Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Meriwether Lewis

    Meriwether Lewis war ein amerikanischer Entdecker und öffentlicher Verwalter. Er ist am besten als Leiter der Lewis-und-Clark-Expedition bekannt, auch bekannt als Corps of Discovery, zusammen mit William Clark. Ihre Mission war es, das Territorium des Louisiana Purchase zu erkunden. Seine Arbeit trug dazu bei, das Wissen über den Westen der Vereinigten Staaten zu erweitern.

    Tagebuch der ersten Expedition zu den Quellen des Missouri, sodann über die Rocky Mountains zur Mündung des Columbia in den Pazifik und zurück
    Der weite Weg nach Westen
    Tagebuch der ersten Expedition zu den Quellen des Missouri, sodann über die Rocky Mountains zur Mündung des Columbia in den Pazifik und zurück, vollbracht in den Jahren 1804-1806
    Neue Bibliothek Der Wichtigsten Reisebeschriebungen, Zweite Haelfte Der Ersten Centurie, Zweiter Band
    The Journals of Lewis and Clark
    Der weite Weg nach Westen
    • Der weite Weg nach Westen

      Die Tagebücher der Lewis und Clark Expedition

      5,0(1)Abgeben

      Im Auftrag von Präsident Jefferson begeben sich Meriwether Lewis und William Clark in die unerforschte Wildnis Amerikas auf das größte Abenteuer der noch jungen Nation. Auf ihrem Weg zum Pazifik legen die Pioniere insgesamt über 6000 Kilometer zurück, befahren den Missouri und überqueren die Rocky Mountains. In ihren Tagebüchern dokumentieren sie die Triumphe und Widrigkeiten ihrer Reise: Die Begeisterung angesichts der riesigen Büffelherden, die Begegnungen mit den Ureinwohnern und die Erleichterung beim Erreichen des Ozeans.

      Der weite Weg nach Westen
    • Das Buch ist eine bedeutende kulturelle Arbeit, die von Wissenschaftlern als wichtig für das Wissen der Zivilisation anerkannt wurde. Es wurde aus dem Originalartefakt reproduziert und bleibt dem ursprünglichen Werk treu. Leser finden daher originale Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und andere Notationen, die die historische Relevanz und den Kontext des Werkes unterstreichen.

      Neue Bibliothek Der Wichtigsten Reisebeschriebungen, Zweite Haelfte Der Ersten Centurie, Zweiter Band
    • Das Tagebuch der Lewis & Clark-Expedition (1804-1806) dokumentiert eine prägende Reise der jungen USA zur Erkundung des neu erworbenen Gebiets. Lewis und Clark beschreiben unbekannte Pflanzen, Tiere und Landschaften. Friedhelm Rathjen bietet eine Auswahl der Texte und erzählt die abenteuerliche Geschichte der Expedition. Ein Reprint von Clarks Karte ist beigelegt.

      Tagebuch der ersten Expedition zu den Quellen des Missouri, sodann über die Rocky Mountains zur Mündung des Columbia in den Pazifik und zurück, vollbracht in den Jahren 1804-1806
    • Im Auftrag von Präsident Jefferson begeben sich Meriwether Lewis und William Clark in die unerforschte Wildnis Amerikas auf das größte Abenteuer der noch jungen Nation. Auf ihrem Weg zum Pazifik legen die Pioniere insgesamt über 6000 Kilometer zurück, befahren den Missouri und überqueren die Rocky Mountains. In ihren Tagebüchern dokumentieren sie die Triumphe und Widrigkeiten ihrer Reise: Die Begeisterung angesichts der riesigen Büffelherden, die Begegnungen mit den Ureinwohnern und die Erleichterung beim Erreichen des Ozeans.

      Der weite Weg nach Westen
    • „Die Reise, die Amerika geformt hat“ (Die Welt). Empfohlen von Arno Schmidt: Der neue Band der Haidnischen Alterthümer. Für Arno Schmidt war es „1 der großen Reisen der Menschheit“, die für die jungen USA eines der bedeutendsten Ereignisse darstellt: Im März 1803 erwarb Präsident Jefferson von Frankreich das riesige Gebiet zwischen Mississippi und Rocky Mountains für 15 Millionen Dollar, wodurch das US-Hoheitsgebiet mehr als verdoppelt wurde. Die Expedition wurde den Offizieren Meriwether Lewis und William Clark anvertraut, die im Mai 1804 mit einem entschlossenen Trupp aufbrachen. Sie dokumentierten alles, was für zukünftige Kolonisatoren und Händler von Bedeutung war, und beschrieben eine Welt voller unbekannter Pflanzen, Tiere und atemberaubender Landschaften. Ohne die Unterstützung einheimischer Indianer wäre das Vorhaben gescheitert. Nach sechseinhalbtausend Kilometern kehrten sie als Helden nach St. Louis zurück. Ihre Tagebuchaufzeichnungen wurden zur Inspirationsquelle für die US-Literatur, und Arno Schmidt lobte sie als „ein Buch wie Homer!“ Friedhelm Rathjen hat eine umfassende Auswahl aus der umfangreichen Textmasse getroffen und berichtet in seinem Nachwort über die abenteuerliche Geschichte der Expedition. Zum ersten Mal liegt hier einer der grundlegenden Texte für das Selbstverständnis der USA vor. Ein Titel der Haidnischen Alterthümer. Fadenheftung. Halbleinen mit marmoriertem Deckelüberzug und silbernem Kopfschn

      Tagebuch der ersten Expedition zu den Quellen des Missouri, sodann über die Rocky Mountains zur Mündung des Columbia in den Pazifik und zurück
    • Die Expedition der Captains Lewis und Clark 1804-1806 durch den amerikanischen Westen bis zur Pacific-Küste ist eine der bedeutendsten Entdeckungsreisen in der Geschichte der Menschheit und ein Schlüsselereignis amerikanischer Geschichte. Sie bereitete den Weg für die Eroberung des amerikanischen Westens und die Ausdehnung der USA vom Atlantik bis zum Pacific. Das vorliegende Werk ist das Tagebuch eines Expeditionsteilnehmers, der die Erlebnisse der Reisenden Tag für Tag aufführt. Ergänzt durch diverse Briefwechsel der Entdecker mit Präsident Jefferson und ein Nachwort von Dietmar Kuegler, in dem die Expedition historisch analysiert wird.

      Tagebuch einer Entdeckungsreise durch Nordamerika