Der Weiden-Falke, ein Altmärker
Lebensstationen eines Agrarwissenschaftlers aus Forschung, Lehre und Familie zwischen Leipzig, Ankara und Arendsee. Zum 150. Geburtstag des Grünlandforschers Geheimrat Prof. Dr. Friedrich Falke 1871-1948
Lebensstationen eines Agrarwissenschaftlers aus Forschung, Lehre und Familie zwischen Leipzig, Ankara und Arendsee. Zum 150. Geburtstag des Grünlandforschers Geheimrat Prof. Dr. Friedrich Falke 1871-1948
Das erste Kitteltaschenbuch für die praktisch-klinische Medizin! Prägnant werden alle wichtigen Viruskrankheiten beschrieben. Klare Einführungen, farbige Abbildungen und differentialdiagnostische Tafeln erschließen die Praxis-Informationen auf einen Blick. Eine Übersicht zur allgemeinen Virologie, Chemotherapie und Hygiene rundet den Inhalt ab.
Diese Einführung in die molekular- und zellbiologischen Grundlagen von Virusinfektionen beim Menschen vermittelt Biologie- und Medizinstudenten ebenso wie forschungsorientierten Medizinern einen profunden Überblick über die moderne Virologie. Im ersten Teil des Buches arbeiten die Autoren die allgemeinen Prinzipien der Struktur, Replikation und Lebenszyklen von Viren heraus und stellen die wichtigsten pathogenetischen und immunologischen Mechanismen viraler Erkrankungen dar. Auch die Therapie und die Epidemiologie solcher Infektionen und das heutige Methodenrepertoire der Virologen werden hier vorgestellt. Der zweite, spezielle Teil führt dann systematisch durch die Vielfalt der humanpathogenen Viren. Ausführlich werden die Morphologie, die Genomstruktur und die Proteinaustattung sowie die Replikationsmechanismen der verschiedenen Virusgruppen dargestellt, gefolgt von detaillierten Beschreibungen einzelner Vertreter, in denen molekularbiologische und medizinische Erkenntnisse geschickt miteinander verwoben sind. Studenten wie Fachleute werden diese moderne Einführung begrüßen, ob als lehrbegleitende Lektüre oder als hochaktuelles Nachschlagewerk.