Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Florian Bieber

    Debating Nationalism
    Bosnien-Herzegowina und der Libanon im Vergleich
    Nationalismus in Serbien vom Tode Titos bis zum Ende der Ära Milošević
    Pulverfass Balkan
    Einheit und Vielfalt in der Europäischen Union
    Pulverfass Balkan
    • 2023
    • 2023

      Das Buch untersucht, wie die Europäische Union auf die Herausforderung der Vielfalt reagiert hat, indem es sie als komplexes Gemeinwesen betrachtet. Die Autoren argumentieren, dass die EU als Staat zu verstehen ist, um ihre Bemühungen um Gleichgewicht zwischen Vielfalt und Einheit besser zu erfassen. Die Erfahrungen der EU bieten wertvolle Lehren für andere politische Systeme.

      Einheit und Vielfalt in der Europäischen Union
    • 2023

      Pulverfass Balkan

      Wie Diktaturen Einfluss in Europa nehmen

      Der nächste Brandherd vor unserer Haustür? Vor über hundert Jahren entzündete sich auf dem westlichen Balkan der Erste Weltkrieg. Verantwortlich dafür waren die Großmächte, die ihr Ringen um Vormacht in der Region austrugen. Heute baut China dort Straßen, Russland spornt Nationalisten an, die Türkei und die Golfstaaten investieren in Moscheen und Hotels. Sie alle sehen darin einen Weg, Einfluss auf Europa zu nehmen. Wiederholt sich die Geschichte? Florian Bieber, einer der besten Kenner des Balkans, schildert die explosive Gemengelage in der Region. Sie ist Schauplatz des neuen globalen Konflikts zwischen dem Westen und der autokratischen Internationale. Zugleich verfolgen die Akteure vor Ort ihre ganz eigene Agenda. Das Buch ist ein Weckruf an Europa, endlich aktiv zu werden. Denn in der Region könnte sich seine Zukunft entscheiden. »Florian Bieber ist ein großer Balkan-Kenner, der den gegenwärtigen Blick auf Europas Krisen kunstvoll und kenntnisreich weitet. Ein sehr erhellendes Buch!« Jagoda Marinić »Souverän dekonstruiert Bieber pseudohistorische Mythen und Halbwahrheiten.« Michael Martens, FAZ

      Pulverfass Balkan
    • 2005

      Das Buch analysiert die Entwicklung der serbischen Nationalbewegung über 20 Jahre vom Tod Titos 1980 bis zum Ende der Milosevi'c-Ära 2000. Der Zerfall Jugoslawiens nahm mit der Krise im Kosovo und dem aufkeimenden serbischen Nationalismus seinen Anfang. Über die folgenden zwanzig Jahre bestimmte Nationalismus den Diskurs und überschattete die Demokratisierung. Diese Fallstudie des serbischen Nationalismus analysiert nicht nur den Schlüssel zum Verständnis des Zerfalls Jugoslawiens, sondern lenkt auch die Aufmerksamkeit auf die interne Dynamik von Nationalbewegungen im späten 20. Jahrhundert.

      Nationalismus in Serbien vom Tode Titos bis zum Ende der Ära Milošević