Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Nora Schoeller

    Vienna's Ringstrasse
    Mädchen
    Betrifft: Fotografie - 21 Reportagen
    Die Wiener Ringstraße
    • Mit dem Ausbau des alten Habsburger Zentrums zu einer modernen Metropole gelangte die kaiserliche Residenz Wien zu ungeahnter Blüte: Kaiser Franz Joseph I. verlegte ab 1860 alle politischen und kulturellen Gebäude – von Oper und Burgtheater über Parlament, Rathaus und Universität bis zum Kaiserforum mit Hofmuseen – an die Stelle des niedergelegten Verteidigungsringes. Aus der damals weltweit größten Baustelle entstand so die berühmte Ringstraße. Auch das prosperierende Bürgertum fand hier eine Bühne für eigene, mit dem Hof und Adel konkurrierende Bauvorhaben. Der Bildband lässt die »Ringstraßengesellschaft« lebendig werden, berichtet von den Architekten und Künstlern der prunkvollen Bauensembles und vom Alltag hinter den Fassaden der Palais, Bankgebäude und Wohnhäuser. Aktuelle Fotografien fangen den Reichtum dieses architektonischen Erbes ein und stehen erstmals veröffentlichten historischen Fotografien gegenüber. (Englische Ausgabe ISBN 978-3-7757-3773-9)

      Die Wiener Ringstraße
    • In “21 Reportagen“ kommen ProtagonistInnen der „Österreichischen Fotografie“ zu Wort – und ins Bild. Was hier (er-)zählt, sind die spannenden und sehr divergierenden Künstlerpersönlichkeiten, die üblicherweise hinter ihrem Werk zurücktreten. Hier treffen wir sie bei der Arbeit im Labor, am Set und im Archiv, bei Ausstellungsvorbereitungen … oder aber beim Nachdenken, wo die eigenen wurzeln liegen. Wir begegnen ihnen in der Küche, im Vortragssaal oder in der Autowerkstatt … Was geschieht denn nun außerhalb des eigentlichen künstlerischen Schaffens, wenn die Kamera selbst kaum mehr im Mittelpunkt steht, wenn Leuchttische und Pinnwände, Computermonitore und Archivboxen die Szene beherrschen, wenn Nähzeug und Zeitungsannonce näher liegen als die Dunkelkammer? Wie viele Rollen spielen Künstler den eigentlich gleichzeitig? Nora Schoeller und Ruth Horak haben hier einen neuen spannenden und unkonventionellen Ansatz zur notorisch wenig publizierten „Österreichischen Fotogeschichte“ geliefert.

      Betrifft: Fotografie - 21 Reportagen
    • Der Bildband dokumentiert Leben und Alltag von Mädchen im Alter von 12-16.

      Mädchen
    • Vienna's Ringstrasse

      • 228 Seiten
      • 8 Lesestunden

      Mit dem Ausbau des alten Habsburger Zentrums zu einer modernen Metropole gelangte die kaiserliche Residenz Wien zu ungeahnter Blüte: Kaiser Franz Joseph I. verlegte ab 1860 alle politischen und kulturellen Gebäude – von Oper und Burgtheater über Parlament, Rathaus und Universität bis zum Kaiserforum mit Hofmuseen – an die Stelle des niedergelegten Verteidigungsringes. Aus der damals weltweit größten Baustelle entstand so die berühmte Ringstraße. Auch das prosperierende Bürgertum fand hier eine Bühne für eigene, mit dem Hof und Adel konkurrierende Bauvorhaben. Der Bildband lässt die »Ringstraßengesellschaft« lebendig werden, berichtet von den Architekten und Künstlern der prunkvollen Bauensembles und vom Alltag hinter den Fassaden der Palais, Bankgebäude und Wohnhäuser. Aktuelle Fotografien fangen den Reichtum dieses architektonischen Erbes ein und stehen erstmals veröffentlichten historischen Fotografien gegenüber. (Deutsche Ausgabe ISBN 978-3-7757-3772-2)

      Vienna's Ringstrasse