Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Gernot Gyseke

    Mit der Feder für Deutschlands Freiheit
    Deutsche Kaiser
    Wir sind das Volk!
    Entscheidungsschlachten der deutschen Geschichte
    Im Bann des deutschen Mythos
    Der Fall Priebke
    • Im Bann des deutschen Mythos

      • 215 Seiten
      • 8 Lesestunden

      216 Seiten Mit dem möglichen Beitritt der Türkei steht nicht nur politisch für Deutschland viel auf dem Spiel. Auch die nationale Identität ist bedroht, wenn man so will der ganze Nationencharakter. Mit welcher Berechtigung sich von der Volksseele sprechen lässt, erkundet Gernot Gyseke in seinem jüngst im DSZ-Verlag erschienen Buch „Im Bann des deutschen Mythos“. Seine spannende und interessante Abhandlung beschäftigt sich vielschichtig mit drei der bedeutendsten deutschen Sagen: Der Legende vom Teufelspakt des Doktor Faustus, dem Geheimnis um den schlafenden Kaiser im Kyffhäuser und mit dem Nationalepos der Deutschen schlechthin, dem großartigen Nibelungenlied. Kenntnisreich und doch für jedermann verständlich schildert der versierte Autor die Entstehung dieser Sagen, ihre Bedeutung im Laufe der Jahrhunderte, um dann die Frage nach dem Volkscharakter zu stellen. Er nimmt dabei den Leser mit auf eine packende Reise durch mehrere Jahrhunderte deutscher Geschichte und präsentiert die Zusammenhänge zwischen nationaler Identität, dem Sagenschatz eines Volkes und der Politik. Ein Meisterwerk, das nicht nur Freunde der Sagenwelt begeistern wird!

      Im Bann des deutschen Mythos
    • 286 Seiten Teutoburger Wald – Torgau – Tannenberg – Türkenschlacht: Namen, die militärisch ausgefochtene dramatische Wendepunkte der Geschichte unseres Volkes versinnbildlichen. Lechfeld – Sedan – Marne – Kursk: Symbolbezeichnungen von Waffentaten, die für Wohl und Wehe Deutschlands, des Abendlandes, ja der ganzen Welt von entscheidender Bedeutung waren. Der bekannte Verfasser, Gernot Gyseke, schildert Vorspiel, Verlauf und Folgen großer soldatischer Kräftemessen. Von den Anfangszeiten bis zu den Weltkriegen des 20. Jahrhunderts. Glanz und Gloria, Leid und Leistung, Heldenmut, Dolchstoß und Verrat.

      Entscheidungsschlachten der deutschen Geschichte
    • 256 Seiten In diesem Buch wird der Widerstand des deutschen Volkes gegen Fremdherrschaft und Unterdrückung im Laufe der Geschichte dokumentiert. Von Arminius bis zum Südtiroler Freiheitskampf und zum DDR-Ende!

      Wir sind das Volk!
    • 278 Seiten „Mit der Feder für Deutschlands Freiheit“ vom Münchner DSZ-Verlag spiegelt den Kampf um deutsche Selbstbehauptung wider, wie der Untertitel treffend beschreibt. Die reichhaltige Ausstattung umfasst 20 beeindruckende Farbtafeln, Hunderte textbezogene Abbildungen und zahlreiche faksimiliert wiedergegebene Originaldokumente. Der Text überzeugt durch eine klare Gedankenführung, die den Einsatz bedeutender Deutscher „mit der Feder“ für nationale Selbstbestimmung sowie soziale und gesellschaftliche Freiheiten darlegt. Es wird deutlich, dass nationale und gesellschaftspolitische Emanzipationsbestrebungen oft Hand in Hand gingen, anstatt im Widerspruch zueinander zu stehen. Der Bogen reicht vom Widerstand gegen Rheinbund-Separatismus und Sowjet-Kommunismus seit 1945 über die national- und sozialrevolutionären Bestrebungen des 19. Jahrhunderts bis hin zu den deutschen Freiheitsbewegungen während der Aufklärung, des Humanismus, der Reformation und der Bauernkriege sowie der Unabhängigkeitsbewegung im Mittelalter. Neben bekannten Persönlichkeiten wie Hutten und Fichte trifft man auch auf weniger bekannte, aber ebenso standhafte Akteure, deren nationaler Einsatz oft in Vergessenheit geraten oder vertuscht wurde.

      Mit der Feder für Deutschlands Freiheit