Der Runendieb ist eine Serie von neun Abenteuern in der Welt von Journey to Ragnarok. Sie lassen sich zu einer epischen Kampagne verbinden, in der die Charaktere von der 1. bis zur 7. Stufe aufsteigen, während sie das Herz von Midgard erkunden und versuchen, eine geheimnisvolle Bedrohung aufzuhalten. Etwas Schreckliches ist im Begriff, die Ordnung der Dinge in Midgard zu untergraben und die wahren Grundlagen der Realität und des Wissens zu bedrohen. Wagt ihr es, euch dem Runendieb zu stellen?
Andrea Back Reihenfolge der Bücher






- 2023
- 2012
Dieses Buch bietet eine umfangreiche Einfuhrung in das Web 2.0 fur Unternehmen. Begrifflichkeiten werden erlautert und Voraussetzungen und Vorgehensweisen aufgezeigt, um Social Software im Unternehmen einzufuhren. Dies wird mit konkreten Anwendungsfallen aus grossen und kleinen Unternehmen veranschaulicht. Das Buch liefert auf diese Weise sowohl Einsteigern in das Thema als auch Fortgeschrittenen zahlreiche wertvolle Anregungen zur gewinnbringenden Nutzung von Web-2.0-Applikationen in den taglichen Geschaftsprozessen von Unternehmen
- 2008
Social-Software-Anwendungen wie Wikis, Weblogs und Social-Networking-Plattformen sind wesentliche Bestandteile des Web 2.0 und dienen dem Bedürfnis, Wissen zu sammeln, bereitzustellen und Communities zu bilden. Die praktische Relevanz des Web 2.0 für Unternehmen wird von rund 30 Autoren aus Wissenschaft und Praxis untersucht. Zunächst werden die Begriffe Web 2.0 und Social Software sowie verschiedene Anwendungen wie Wikis und Social Bookmarking erläutert. Anschließend wird auf die Potenziale dieser Anwendungen in Unternehmen und die Rolle der Wissensarbeiter eingegangen. Es werden Fragen zur erforderlichen Unternehmenskultur und den Kompetenzen behandelt, die nötig sind, um Social Software effizient zu nutzen. Auch die Einführung solcher Anwendungen wird thematisiert. Der dritte Teil bietet acht detaillierte Anwendungsfälle aus Unternehmen wie IBM, Deutsche Bahn und Opel. Im abschließenden Abschnitt werden zukünftige Entwicklungen und Visionen erörtert. Das Buch bietet sowohl Einsteigern als auch Fortgeschrittenen wertvolle Anregungen zur effektiven Nutzung von Web-2.0-Applikationen in den Geschäftsprozessen von Unternehmen.
- 2002
- 2001
E-Learning im Unternehmen
- 319 Seiten
- 12 Lesestunden
Das Buch verhilft zu einem umfassenden Verständnis von E-Learning und ermöglicht klare Strukturen bei der Einführung von E-Learning-Massnahmen im Unternehmen. Es führt ein E-Learning-Referenzmodell an, das Hilfestellung bietet für die Planung von langfristig angelegten E-Learning-Aktivitäten. Es zeigt auf, wie durch den überlegten Einsatz von E-Learning eine optimale Weiterbildung realisiert und die Erreichung der strategischen Unternehmensziele gefördert werden kann.