Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Marco Schuchmann

    Raschmodelle
    Aufgabensammlung Mittelstufe und Realschule
    Jetzt lerne ich Analysis für die Oberstufe
    Datenmanagement mit MS ACCESS
    Probabilistische Testtheorie
    Wavelets und Anwendungen
    • Die Theorie der Wavelets wird umfassend eingeführt, beginnend mit den Grundlagen der Hilbertraumtheorie und der Fouriertransformation. Anschließend werden zentrale Aspekte der Multiskalenanalyse erläutert, unterstützt durch anschauliche Beispiele. Besondere Aufmerksamkeit erhalten das Haar-Wavelet und das Shannon-Wavelet, während auch die Konstruktion der Battle-Lemariè-Wavelets und der Daubechies-Wavelets detailliert beschrieben wird. Das Buch bietet somit einen fundierten Überblick über die Theorie und vielfältige Anwendungen von Wavelets.

      Wavelets und Anwendungen
    • Probabilistische Testtheorie

      Einführung mit Mathematica-Beispielen

      Das Buch widmet sich der probabilistischen Testtheorie, die ihren Ursprung in der Psychologie hat. Im Gegensatz zur klasischen Testtheorie, die im wesentlichen auf der Varianzanalyse, Regressionsanalyse und Korrelationsrechnung basiert und die von quantativen Daten ausgeht, geht man bei der probabilistischen Testtheorie ist demnach besonders zum Einsatz in der empirischen Psychologie, Sozialwissenschaften oder in der Marktforschung geeignet, da die hier anfallenden Daten meistens nur qualitativer Natur sind.

      Probabilistische Testtheorie
    • Datenmanagement mit MS ACCESS

      Einführung

      • 100 Seiten
      • 4 Lesestunden

      Die Einführung in das Datenmanagement mit Microsoft Access stellt die Möglichkeit vor, wie man eigene Datenbankanweisungen rasch und zuverlässig realisiert.

      Datenmanagement mit MS ACCESS
    • Aufgabensammlung Mittelstufe und Realschule

      www.mathe-total.de

      • 284 Seiten
      • 10 Lesestunden

      Das Buch bietet eine Vielzahl von Aufgaben mit Lösungen und detaillierten Lösungserklärungen, die sich an Schüler der Mittelstufe und Realschule richten. Die Aufgaben sind so gestaltet, dass sie die wesentlichen mathematischen Konzepte der Klassen 6 bis 9/10 abdecken, wobei einige Aufgaben mit erhöhtem Schwierigkeitsgrad hervorgehoben werden. Durch die allgemeine Ausrichtung auf verschiedene Schulformen wird ein breites Verständnis der Mathematik gefördert, unabhängig von spezifischen Lehrplänen.

      Aufgabensammlung Mittelstufe und Realschule
    • Statistik transparent

      Mit SAS, SPSS, Mathematica

      Mit der weiteren Verbreitung der großen Statistikprogramme werden Eingabe und Bearbeitung von Daten immer mehr zu einer Routineangelegenheit. Schwierigkeiten bereitet dagegen vielfach die Interpretation der Ausgaben. Diese für einige grundlegenden statistischen Berechnungen zu erklären, macht sich dieses Buch zur Aufgabe.

      Statistik transparent
    • In diesem Buch wurden eine Reihe von Übungsaufgaben zu den drei großen Themengebieten der Oberstufe im Fach Mathematik (Analysis, Stochastik und analytische Geometrie) zusammengestellt. Es sind Aufgaben ganz unterschiedlichen Schwierigkeitsgrades mit dabei. Aus diesem Grund habe ich vorab keine Differenzierung nach Grundkurs oder Leistungskurs vorgenommen. Die Aufgaben entstanden aus mehrjähriger Erfahrung bei der Unterstützung zur Abiturvorbereitung von Schülerinnen und Schülern diverser Gymnasien, beruflicher Gymnasien und auch Fachoberschulen.Die Lösungen sind z. T. mit Erklärungen versehen, so dass dieses Buch auch zum Selbststudium geeignet ist, sofern Grundkenntnisse vorhanden sind. Die Aufgaben wurden so zusammengestellt bzw. erstellt, dass möglichst viele Aspekte der verschiedenen Themengebiete berücksichtigt wurden.

      Aufgabensammlung zur Abiturvorbereitung
    • Die Autoren führen die Leser, die das Tabellenkalkulationsprogramm Excel* in der alltäglichen Praxis anwenden möchten, anhand von leicht nachvollziehbaren Beispielen vom Einstieg in Excel* bis zum Erstellen von Macros. Aber auch erfahrene Excel* -Benutzer werden in diesem Buch noch neue interessante Anwendungsmöglichkeiten finden - wie z. B. die Benutzung des Excel Solvers. Die Autoren: Marco Schuchmann wurde 1969 in Groß-Gerau geboren. Er studierte Mathematik in Darmstadt und ist Autor zahlreicher Bücher im Bereich Statistik und angewandte Mathematik. Zur Zeit arbeitet er an der Fachhochschule Darmstadt. Werner Sanns wurde 1950 in Heidelberg geboren. Er studierte Mathematik und Astronomie in Heidelberg und München. Auch er veröffentlichte zahlreiche Bücher im Bereich Statistik und angewandte Mathematik und arbeitet heute an der Fachhochschule Darmstadt.

      Tabellenkalkulation mit Excel