Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Ulrike Novotny

    Die 77 besten Tipps für einen flachen Bauch
    Praktische Arzneimittellehre für Altenpflegeberufe
    Aus dem Bauch heraus
    Reader's Digest Heilpflanzen-Buch
    Ernährungslehre für Altenpflegeberufe
    Sauna unbeschwert genießen
    • 2007

      Sauna - ist das was für mich? Sie möchten die wohltuenden Wirkungen der Schwitzkur für Ihre Gesundheit nutzen. Der Kreislauf wird angeregt, das Immunsystem gestärkt, die Haut besonders gut durchblutet - man fühlt sich einfach wie neugeboren! Die Autorin, Ärztin und selbst leidenschaftliche Saunagängerin, bringt es auf den Punkt: Wie wirkt die Sauna und was läuft im Körper dabei ab? Saunieren, wie es zu Ihnen passt Wegen einer Vorerkrankung oder wegen Beschwerden sind Sie unsicher: Darf ich trotzdem in die Sauna? Beruhigend zu wissen: Bei vielen Krankheiten wie Bluthochdruck, Herzproblemen, Atem- und Gefäßerkrankungen sowie Allergien sind nur kleine Änderungen im gewohnten Sauna-Ablauf nötig. So sind Sie auf der sicheren Seite. Wärme für ein tolles Aussehen Hier finden Sie viele Tipps, wie Sie Ihren Sauna-Besuch zum einmaligen Wellness-Erlebnis machen: So entschlacken Sie und bringen Ihren Körper so richtig in Schwung. Mit tollen Verwöhn-Ideen für Haut und Haare: So nutzen Sie die wohlige Wärme auch für ein frisches und vitales Äußeres.

      Sauna unbeschwert genießen
    • 2004

      Pflegende und andere Mitarbeiter im Gesundheitswesen spielen in der Gesundheitsvorsorge und Ernährungsberatung von Bewohnern und Patienten eine immer bedeutendere Rolle, vor allem auch vor dem Hintergrund des bundeseinheitlichen Altenpflegegesetzes und des novellierten Krankenpflegegesetzes. Um eine fundierte Beratung leisten zu können, bietet dieses Buch ein solides Basiswissen über die Ernährung des Menschen in den verschiedenen Altersgruppen und über die spezielle Ernährung und Diätetik, die im Zusammenhang mit verschiedenen Krankheitsbildern wichtig ist. Der erste Teil des Buches stellt die Grundlagen der ausgewogenen Ernährung dar und berücksichtigt dabei speziell auch die Veränderungen und Besonderheiten im Alter. Ernährungsabhängige und durch spezielle Ernährungsformen beeinflussbare Krankheiten bilden den zweiten Schwerpunkt des Buches. Seelische Aspekte des Essens und Trinkens, Wechselwirkungen mit Arzneimitteln sowie die Besonderheiten der Sonden- und der parenteralen Ernährung runden die praxisnahe und kompakte Darstellung ab.

      Ernährungslehre für Altenpflegeberufe
    • 2002
    • 2000
    • 1999
    • 1999
    • 1999