Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Pierre de Hugo

    Die Schnecke. Ab 3 Jahren
    Das Nilpferd
    Die Göttin, die sich in einen Fluss verwandelt
    Der Löwe
    Licht an! Nachts im Museum
    Das Nilpferd. Ab 3 Jahren
    • 2017

      LICHT AN! – Die Reihe mit der magischen Taschenlampe für das Kindergartenalter in Meyers Kinderbibliothek Nachts ist es im Museum alles andere als still. Es gibt viel Spannendes zu entdecken: Wie kommt das Skelett des großen Dinos ins Museum? Wer bewacht nachts die Schätze in der ägyptischen Grabkammer? Und welche berühmten Bilder hängen in der Gemäldegalerie? Die magische Taschenlampe beleuchtet die unterschiedlichsten Museen, gewährt Einblicke in unbekannte Winkel und zeigt, was alles im Museum passiert, bevor es am Morgen wieder seine Türen öffnet. + Mit Entdeckerfolien und magischer Taschenlampe + Detailreiche Illustrationen für kleine Entdecker im Kindergartenalter und der Vorschule + Altersgerechte, erklärende Texte + Enorme Haltbarkeit durch stabile Pappseiten und Ringbindung + Unschlagbarer Preis Bei Antolin gelistet

      Licht an! Nachts im Museum
    • 2016
    • 2010

      Die Bilderbuchreihe "Meyers kleine Kinderbibliothek" vermittelt ab 3 Jahren spannendes Sachwissen. Transparente Folien zeigen beim Umblättern das Innenleben von Dingen. In diesem Band erfahren Kinder spielerisch, wie Schnecken sich bewegen, was sie fressen und wie Babyschnecken entstehen.

      Die Schnecke. Ab 3 Jahren
    • 2010

      Nachts auf dem Bauernhof

      • 24 Seiten
      • 1 Lesestunde

      Auf dem nächtlichen Bauernhof gibt es in der Dämmerung und Dunkelheit viel zu entdecken - mit einer kleinen Taschenlampe aus Papier. Ab 4.

      Nachts auf dem Bauernhof
    • 2008
    • 2008

      In diesem Band der "Meyers kleinen Kinderbibliothek" erfahren Kinder ab 3 Jahren spielerisch Wissenswertes über das Flusspferd, seine Lebensweise und seine Feinde. Spannende Effekte und transparente Folien machen das Lernen anschaulich und unterhaltsam.

      Das Nilpferd. Ab 3 Jahren
    • 2005

      Durch spannende Effekte vermittelt die Bilderbuchreihe „Meyers kleine Kinderbibliothek“ erstes Sachwissen für Kinder ab 3 Jahren. Transparente Folien zeigen beim Umblättern das Innenleben von Dingen, machen Verdecktes sichtbar oder veranschaulichen Veränderungen. Der Band „Der Hirsch“ beschreibt das Leben des größten Tiers in unseren Wäldern. Außerdem werden auch Verwandte, die zur Familie des Hirsches gehören, vorgestellt, wie z. B. der Elch oder das Rentier.

      Der Hirsch
    • 2004

      Durch spannende Effekte vermittelt die Bilderbuchreihe „Meyers kleine Kinderbibliothek“ erstes Sachwissen für Kinder ab 3 Jahren. Transparente Folien zeigen beim Umblättern das Innenleben von Dingen, machen Verdecktes sichtbar oder veranschaulichen Veränderungen. Hier erfahren die jungen Leser, wie der Igel nach seinem Winterschlaf in der Nacht hungrig über Wiesen und Felder streift, um Nahrung zu suchen. Außerdem können sie beobachten, wie er sich zu einer Stachelkugel zusammenrollt, sobald Gefahr droht.

      Der Igel
    • 2003

      Bedrohte Tiere

      • 24 Seiten
      • 1 Lesestunde

      Durch spannende Effekte vermittelt die Bilderbuchreihe „Meyers kleine Kinderbibliothek“ erstes Sachwissen für Kinder ab 3 Jahren. Transparente Folien zeigen beim Umblättern das Innenleben von Dingen, machen Verdecktes sichtbar oder veranschaulichen Veränderungen. In diesem Band erfahren Kinder, warum der Große Panda, der Blauwal, der Berggorilla und viele andere Tiere unter Naturschutz stehen. Auf einer Reise um die Welt wird erklärt, wie die Tiere in ihrer natürlichen Umgebung leben und warum sie bedroht sind.

      Bedrohte Tiere
    • 2001

      Mit großformatigen, farbintensiven und realistischen Panoramaillustrationen. Unter der Klappe am rechten Bildrand verbergen sich viele der auf dem großen Bild gezeigten Tiere mit kurzen Sachinformationen. Je eine Doppelseite mit den wichtigsten Lebewesen unter der Erde, auf dem Boden und im Geäst sowie mit bekanntesten nachtaktiven Tieren. Diese bunten Such- und Sachbücher wecken die Lust am Schauen und Entdecken. Großformatige, naturgetreue Illustrationen zeigen Pflanzen und Tiere in ihren Lebensräumen. Hinter den Klappen verbergen sich zusätzlich detaillierte Abbildungen, die man auf der jeweiligen Doppelseite wieder entdecken kann.

      Im Wald