Geklont! Zufällig erfährt Freitag, dass er aus einer Körperzelle seines 'Bruders' erzeugt wurde. Die Eltern planen das Leben ihres zweiten Sohnes bis ins Detail. Er soll unter den gleichen Umständen aufwachsen wie der erste Sohn und schließlich zu ihm werden! Sie verwischen alle Spuren seiner Herkunft. Nicht verbergen jedoch können sie ihre Liebe zum verlorenen Kind. Und genau dies besiegelt ihr Schicksal. Auf einer Insel findet der seelisch zerbrochene Mann durch die Liebe einer Frau zu sich selbst. Doch Sturmwolken ziehen auf als ein Mord geschieht. Der einzige Verdä Freitag!
Andreas Muhs Bücher



Im November 1989, unmittelbar nach dem Fall der Mauer, kam der Fotograf Andreas Muhs nach Berlin, die Stadt, die plötzlich in den Mittelpunkt des Weltinteresses rückte. In den folgenden Jahren beobachtete er mit seiner Kamera aufmerksam und voller Neugier den radikalen Umwandlungsprozeß, den die langsam wieder zusammenwachsende Stadt durchmachte. Voller Faszination erkundete er die riesigen Leerräume im Stadtzentrum zwischen Potsdamer Platz, Friedrichstraße und Brandenburger Tor, die verfallenden Gründerzeitviertel im Prenzlauer Berg und die abweisenden Plattenbausiedlungen am Stadtrand. Seine sorgfältig komponierten Schwarzweiß-Fotografien sind bedeutende Zeugnisse jener rauhen Zwischenzeit zwischen dem Ende des Verfalls und dem Beginn des postmodernen Glamours, als Berlin wieder zur Weltstadt wurde.
Berlin Potsdamer Platz, das war Synonym für Masse, Tempo, Amüsement - bis der Krieg den Ort zerstörte, die Mauer ihn zerschnitt und veröden ließ. Nirgendwo war die Reichshauptstadt geschäftiger, unterhaltsamer, nervöser, lauter als hier. Und so soll es wieder werden: Auf dem einstigen Niemandsland werden Straßen und Häuser eines neuen Zentrums abgesteckt, das sich strahlenförmig um eine wasserumspielte Piazza entfalten soll, untertunnelt von Fernbahnröhren und vierspurigen Straßen. Es ist ein Experiment: Mitten in der Stadt wächst eine neue, und die Größe des Unternehmens scheint jeden Rahmen zu sprengen. Vom ersten Spatenstich an hat der Fotograf Andreas Muhs die Verwandlung des Platzes von einer verwilderten Brache zur neuen Mitte Berlins begleitet. Entstanden ist ein opulenter Bildband mit Fotos von außergewöhnlicher Ausdruckskraft, die dem Betrachter überraschende Perspektiven eröffnen.