Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Christian Pietsch

    Ethik des antiken Platonismus
    Coherent space time block codes from sets of subspaces
    Die Seifert-Orgel in St. Magdalenen Hildesheim
    Prinzipienfindung bei Aristoteles
    Die Argonautika des Apollonios von Rhodos
    • 2010

      Aufgrund des Bestrebens, die Magdalenen-Kirche für die kirchmusikalische Ausbildung zu nutzen, wurde 2009 die weniger qualitative Hillebrand-Orgel der Nachkriegszeit durch eine neue Orgel ersetzt, die den Ansprüchen einer Musikausbildung gerecht wird. Das durch die Klosterkammer Hannover und das Bistum Hildesheim ausgeschriebene Projekt kam durch die Orgelbauwerkstatt Seifert zu höchst professioneller Ausführung. Seit Februar 2010 ist St. Magdalenen durch eine zeitlos schlicht-elegante und technisch raffinierte Orgel bereichert.

      Die Seifert-Orgel in St. Magdalenen Hildesheim
    • 1999

      Die Argonautika des Apollonios von Rhodos

      Untersuchungen zum Problem der einheitlichen Konzeption des Inhalts

      4,0(1)Abgeben

      Das Epos Argonautika des Apollonios Rhodios (3. Jh. v. Chr.) hat bis heute keine zufriedenstellende Deutung und literarische Einordnung erfahren. Nach der communis opinio der Forschung brachte der alexandrinische Hellenismus eine poetologische Neuorientierung mit sich. Polis-Dichtung scheint durch gelehrt-unernste Kunstprodukte ersetzt. Diese Position muß angesichts eines traditionell gestalteten, mythologischen Epos in eine Aporie geraten. Die vorliegende Monographie zeigt, daß die Argonautika, wie die zeitgenössische alexandrinische Literatur überhaupt, traditionelle epische Konzeptionen (Thematik, Menschen- und Heldenbild, Götterkonzeption, Geschichtsauffassung) gezielt und präzisierend aufgreift. Dieses Ergebnis könnte Anlaß geben zu einer Korrektur der derzeit gängigen, auf historisch unangemessenen Kategorien des 18. und 19. Jhs. beruhenden Bewertung des Hellenismus.

      Die Argonautika des Apollonios von Rhodos
    • 1992