicherweise nicht mehr in ihrer ursprünglichen Form verfügbar sind. Die sorgfältige Aufbereitung sorgt dafür, dass die Essenz des Originals bewahrt bleibt, während gleichzeitig eine breitere Leserschaft angesprochen wird.

      Liebe und Bananen
    • 2022

      Mensch und Richter

      in Großdruckschrift

      • 308 Seiten
      • 11 Lesestunden

      Die Reproduktion des Originals bietet einen faszinierenden Einblick in die künstlerische und kulturelle Bedeutung von Kunstwerken und deren Nachbildungen. Es wird untersucht, wie Reproduktionen das Verständnis und die Wahrnehmung von Kunst beeinflussen und welche Rolle sie in der modernen Gesellschaft spielen. Durch die Analyse verschiedener Beispiele wird deutlich, dass Reproduktionen nicht nur einfache Kopien sind, sondern auch eigene Wertigkeiten und Bedeutungen entwickeln können. Dieses Werk regt dazu an, über die Beziehung zwischen Original und Reproduktion nachzudenken.

      Mensch und Richter
    • 2022

      Bankhaus Reichenbach

      in Großdruckschrift

      • 428 Seiten
      • 15 Lesestunden

      Die Reproduktion des Originals bietet einen tiefen Einblick in die Themen der Authentizität und Nachahmung. Sie untersucht, wie Originale und ihre Kopien in der Kunst und Kultur miteinander interagieren und welche philosophischen Fragen sich daraus ergeben. Der Text beleuchtet die Bedeutung von Originalität in einer zunehmend digitalisierten Welt und regt zur Reflexion über den Wert von Kunstwerken und deren Repräsentationen an. Dabei werden sowohl historische als auch zeitgenössische Perspektiven berücksichtigt, um ein umfassendes Verständnis der Thematik zu fördern.

      Bankhaus Reichenbach