Jahrbuch der Werbung 2000
- 806 Seiten
- 29 Lesestunden
Für den deutschsprachigen Raum. Advertising Annual for German Speaking Regions.
Red Box, das Handbuch der Werbe- und Kommunikationsbranche, erscheint im April 2009 in neuem Look und neuem Format. Rund 20.000 Kommunikationsdaten von Fotografen, Werbeagenturen, Filmproduktionen, Studios, Modelagencies, Stylisten, Bildagenturen und anderen kreativen Dienstleistern bilden mit einer Vielzahl attraktiver Porträts eine Symbiose aus Inspiration und Nutzwert.
Die Organisation Werbungtreibende im Markenverband (OWM) ist der Verband der Werbung treibenden Unternehmen in Deutschland. Mehr als 100 führende Unternehmen haben sich in der OWM zusammen gefunden, um gemeinsam ihre Interessen in allen Bereichen der Marketingkommunikation gegenüber Medien, Agenturen, Politik und in der Forschung zu vertreten. 2015 feiert die OWM ihr 20-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass erscheint eine Jubiläumspublikation, die einen Überblick über die Themen sowie Aktivitäten des Verbands gibt und in der seine Marktpartner mit Gastbeiträgen zu Wort kommen.
Markenatlas – Positionierung im Wertesystem Um eine Marke erfolgreich auf dem Markt zu positionieren, reichen Leistungsbeschreibungen alleine kaum aus, um die Konsumenten zu überzeugen. Die Kunden müssen auch emotional angesprochen werden. Dafür muss ein Unternehmen aber die Werte kennen, die den Käufern wichtig sind. Eine Studie des Marktforschungsunternehmens Konzept & Markt in Zusammenarbeit mit der Universität Göttingen geht dieser Frage nach. 100 Marken wurden auf ihre Positionierung im Wertesystem hin untersucht. Der Markenatlas soll damit die Diskussion über eine wertebasierte Markenführung anstoßen. Er verbindet die Markentrichteranalyse aus dem Brand Census® von Konzept & Markt mit der Markenpositionierung im Wertekreis, die auf den wissenschaftlichen Grundlagen von Bernt Spiegel und Shalom Schwartz beruht. Marken werden dabei über die psychologischen Merkmale ihrer Fans definiert. Die Verortung im Markentrichter verdeutlicht, welche Werte die Konsumenten mit der eigenen Marke und den Brands der Wettbewerber verbinden. Es lässt sich auch erkennen, inwieweit in anderen Branchen ähnliche Wertesegmente präferiert werden. Die Verortung im Markentrichter zeigt damit Potenziale für die Markenführung auf und unterstützt Unternehmen auch bei der genaueren Zielgruppenbestimmung.