Selina steht vor der Herausforderung, in einer Welt voller Lügen den mysteriösen Tod ihres Bruders zu entwirren. Während sie sich durch ein Netz aus Täuschungen kämpft, wird ihr klar, wie schwer es ist, der Wahrheit auf die Spur zu kommen. Ihr innerer Konflikt und die Suche nach Antworten treiben die spannende Handlung voran und stellen die Frage, wie weit man für die Wahrheit gehen kann.
Im Mittelpunkt der Geschichte stehen fünf Freunde – Alex, Kai, Lennard, Eylan und Felix – die sich den Herausforderungen von drei Zonen und deren Regeln stellen. Angetrieben von Neugier und dem Wunsch nach Freiheit, erleben sie ein spannendes Abenteuer, das die Themen Freundschaft, Liebe und die Suche nach persönlicher Entfaltung behandelt. Die Charaktere müssen lernen, ihre eigenen Grenzen zu überwinden und die Bedeutung ihrer Beziehungen zueinander zu erkennen.
Befreie dich von Selbstzweifeln und werde der Gestalter deines Lebens! Dieses Buch ist dein Leitfaden zu einem erfüllten und erfolgreichen Dasein. Lerne, negative Gedankenmuster zu durchbrechen, deine Stärken zu erkennen und selbstbewusst aufzutreten, um deine Träume zu verwirklichen.
Dieses Buch bietet Strategien und Übungen, um Selbstzweifel zu überwinden und das Selbstbewusstsein zu stärken. Es hilft, negative Gedankenmuster zu durchbrechen und eigene Stärken zu erkennen, um ein erfülltes und erfolgreiches Leben zu gestalten.
Claire liebt ihr einsames Leben im Wald. Als Pädagogin lehrt sie Schulklassen in einem Wildniscamp, wie aufmerksame Wahrnehmung das Verhältnis zur Natur verändern kann. Einige Kilometer von ihrer Arbeit entfernt, bewohnt die 42-jährige Frau zusammen mit der Hündin Nora ein Haus auf einer Waldlichtung. Hier ist ihr Körpergefühl das Barometer für ihr Wohlbefinden. Als jedoch nach einer Campwoche der 16-jährige Janis auf ihrem Grundstück auftaucht, verbirgt sie sich zuerst vor ihm. Erinnerungen an Momente sexuellen Verlangens werden in ihr wach. Bilder, die sie scheut. Sie spürt eine Angst, die sie erst, als der Junge da ist, wirklich verstehen kann. Literarisch brillant erzählt »Jetzt bist du da« von einem Tag und einer Nacht der Umkreisung und der Wucht menschlicher Sehnsüchte. »Sandra Hoffmann schafft es auf wundersame Weise, das reiche und geheimnisvolle Leben im Wald zu verbinden mit der Sehnsucht nach einem anderen Menschen, seinem Körper, seinem Geist, und danach, Teil eines größeren Ganzen zu sein.« Zora del Buono »Eine Expedition in die Wildheit unseres Menschseins, wo Alter und Geschlecht verwischen und nur eine Frage bleibt: Welche Verantwortung tragen wir für unser Verlangen?« Katharina Adler
Pe und Ona auf dem Weg zu sich selbst. Die Geschichte einer großen Liebe - intensiv erzählt von Sandra Hoffmann Als Ona ihn zum ersten Mal sieht, weiß sie es schon. Da ist etwas in seinen Augen, das trifft sie mitten ins Herz. Unbedingt kennenlernen möchte Ona diesen schmalen, schweigsamen Jungen mit der Narbe am Kopf, der ganz anders ist als die übrigen Surfer-Typen am Strand. Als sie sich später wieder begegnen, werden Ona und Pe ein Paar. Es ist das erste Mal, dass sie sich einem anderen Menschen so anvertrauen, ihm von ihrem Schmerz und ihrem Verlust erzählen. Ona, die ihre Mutter verloren hat, und Pe, der im Gegensatz zu seinem Bruder den Autounfall überlebt hat. Sich öffnen macht verwundbar, bedeutet aber auch Heilung. Sandra Hoffmann schreibt mit beeindruckender erzählerischer Kraft von der ersten großen Liebe.
Paula muss einmal eine glückliche Frau gewesen sein, bevor ihr Bräutigam im Krieg stirbt. Eine Frau, die irgendwann aus Angst und Scham zu schweigen beginnt, die nie preisgibt, von welchem Mann das Kind stammt, das sie alleine großzieht, bis der Schutzraum des Schweigens zum Gefängnis wird, in dem Liebe und Empathie verkümmern. Ihre Tochter und ihre Enkelin werden nie erfahren, wer ihr Vater, wer ihr Großvater war. Sandra Hoffmanns Memoir „Paula“ liest sich wie ein Familienroman. Mit Courage und Zärtlichkeit erzählt sie das Leben ihrer Großmutter, die ihr erdrückend nahe war und von der sie doch so wenig weiß. Der Macht des Schweigens setzt sie die Kraft der Sprache entgegen.
Ein Kind noch, 16 Jahre alt, wird Janek Bilinski von deutschen Soldaten aufgegriffen und als Zwangsarbeiter verschleppt. Er ist stark, er hat Glück, und nach Kriegsende kann er sein Leben noch einmal neu beginnen. Wie schwer es war, ins Leben zurückzufinden, daran erinnert sich Bilinski jetzt, als alter Mann, da er dem Tod entgegengeht. Um die Angst und den Schmerz zu bannen, beginnt er seine Geschichte zu erzählen. Von seiner Liebe zu Paula, die ihn am Leben hielt und die nicht sein durfte, von Agota und schließlich von Hannah, die seine Augen hat und die nichts von ihm weiß. In einer klaren, fast nüchternen Sprache erzählt Sandra Hoffmann eine zutiefst berührende Geschichte.
Es ist die große Liebe, doch keine auf den ersten Blick. Erst nach und nach verliebt sich Anja in den Maler Andraš. Und dann wird, was zwischen den beiden geschieht, zur einzigen, alles umfassenden Erfahrung. Aber Andraš ist verheiratet, hat eine Familie und meint, eine Entscheidung treffen zu müssen. Und das, obwohl Anja diese nie von ihm gefordert hat. Wie in konzentrischen Kreisen bohrt sich Sandra Hoffmanns Text in die Empfindungen der Liebenden hinein. Eindringlich, emphatisch, auch komisch erzählt der Roman von einer verheißungsvollen Liebe und deren Ende.