Von Anfang an korrektes Verhalten In der betrieblichen Praxis tauchen in der Zusammenarbeit mit Dienstnehmern immer wieder Fragen und heikle Situationen auf. GeschäftsführerInnen, PersonalistInnen und sonstige Führungskräfte stehen hier oft vor der Frage, wie mit diesen Situationen rechtlich korrekt umzugehen ist, wobei hier teilweise rasches Handeln erforderlich ist. Das Praxishandbuch stellt zehn für Personalentscheidungsträger wichtige Situationen dar und gibt Tipps für den rechtlich einwandfreien Umgang mit derartigen Situationen. Richtige Personalauswahl Richtige Vertragsgestaltung Ersparnis von Personalkosten Veränderung betrieblicher Hierarchien Arbeitgeberfreundliche Arbeitszeitgestaltung Kontrollmöglichkeiten von Dienstnehmern Verhinderung von Knowhow- Abfluss Pflichtenvernachlässigung durch Dienstnehmer Beendigung von Dienstverhältnissen Unternehmensverkauf
Alexandra Knell Bücher



Die Gestaltung von Managerdienstverträgen erfordert genaue Kenntnis der rechtlichen Grundlagen und der branchenüblichen Regelungen. Dieses Praxishandbuch bietet eine detaillierte Darstellung der üblichen Vertragsbestimmungen von Managerdienstverträgen aus arbeitsrechtlicher, erstmalig aber auch aus steuerrechtlicher und sozialversicherungsrechtlicher Sicht. Ergänzt wird sie durch eine umfassende Aufarbeitung der österreichischen Rechtsprechung zu sämtlichen Problemkreisen im Zusammenhang mit Managerdienstverträgen. Weiters behandelt das Buch auch personalwirtschaftliche Aspekte wie Auswahl und Motivation von Managern und bietet nützliche Musterdienstverträge für Geschäftsführer und Vorstände. Aus dem Inhalt: Bestellung und Anstellung des Managers Dauer und Beendigung von Mandats- sowie Anstellungsverhältnis Entgelt und leistungsbezogene Vergütung Urlaubs- und Entgeltfortzahlungsanspruch Vertragliche und nachvertragliche Konkurrenzverbote Betriebspension