Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Joachim Hurth

    Erfolgsfaktoren im mittelständischen Einzelhandel
    Angewandte Handelspsychologie
    Angewandte Handelspsychologie reloaded
    Gendermarketing im Handel
    Marketing für Handelsmarken
    • Marketing für Handelsmarken

      Leitfaden für erfolgreiche Handelsmarkenentwicklung im Lebensmitteleinzelhandel

      Das Buch «Marketing für Handelsmarken. Leitfaden für erfolgreiche Handelsmarkenentwicklung im Lebensmitteleinzelhandel» von Joachim Hurth und Hermann Sievers gibt den aktuellen Stand der Handelsmarkenforschung im deutschen Handel wieder. Die Autoren gehen nach den Grundlagen der Handelsmarkenpolitik auf die Marktbedeutung und auf die Perspektiven von Handel, Hersteller und Konsument ein. Die Konzepte, die von den Akteuren angewendet werden, bilden einen weiteren Schwerpunkt des Buches. Dabei geht es um vorhandene Marketing- und Markenkonzepte und um die Instrumente, mit denen man die Konzepte beurteilen kann. Den Schluss des Buches bildet ein Ausblick auf die künftige Entwicklung der Handelsmarken.

      Marketing für Handelsmarken
    • Angewandte Handelspsychologie reloaded

      Modernes Shopper Marketing

      Die angewandte Handelspsychologie erganzt die Erkenntnisse des modernen Handelsmanagements um relevante psychologische Aspekte aus dem Bereich des Konsumentenverhaltens sowie um deren adaquate Berucksichtigung im Rahmen der betrieblichen Beschaffungs-, Sortiments-, Ladengestaltungs-, Prasentations-, Service- und Kommunikationspolitik. Die Zielsetzung dieses Buches ist es dabei, "der rationalen, instrumentellen Herangehensweise an praktische Fragestellungen des Handels das hinzuzufugen, worum es wirklich geht - den Menschen" (Joachim Hurth). Doch inzwischen ist ein Reload, eine umfassende Aktualisierung und Erganzung Neben der Anwendung psychologischer Erkenntnisse im klassischen stationaren Einzel- und Groahandel sind im letzten Jahrzehnt durch E-Commerce, Digital Marketing und Neuromarketing neue Moglichkeiten, aber auch Risiken fur das Handelssegment entstanden, die im Rahmen dieses Lehr- und Studienbuchs systematisch und mit Blick auf die praktische Umsetzung verstandlich dargestellt werden. In zahlreichen Bachelor- oder Masterstudiengangen mit Handelsschwerpunkt an deutschen Universitaten, Fachhochschulen und Berufsakademien werden inzwischen Kurse zu dieser Thematik angeboten, der Markt ist also gewachsen und es bestehen gute Chancen, dieses Werk hier direkt zu platzieren.

      Angewandte Handelspsychologie reloaded
    • Angewandte Handelspsychologie

      • 260 Seiten
      • 10 Lesestunden

      Obwohl Kaufen und Verkaufen vorwiegend auf psychischen Prozessen beruhen, wird das Konsumentenverhalten meist aus industriell-produktorientierter Sicht betrachtet. Das Buch fügt dieser rational-instrumentellen Perspektive der (Einzel-)Handelspraxis das Wesentliche hinzu, den Faktor Mensch und sein Verhalten beim Kauf. Das vorliegende Werk verknüpft deshalb die Lehrgebiete Handelsbetriebslehre und Konsumentenverhalten wissenschaftlich fundiert und gleichzeitig praxisorientiert. Der Leser soll durch die konsequent psychologische Perspektive neue Erkenntnisse gewinnen: Dozenten und Studenten können ihr Wissen erweitern, Praktiker sollen neue Anregungen für ihr Marketing gewinnen. Zudem erhalten Kunden Einblick in die Beeinflussungsversuche des Handels und können sich dagegen wappnen.

      Angewandte Handelspsychologie