Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Matthias Ochs

    Familie und Beruf
    Netzwerke frühe Hilfen systematisch verstehen und koordinieren - Qualifizierungsmodul
    Familie geht auch anders
    Was heißt schon Idealfamilie?!
    Die Ultrastruktur der Typ-II-Pneumozyten in der Lunge des Hundes
    Handbuch Forschung für Systemiker
    • How to combine empirical evidence and systemic theory? What does systemic research have to show for its efforts? Renowned systemic proponents present in this volume the state of the art. Systemic approaches are well known from the fields of social work, psychotherapy, organizational development, coaching and supervision. Nevertheless, the time has come to lay the cornerstone for its own research paradigm. This handbook is the answer to that quest: Renowned systemic researchers present for the first time in German the theoretical basics as well as overviews of the research fields, methods and approaches presently in use.

      Handbuch Forschung für Systemiker
    • Dieser Ratgeber räumt auf mit gängigen Mythen über Familie und überkommenen Ansprüchen an das, was sie zu leisten hat. Er zeigt, wie man sich von Traditionen und Leid erzeugenden Idealen befreit und Familie mit neuem Leben füllt. Eltern lassen sich scheiden, Kinder wachsen in einer Patchworkfamilie auf, leben beim Vater und verbringen die Ferien mit dem neuen Freund der Mutter. Wo ist das Problem? Dennoch ist das Bild der Idealfamilie in unseren Köpfen nach wie vor fest verankert. Und viele Menschen leiden darunter, daß sie diesem Ideal nicht gerecht werden können. Aber manchmal muß man eine Familie aufgeben um eine zu finden, so die These der Autoren. Familie ist mehr als bloße Verwandtschaft. Seit Jahren betreuen Matthias Ochs und Rainer Orban Eltern, Kinder und Jugendliche in Fragen rund um das Familien-Leben. Anschaulich zeigen sie, wie familiäre Ressourcen, wie Geborgenheit, Glück, Offenheit, Selbstvertrauen in jeder Beziehung erreicht werden können und worauf es dabei ankommt, was eine Scheidung für Eltern und Kinder bedeutet und wie sie auch zur Chance werden kann, wie Erziehung auch außerhalb der Kernfamilie funktionieren kann und muß.

      Was heißt schon Idealfamilie?!
    • Familie geht auch anders

      Wie Alleinerziehende, Scheidungskinder und Patchworkfamilien glücklich werden

      4,0(1)Abgeben

      An Beispielen von biologischen Zwei-Eltern-Familien, von Alleinerziehenden und Patchworkfamilien erläutern die beiden Psychologen, was notwendig ist, um glücklich und zufrieden in der jeweiligen Familienform zu leben, wie Geborgenheit, Offenheit und Selbstvertrauen in jeder Beziehung erreicht werden können oder wie selbst eine Scheidung für Eltern und Kinder zur Chance werden kann. Leicht verständlich vermitteln sie aktuelle Forschungserkenntnisse und zeigen den Lesern, was daraus für die konkrete Alltagspraxis folgt. So vermitteln die Autoren auf angenehme Weise, dass nicht die Form, sondern die Beziehungsqualität innerhalb der Familie darüber entscheidet, ob ein Kind gesund aufwächst.

      Familie geht auch anders
    • Erfolgreich im Beruf sein und trotzdem genug Zeit für die Familie haben – wie können Männer mit dieser schwierigen Doppelanforderung umgehen? Wie können sie erfolgreich zwischen Beruf und Familie steuern? Das Buch stellt dafür konkrete Navigationshilfen vor: von Zeitmanagement bis 'Living Simply'. Aus dem Buch: „Wir möchten Ihnen Mut machen, die Chancen zu nutzen, die in der dynamischen Verbindung von Familienleben und Job liegen. Wir möchten Sie mit dem Buch einladen, den Reichtum an Lebensqualität, der in einem gelingenden Navigieren liegen kann, in den Blick zu nehmen.„ Aus dem Inhalt: Flexibilität und Ökonomie sind Trumpf?! – „Living Simply“ – Das Leben entkomplizieren – Zeit wertschätzen - sich organisieren ? Klassische Zeitmanagement-Methoden – Arbeitszufriedenheit verbessern – Von der Wichtigkeit von Übergangsritualen – Gute Zeit zu Hause optimieren und genießen – Gleichberechtigung und Partnerschaft leben – Soziale Netzwerke für Familie – Visionen entwickeln

      Familie und Beruf