Kunden verlangen Qualität – gerade im Tourismus. Diese Feststellung klingt zwar simpel – sie ist es aber nicht! Denn das Verhalten der touristischen Kunden ist vielfältig und unberechenbar. Individualität und Variabilität im Urlaubskonsum stehen im Vordergrund. Der „neue Tourist“ lässt sich immer weniger in ein Schema pressen. Er ist inkonsequent und anspruchsvoll. Was aber wird überhaupt als Qualität wahrgenommen? Wie wird Qualität vermittelt und beurteilt? Wie kann Qualität bei der Fülle an Angeboten überhaupt erkannt werden? Wenn das alles nur schwierig zu beantworten ist, wie können dann letztendlich Tourismus-Anbieter überhaupt Qualität umsetzen und erfolgreich vermarkten? Das vorliegende Buch liefert hierfür grundlegende Antworten. Qualitätswahrnehmung und -vermittlung werden in ihrer Erfahrung, Beurteilung sowie Markierung und Vermarktung umfassend und grundlegend aufgezeigt. Stellenwert und Besonderheiten der Qualitätswahrnehmung und -zeichen bei touristischen Dienstleistungen und Reiseentscheidungen werden dargelegt. Anbieter erhalten zudem Instrumente und Methoden für das Management von Qualitätszeichen. Neben Konzepten und Techniken beinhaltet das Werk auch einen reichen Fundus praktischer Erfahrungen. Die Beiträge schaffen so ein besseres Verständnis für die Vermarktung und Wahrnehmung von Qualität.
Klaus Weiermair Reihenfolge der Bücher






- 2004
- 2003
Unternehmer in der Tourismusbranche sehen sich neuen Herausforderungen gegenüber. Massive Strukturveränderungen auf der Nachfrage- und Angebotsseite fordern starke Innovationsorientierung und Flexibilität. Dem kann nur durch ein neues Unternehmertum in der Tourismusbranche begegnet werden. In diesem Sammelband werden die wichtigsten Veränderungen im Tourismus aufgezeigt. Bausteine für ein neues erfolgreiches Unternehmertum werden dargelegt. Die Erneuerung der Strategien und Geschäftsmodelle, Veränderungen der Mitarbeiterführung und Finanzierung sowie andere wichtige neue Anforderungen an das Management im Tourismus sind zentrale Themen des Werkes. Die beschriebenen Konzeptionen und Entwürfe basieren auf praktischen Erfahrungen und sind wissenschaftlich fundiert. Anregungen für die unternehmerische Umsetzung werden aufgezeigt. Das Buch richtet sich insbesondere an Unternehmer im Tourismus. Es vermittelt zudem Lehrenden und Studierenden auf dem Gebiet des Tourismus einen kompetenten Überblick über den Stand der Tourismusforschung zum Unternehmertum.