Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Stefan Miller

    Tour de Kultur
    Körperschaftsteuerliche Organschaft - Voraussetzungen und Rechtsfolgen
    Die Besteuerung der Veräußerung von im Privatvermögen gehaltenen Anteilen an Kapitalgesellschaften unbeschränkt steuerpflichtiger natürlicher Personen nach § 17 EStG
    Die Societas Europaea - gesellschaftsrechtliche und steuerrechtliche Aspekte
    • 2012

      Die Arbeit behandelt die Entwicklung einer einheitlichen europäischen Gesellschaftsform und analysiert rechtliche Rahmenbedingungen sowie die Herausforderungen, die dabei auftreten. Sie beleuchtet die Vorteile einer solchen Regelung für Unternehmen und die europäische Integration. Zudem werden bestehende Modelle und deren Anpassungsfähigkeit an die unterschiedlichen nationalen Rechtsordnungen untersucht. Die Ergebnisse bieten wertvolle Einblicke in die Perspektiven und möglichen Fortschritte auf dem Gebiet des europäischen Gesellschaftsrechts.

      Die Societas Europaea - gesellschaftsrechtliche und steuerrechtliche Aspekte
    • 2011

      Im Einkommensteuerrecht wird zwischen der Besteuerung von Privat- und Betriebsvermögen unterschieden, wobei Veräußerungen im Privatvermögen grundsätzlich steuerfrei sind. Dennoch gibt es Ausnahmen, die den Grundsatz des Dualismus in der Einkünfteermittlung infrage stellen. Insbesondere § 17 EStG und § 22 Nr. 2 i.V.m. § 23 EStG führen dazu, dass auch private Vermögensmehrungen unter bestimmten Bedingungen, wie relevanter Beteiligungshöhe oder Unterschreiten von Haltefristen, der Besteuerung unterliegen. Diese Arbeit analysiert diese komplexen Regelungen im Detail.

      Die Besteuerung der Veräußerung von im Privatvermögen gehaltenen Anteilen an Kapitalgesellschaften unbeschränkt steuerpflichtiger natürlicher Personen nach § 17 EStG
    • 2010

      Die Arbeit untersucht die Besteuerung von Kapitalgesellschaften im deutschen Steuerrecht, die nach dem Trennungsprinzip erfolgt. Dieses Prinzip besagt, dass Kapitalgesellschaften und ihre Anteilseigner unabhängig voneinander besteuert werden, selbst wenn sie als verbundene Unternehmen im Sinne des Aktiengesetzes gelten. Zudem wird der zivilrechtliche Begriff des Konzerns im Kontext dieser Besteuerung erläutert. Die Analyse bietet einen tiefen Einblick in die rechtlichen Rahmenbedingungen und deren Auswirkungen auf die steuerliche Behandlung von Unternehmen.

      Körperschaftsteuerliche Organschaft - Voraussetzungen und Rechtsfolgen
    • 1998

      Tour de Kultur lädt ein zu 100 neuen Entdeckungsfahrten in Saar-Lor-Lux. Zahlreiche farbige Fotografien, eine Übersichtskarte, Wegbeschreibungen, Serviceangaben zu Öffnungszeiten und Eintrittspreisen machen die Region leicht zugänglich.

      Tour de Kultur