Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Claudio Bassetti

    1. Jänner 1958
    Claudio Bassetti
    Differenčial'nyj diagnoz v nevrologii
    Differenčial'nyj diagnoz v nevrologii
    Neurologie in Praxis und Klinik
    Neurologische Differenzialdiagnostik
    Demenz
    Restless Legs Syndrom
    • Umfassende Darstellung zur Demenz, insbesondere unter Berücksichtigung der Situation in der Schweiz: klinisches Bild, diagnostische Verfahren, Differenzialdiagnose, Verlaufsbeurteilung, Beratung, Behandlung, Betreuung und Angehören-Entlastung, neue neurobiologische Erkenntnisse, einschließlich sozio-ökonomische Analyse der Demenz als Herausforderung für die Gesellschaft.

      Demenz
    • Neurologische Differenzialdiagnostik

      Neurologische Symptome und Zeichen richtig bewerten, abklären und einordnen

      Vom Symptom zur richtigen Diagnose Das bewährte Buchkonzept bietet einen systematischen Ansatz zur neurologischen Diagnostik und begleitet den Leser anhand von Leitsymptomen und typischen Befundkonstellationen. Schritt für Schritt zur richtigen Diagnose. Über 300 Abbildungen sowie über 100 Videosequenzen auf der beigelegten DVD veranschaulichen die geschilderten Krankheitsbilder eindrücklich. Das Wesentliche auf einen Blick: Charakteristika der wichtigsten neurologischen Syndrome unterstützen bei der topischen Diagnostik praktisches Vorgehen zur systematischen Analyse und Bewertung der wichtigsten Leitsymptome praxisnahe Tipps zur Befundsicherung durch zusätzliche Untersuchungen ausführliche Differenzialdiagnostik mit den auffälligsten Unterscheidungskriterien Bewegte Bilder auf der beigelegten DVD: über 100 von Marco Mumenthaler kommentierte Videosequenzen veranschaulichen die wesentlichen neurologischen Krankheitsbilder übersichtliche Checkliste zur Differenzialdiagnostik praktische Suchefunktion erleichtert das Auffinden spezieller Detailinformationen Neu in dieser Auflage: umfassende Überarbeitung aller Kapitel Aktualisierung und Ergänzung des Bildmaterials vollständige Überarbeitung und Ergänzung der Videoauswahl Profitieren Sie von der jahrzehntelangen Erfahrung der beiden Autoren!

      Neurologische Differenzialdiagnostik
    • Le nombre croissant de cas et l'état de dépendance des patients font de la démence un défi social majeur. Ce manuel fait le point sur la nécessité d'agir aujourd'hui et demain, avec un éclairage particulier sur la situation en Suisse. L'enjeu central est l'optimisation de la qualité de la prise en charge des malades. Il nous faut pour cela rassembler un maximum de connaissances sur: le tableu clinique de la maladie d'Alzheimer, la démarche diagnostique, le diagnostic différentiel et ses écueils ("cas pièges"), les méthodes d'évaluation de l'évolution de la maladie et les possibilités de conseil, de traitement et de soins, y compris le soutien des proches. L'ouvrage intègre aussi bien les enseignements de la neurobiologie moderne, susceptibles d'aboutir à de nouvelles options thérapeutiques, que l'analyse socio-économique actuelle du défi, que la démence pose à la société et à son système de santé.

      La démence