Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Christian Keller

    Liebe und Ehe vor viertausend Jahren
    Wer ist der Dieb von Adlerfels?
    Damals in Bethlehem ...
    Der neue Weg im ersten Lesen und Schreiben
    Wissensmanagement
    Winter auf Komperdell
    • Liebe und Ehe vor viertausend Jahren

      Zwölf dramatische Geschichten aus dem ersten Buch der Bibel

      • 76 Seiten
      • 3 Lesestunden

      Die Herausforderungen von Liebe und Ehe sind zeitlos, und die Autorin untersucht die Lebensgeschichten im ersten Buch der Bibel, um deren Relevanz für heutige Beziehungen aufzuzeigen. Trotz der modernen Gesellschaft und hoher Scheidungsraten zeigen die Erzählungen von Abraham, Sara, Isaak und Rebekka, dass die grundlegenden Probleme in Beziehungen über Jahrtausende hinweg bestehen bleiben. Diese Geschichten bieten wertvolle Einsichten und Anknüpfungspunkte, um sich mit den Komplikationen der heutigen Ehe auseinanderzusetzen und alternative Perspektiven jenseits des Mainstreams zu finden.

      Liebe und Ehe vor viertausend Jahren
    • Daka und Silvania finden das vorliegende Werk spannend und kreativ, im Gegensatz zu langweiligen Poesiealben. Es bietet viele Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung, wie Freundinnen hineinbeißen oder ein TageNachtbuch führen. Die Reihe begleitet die halb-vampirischen Schwestern in ihrem Alltag und Abenteuern.

      Das Vampirschwestern-Buch. zum Falten, Flopsen und Volltexten
    • Fachjournalismus: Begriffe und Abgrenzungen, ökonomische Aspekte des Fachjournalismus, Anforderungen an fachpublizistische Textbeiträge. Wissenschaftliche Grundlagen des Textdesign: Textverständlichkeit, Habitus der Leserzielgruppe, Motive der Leser, der Vorgang der Rezeption. Textdesign in bestehenden Praxisfeldern: wissenschaftliches Publizieren, journalistisches Schreiben, pädagogische Texte, technical writing. Anleitung zum Schreiben eines technischen Fachbeitrages. Leserumfrage und empirische Prüfung des Konzeptes. - Medien – in denen Fachleute für Fachleute desselben Gebietes schreiben. Zum ersten Mal beschäftigt sich ein Buch eingehend mit der Frage, ob die Empfehlungen, die für den Journalismus gelten, auch beim Schreiben für solche Fachzeitschriften befolgt werden sollen. Auf Grund umfangreicher Studien entwickelt der Autor eine praktikable Anleitung, wie technische Fachartikel zu schreiben sind, um beim Fachpublikum gut anzukommen. Er prüft sein Konzept schliesslich, indem er einen technischen Artikel, der einen renommierten Preis für Fachjournalismus gewonnen hat, nach seiner Anleitung überarbeitet. Mit den beiden Textvarianten macht er schliesslich eine Leserumfrage in einer grossen technischen Fachzeitschrift. Das Resultat ist umwerfend: 90% der Leser bevorzugen den vom Autor überarbeiteten Text gegenüber dem, der den Preis gewonnen hat.

      Fachjournalismus - Schreiben für technische Fachzeitschriften
    • Steuerung von Fußballunternehmen

      Finanziellen und sportlichen Erfolg langfristig gestalten

      Meldungen über Vereine in finanzieller Schieflage sind keine Seltenheit. Der wirtschaftliche Druck auf die Vorstände steigt. Wie bleiben die Vereine sportlich erfolgreich und erzielen gleichzeitig finanzielle Stabilität? Christian Keller bietet einen fundierten Leitfaden zur Steuerung wirtschaftlicher und sportlicher Aufgaben im Fußballunternehmen: - Vor- und Nachteile verschiedener Steuerungswerkzeuge - vereinsspezifische Ausrichtung des Managements - Gestaltungsempfehlungen für den erfolgreichen Wandel vom Verein zum Unternehmen Die Leser erfahren, wie sie Finanzmittel im Teamsport optimal einsetzen. Dabei beleuchtet das Werk wechselseitige Abhängigkeiten zwischen Wirtschaft und Sport. Mit vielen Beispielen, Checklisten und Tabellen.

      Steuerung von Fußballunternehmen