Das Buch bietet wertvolle Einsichten, wie man die zusätzlichen Lebensjahre aktiv gestalten kann. Es unterscheidet zwischen Veränderungen, die man selbst beeinflussen kann, und solchen, die Anpassung erfordern. Durch bewusste Entscheidungen über das persönliche Verständnis von Lebensqualität im Alter können Leser den gesellschaftlichen Druck von Jugendwahn und Altersdiskriminierung überwinden. Ziel ist es, im Alter lebendig, neugierig und lebensfroh zu bleiben, um das Leben in vollen Zügen zu genießen.
Sven Seibold Reihenfolge der Bücher






- 2025
- 2022
Stress, Mobbing und Burn-out
Umgang mit Leistungsdruck — Belastungen im Beruf meistern
- 302 Seiten
- 11 Lesestunden
Stress gilt als eine der größten Gesundheitsgefahren – häufig ist die Ursache der Dauerstress, den Leistungs- und Zeitdruck am Arbeitsplatz erzeugen. Dabei kann Stress positiv wirken, wenn die Bedingungen stimmen. Die Autoren zeigen, wie sich ein Weg zwischen negativem Stress und positiven Herausforderungen finden lässt. Dazu liefern sie Grundlagenwissen zur Entstehung und zu den Folgen von Stress sowie praxisorientierte Methoden zur Stressbewältigung. Neu in der 6. Auflage: Material zu Mobbing und Burn-out sowie Hinweise zu rechtlichen Problemen.
- 2021
Emotion und Fehlentscheidung
Wie Menschen auch unter Stress klug entscheiden
- 2015
Sexualmord in Bayern
Opfer- Tatverlauf - Täter
Mord ist ein zentraler Bestandteil der Menschheitsgeschichte, und insbesondere Tötungsdelikte mit sexueller Komponente werden seit langem systematisch untersucht. Die Rekonstruktion des Tatverlaufs ist entscheidend für die Aufklärung solcher Taten und deren juristische Aufarbeitung. Aus der Perspektive der Ermittler ergeben sich aus den Tatverläufen zahlreiche relevante Ansatzpunkte, wie mögliche Verbindungen zwischen Opfern und Tätern. Ziel dieser Analyse ist die Untersuchung von Tatverläufen und Tatmerkmalen bei Sexualmorden in Bayern von 1979 bis 2008, bei denen Täter identifiziert und verurteilt wurden. Die umfassende Datenerhebung vermeidet Selektionsfehler und basiert auf polizeilichen Fallanalysen sowie weiteren relevanten Akten. Ergänzend werden wissenschaftliche Erkenntnisse zu Tatverlaufmerkmalen dargestellt. Diese Arbeit ist keine operative Fallanalyse im engeren Sinne, sondern bietet Basisdaten zu Tötungsdelikten mit sexueller Komponente aus fallanalytischer Sicht. Die Ergebnisse beantworten ermittlungsrelevante Fragen, wie die Häufigkeit von Übertötungen oder emotionaler Distanzierung und ob Täter und Opfer vor der Tat bekannt waren. Das Buch dient als wissenschaftliches Hilfsmittel für Ermittler und als Nachschlagewerk für Kriminalisten, Kriminologen, Rechtspsychologen sowie Juristen.
- 2012
Korruption ist eine ernstzunehmende Gefährdung für staatliche und ökonomische Systeme. Untersucht werden im vorliegenden Buch daher Wahrnehmungen und Bewertungen von Korruption bis hin zu Rechtfertigungsstrategien und Meldeverhalten in drei verschiedenen Bereichen: Wirtschaft, öffentliche Verwaltung und Sozialwesen. Untersuchte Kausalfaktoren von Korruption sind dabei zum einen Personenfaktoren wie Organisationaler Zynismus, Psychopathie und Intelligenz und situative Faktoren wie Vorteilsgröße, Dauer der Korruptionsbeziehungen oder Gruppen von Nutznießen der Korruptionshandlung. Ein Ergebnis der Untersuchungen ist, dass Korruptionshandeln auf dem Weg zum Kavaliersdelikt ist und zwar trotz der öffentlichen Ächtung von Korruption. Ebenso bietet die interdisziplinär angelegte Studie jedoch auch praktische Ansatzpunkte zur Korruptionsprävention und zur Förderung aktiven Meldeverhaltens bei Mitwisserschaft.
- 2009
Sicherheit in Organisationen
- 292 Seiten
- 11 Lesestunden
Organisationen müssen sich wirksam schützen – ohne geltendes Recht zu verletzen. Einerseits wird nicht von allen Mitarbeitern und Konkurrenten faires Verhalten zu erwarten sein, entsprechend muss jede Organisation ihre Interessen verteidigen. Andererseits widerspricht es unserem Empfinden, jeden Mitarbeiter und jeden Konkurrenten a priori zu verdächtigen, Betriebsgeheimnisse zu verraten oder auszuspionieren. Die Videoüberwachung von Angestellten auf Toiletten, die E-Mail- und Internet-überwachung, die Ortung von Außendienstlern über deren Mobiltelefone bis zur Einsetzung von Chips in den Unterarm von Mitarbeitern sind Beispiele, die zeigen, wie sehr die Grenzen zwischen der Ab-wehr vor Ausspähung oder Verrat mit der Ausspähung intimer oder privater Daten verwischen kön-nen. Sicherheit in Organisationen hat viele Aspekte, die in dem, von Prof. Dr. Sven Max Litzcke und Dr. Helmut Müller-Enbergs herausgegebenen Band diskutiert werden. Dafür konnten sie Wissenschaftler unterschiedlicher Disziplinen und Praktiker gewinnen
- 2007
- 2005
Stress, Mobbing und Burn-out am Arbeitsplatz
- 173 Seiten
- 7 Lesestunden
Macht uns die Arbeit krank? Die Weltgesundheitsorganisation hat Stress zu einer der gr ten Gesundheitsgefahren des 21. Jahrhunderts erkl rt. Hauptstressquelle ist bei vielen Menschen die Arbeit. - Unter gro em Leistungs- und Zeitdruck entstehen Konkurrenzsituationen, die Mobbing beg nstigen, - Ver nderungsdruck und berforderung wiederum erzeugen Dauerstress. - Wer sich vom Stress auffressen l sst, "brennt aus", er ist ersch pft, hat das Gef hl, er kann nicht mehr. Er leidet unter dem Burn-out-Syndrom. Doch Stress muss nicht immer krank machen. Der Mensch will gefordert werden, etwas leisten, seine F higkeiten unter Beweis stellen. Solcher Stress kann auch Spa machen: Man ist zufrieden, wenn der Tag mit anregender Arbeit ausgef llt war, wenn man sich mit ganzer Kraft f r eine Sache eingesetzt hat. Das ist das attraktive Gesicht von Stress. Es gilt, Ihren eigenen Weg zwischen Ver nderungsstress und Freude an der Arbeit zu finden. - Was m ssen Sie wissen, wenn Sie von Stress, Mobbing oder Burn-out betroffen sind? Die wichtigsten Informationen zu drei Belastungen im Arbeitsleben - Selbsteinsch tzungen, bungen und Frageb gen analysieren Ihre individuelle Stresssituation sowie Ihre Stressverarbeitungsmuster - Praxisorientierte Methoden zeigen Ihnen, wie Sie Stress bew ltigen, mit Mobbing umgehen und Burn-out vermeiden k nnen Schwierige Situationen im Beruf meistern - Stress, Mobbing und Burn-out bew ltigen!