Die Industrieökonomik beschäftigt sich mit der Interaktion zwischen Markt und Unternehmen. Dies betrifft z.B. die Preis- und Produktwahl eines Unternehmens, das Wettbewerbsverhalten im Oligopol, Kartellabsprachen, Marktzutritts- und -austrittsentscheidungen, sowie Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten. Dieses Buch gibt eine grundlegende Einführung in die Modelle und Methoden der Theorie der Industrieökonomik. Es ist sowohl als vorlesungsbegleitendes Lehrbuch wie auch zum Selbststudium geeignet. Das Verständnis wird durch zahlreiche Abbildungen erleichtert. Übungsaufgaben mit Lösungshinweisen fördern den selbständigen Umgang mit industrieökonomischen Fragestellungen.
Helmut Bester Bücher
13. März 1953






This paper studies the innovation dynamics of an oligopolistic industry. The firms compete not only in the output market but also by engaging in productivity enhancing innovations to reduce labor costs. Rent sharing may generate productivity dependent wage differentials. Productivity growth creates intertemporal spill-over effects, which affect the incentives for innovation at subsequent dates. Over time the industry equilibrium approaches a steady state. The paper characterizes the evolution of the industry's innovation behavior and its market structure on the adjustment path. -- innovation ; labor productivity ; oligopoly ; wage differentials ; productivity growth ; industry dynamics