Supply Management
Neue Perspektiven eines Managementansatzes für Einkauf und Supply
Neue Perspektiven eines Managementansatzes für Einkauf und Supply
Arbeitsbuch aus der Reihe General Management der Supply Management Group(TM).
Es wird auf die zentralen Faktoren der erfolgreichen Führung eingegangen: effektives Führen mit Zielvereinbarungen, Führungsdimensionen - Modelle und Stile, das High Performance Team, Konfliktmanagement.
Arbeitsbuch aus der Reihe Einkauf und Supply Management der Supply Management Group.
Das Arbeitsbuch erklärt basierend auf den wichtigsten Themen in Einkauf & Supply Management "Supply Risk Management" als integralen Bestandteil des Supply Controlling. Im Vordergrund stehen dabei der prozessorientierte Ansatz des Supply Risk Management und seine Umsetzung in der Unternehmenspraxis.
Working Paper. Arbeitsbuch. Folienvorlagen. Z. Tl. in engl. Sprache. Supply Management Inst. (SMI)
Das Buch beleuchtet die wachsende Relevanz des strategischen Managements von unternehmensübergreifenden Wertschöpfungsketten in einer globalisierten Wirtschaft. Es definiert das strategische Wertschöpfungsmanagement und integriert es in die strategische Unternehmensführung. Besonders hervorgehoben wird die Rolle des Einkaufs sowie der Logistik. Aktuelle Themen wie Outsourcing, Global Sourcing und Dokumentenlogistik werden analysiert. Abschließend bietet das Arbeitsbuch einen Ausblick auf zukünftige Trends im Bereich des strategischen Wertschöpfungsmanagements.
Arbeitsbuch aus der Reihe General Management der Supply Management Group(TM).
Das Buch bietet eine umfassende Analyse der verschiedenen Definitionsansätze des Managements und beleuchtet deren historische Entwicklung sowie die Entstehung der Managementlehren. Es deckt ein breites Spektrum an Managementtheorien ab und integriert zudem Aspekte der Wirtschafts- und Unternehmensethik in die Diskussion, wodurch es einen tiefen Einblick in die ethischen Dimensionen des Managements ermöglicht.
Arbeitsbuch aus der Reihe Benchmarking und Best Practice der Supply Management Group(TM).
Das Buch beleuchtet rentabilitätsbestimmende Faktoren im strategischen Benchmarking und bietet praxisnahe Analysen von Strategien. Anhand konkreter Beispiele werden typische Fragestellungen aufgegriffen, um ein tieferes Verständnis für die Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen zu vermitteln. Die Kombination aus theoretischen Grundlagen und praktischen Anwendungen macht es zu einem wertvollen Leitfaden für Fachleute und Studierende im Bereich der Betriebswirtschaft.
Arbeitsbuch aus der Reihe Strategisches Management der Supply Management Group(TM).
Das Buch behandelt die wesentlichen Managementprobleme und zeigt auf, warum die Balanced Scorecard ein entscheidendes Werkzeug zur Umsetzung von Strategien ist. Es bietet praxisnahe Einblicke in die Implementierung sowie die Erfolgsfaktoren, die für eine effektive Anwendung notwendig sind.
Arbeitsbuch aus der Reihe Benchmarking and Best Practice der Supply Management Group(TM).
Das Arbeitsbuch bietet eine detaillierte Zusammenstellung wesentlicher Wirtschaftszahlen, die für Deutschland, Europa und global von Bedeutung sind. Es dient als wertvolle Ressource für Studierende und Fachleute, die ein tiefes Verständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge und Datenanalysen entwickeln möchten. Die klare Gliederung und die umfassenden Informationen ermöglichen eine schnelle Orientierung und fördern die Analyse aktueller wirtschaftlicher Trends.
Arbeitsbuch aus der Reihe General Management der Supply Management Group(TM).
Das Arbeitsbuch beleuchtet Managementtrends und essentielle Regeln für erfolgreiches Management, wobei es den St. Galler Management-Ansatz als Grundlage nutzt. Es bietet praxisnahe Einblicke und Strategien, die Führungskräften helfen, ihre Managementfähigkeiten zu optimieren und aktuelle Entwicklungen im Bereich Management zu verstehen.
Arbeitsbuch aus der Reihe General Management der Supply Management Group(TM).
Der M&A-Boom wird aus verschiedenen Perspektiven analysiert, während gleichzeitig die Gründe für das Scheitern von Fusionen und Übernahmen thematisiert werden. Zudem werden die drei Phasen des M&A-Prozesses detailliert untersucht, um ein umfassendes Verständnis für die Dynamiken und Herausforderungen in diesem Bereich zu vermitteln.