Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Dirk Rochtus

    Zwischen Realität und Utopie
    Die belgische "Nationalitätenfrage" als Herausforderung für Europa
    Geist und Gestaltungsmacht
    "Hitler muss fallen, ..."
    • "Hitler muss fallen, ..."

      Widerständiges deutsches Denken und Handeln 1933-1945

      • 234 Seiten
      • 9 Lesestunden

      Die umfassende Analyse von Dirk Rochtus beleuchtet den deutschen Widerstand gegen das nationalsozialistische Regime und bietet eine systematische, klar strukturierte Darstellung der wichtigsten Aspekte und Einzelentwicklungen. Sie zielt darauf ab, das gesammelte Wissen über diese Thematik an nachfolgende Generationen zu vermitteln, die keinen direkten Zugang zur Lebensrealität der damaligen Zeit haben. Zudem wird auf die Verfügbarkeit von Spezialliteratur, Gedenkstätten und künstlerischen Darstellungen hingewiesen, die den Widerstand würdigen und erfahrbar machen.

      "Hitler muss fallen, ..."
    • Geist und Gestaltungsmacht

      Ein Außenblick auf deutsche Kultur und Politik

      Wer immer sich der Frage zuwendet, was der Kern des und der Deutschen sei, muss sich mit einer Fülle von nicht selten irritierenden Einzelbeobachtungen zu dessen Geschichte und Gegenwart auseinandersetzen, die es auf den Begriff zu bringen gilt. Trotz inzwischen ganzer Bibliotheken zum Thema im Lande ist neuer Streit unausweichlich. Eine Außensicht vermag freilich, unvoreingenommen und von inneren Konfliktlinien weitgehend unbeeinflusst, ebenso originell wie erfrischend offen zur Urteilsbildung voranzuschreiten.Dirk und Arvid Rochtus, beide an der belgischen Universität Leuven tätig, können als erstrangige Kenner ihres großen Nachbarlandes gelten, dessen Entwicklungen auf vielerlei Ebenen sie in vielen zurückliegenden Jahren geistvoll und pointiert erörterten. Die hier vorgelegte Auswahl mehrerer Studien aus ihrer Feder gewährt daher nicht nur mannigfache erhellende Einblicke in eine anregende Werkstatt, sondern bereichert ebenso durch das Kennenlernen einer anderen Betrachtungsperspektive.

      Geist und Gestaltungsmacht