Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Gabriele Farke

    OnlineSucht
    Gefangen im Netz?
    Sehnsucht Internet
    SAMs ... Pfotenabdrücke
    Ausgebremst! Und plötzlich ist alles anders.. Ein Hilflos-Vorsorge-Komplettpaket
    Der Seelentango. Der humorvolle Rückblick auf eine psychosomatische Reha
    • Veronika, alleinerziehende Mutter, steht kurz vor ihrem vierzigsten Geburtstag und steckt in einer Midlife-Crisis. Um Abstand vom Alltag zu gewinnen, beantragt sie eine Kur, die sich als unerwartete Reha entpuppt. In der „Meisenburg“ lernt sie skurrile Therapien kennen und sucht nach ihrem Traumprinzen, während sich ihr Leben grundlegend verändert.

      Der Seelentango. Der humorvolle Rückblick auf eine psychosomatische Reha
    • Das Handbuch „Ausgebremst! Und plötzlich ist alles anders“ bietet Unterstützung für Menschen, die sich mit den Themen Tod und Hilflosigkeit auseinandersetzen möchten. Es beantwortet wichtige Fragen zu Vollmachten und Wünschen und ermutigt, diese offen zu kommunizieren. Der Ratgeber sollte in Einrichtungen wie Krankenhäusern und Seniorenheimen verfügbar sein.

      Ausgebremst! Und plötzlich ist alles anders.. Ein Hilflos-Vorsorge-Komplettpaket
    • Das große Frauchen ist traurig und weint oft, was zu hektischen Tagen führt. Es kommen viele Päckchen an, und das kleine Frauchen ist zurückgekehrt. Das große Frauchen und der Hund halten die Stellung und versuchen, das Beste aus der Situation zu machen, während sie gemeinsam Eis essen.

      SAMs ... Pfotenabdrücke
    • Gaby, Sachbearbeiterin an einem Uni-Institut, entdeckt durch eine CD-ROM das Internet und den Online-Dienst AOL. Unerwartet begeistert sie sich schnell für das neue Medium und kauft sich einen PC für den Privatgebrauch. Während ihrer Online-Erkundungen trifft sie Peter, einen Softwareentwickler aus Köln. Zwischen ihnen entwickelt sich eine lange Romanze, in der sie tief verborgene Sehnsüchte und Träume „online“ ausleben. Durch Chats, E-Mails und Telefonate entsteht eine Seelenverwandtschaft und grenzenloses Vertrauen. Gaby hat zunehmend Schwierigkeiten, zwischen der realen und der virtuellen Welt zu unterscheiden, während Peter ein persönliches Treffen hinauszögert. Zudem lernt Gaby einen verheirateten Regierungsdirektor kennen, der ihr ein „Erotik-Wochenende“ verspricht. Nach anfänglichem Zögern lässt sie sich auf dieses Abenteuer ein, kann jedoch ihre Gefühle für Peter nicht abschütteln. Nach über einem Jahr Online-Kommunikation kommt es schließlich zu einem lang ersehnten persönlichen Treffen, das die Intensität ihrer Gefühle bestätigt. Doch gelingt es ihnen, diese in die Realität umzusetzen? Während die Leser mit Gaby und Peter mitfiebern, lernen sie gleichzeitig, das Internet und Online-Dienste unterhaltsam zu nutzen. Ein Glossar und eine Einführung für Einsteiger im Anhang laden dazu ein, die Welt von Gesprächsforen und Konferenzen zu erkunden.

      Sehnsucht Internet
    • Gefangen im Netz?

      Onlinesucht: Chats, Onlinespiele, Cybersex

      Das Internet hat neue Formen von Suchtverhalten hervorgebracht, die sich schnell ausbreiten. Erstmals werden in diesem Buch Onlinechat-, Onlinespiel- und Onlinesex-Sucht und deren Facetten beleuchtet. Was ist das? Bin ich süchtig? Was genau sind die Symptome? Was können Betroffene, Angehörige, Eltern, Lehrer und anderes Fachpersonal dagegen tun? Nicht jeder, der lange Zeit am PC verbringt, muss gleich onlinesüchtig sein. Dennoch lohnt sich ein zweiter Blick, denn oft wird die Onlinesucht zunächst von Angehörigen, Freunden und Kollegen erkannt. Aber noch immer ist die Onlinesucht nicht als Krankheit anerkannt. Hier berichten die Betroffenen selbst über ihr Leid, und Fachleute bieten konkreten Rat und Hilfe an. Ein Buch für alle, die denken, dass sie zu lange im Netz sind: zur Selbstbeurteilung der Bedrohung 'Onlinesucht', mit praktischen Lösungsansätzen.

      Gefangen im Netz?
    • Je mehr das Internet zum Massenmedium wird, desto mehr kristallisieren sich nicht nur die Vorteile heraus, sonden die damit zusammenhängenden Gefahren steigen rapide an. Die Zahl der Internet-Süchtigen wird auf über eine Million geschätzt. Immer mehr Menschen, besonders Jugendliche, verlieren sich in der virtuellen Welt des Cyberspace. Die Autorin, die selber internetsüchtig war und seit Jahren Workshops für Betroffene anbietet, zeigt auf, wie es zu Online-Sucht kommen kann, welche Symptome auf die Sucht hinweisen und bietet Betroffenen, vor allem Eltern, Partnern wichtige Ansätze mit dem Thema umzugehen. Außerdem behandelt sie das Thema Cybersex, das bisher ein Tabuthema war.

      OnlineSucht