Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Dieter Weis

    Workmanship
    Aus der Tradition in die Zukunft
    Sammlung arbeitsrechtlicher Entscheidungen
    Der besondere Bestandschutz von Arbeitsverhältnissen
    Total entschleunigt
    Von Frankfurt nach Galizien
    • Von Frankfurt nach Galizien

      Humorvolle Erzählungen eines Ahnenforschers

      • 92 Seiten
      • 4 Lesestunden

      Humorvolle Erzählungen eines Ahnenforschers Nach wahren Begebenheiten und was hätte sein können...

      Von Frankfurt nach Galizien
    • In diesem Buch wird der Themenbereich Kündigung und Entlassung durch eine zusammenfassende und auch vergleichende Darstellung der Rechtslage bezüglich Beendigung besonders bestandgeschützter Arbeitsverhältnisse systematisch aufgearbeitet. Sie finden zunächst einen (groben) Überblick über die Systematik der Bestimmungen zum besonderen Bestandschutz. In der Folge wird auf die Bestimmungen über die Beendigung von Arbeitsverhältnissen von Belegschaftsfunktionären, Eltern, Präsenz- und Zivildienern sowie Zeitsoldaten, Behinderten, Lehrlingen und Hausbesorgern jeweils näher eingegangen. Es wurde nicht nur die bis zum Herbst 2001 veröffentlichte Literatur verarbeitet, sondern auch die zu den einzelnen Teilgebieten ergangene – und zum Teil sehr umfangreiche – Judikatur; über 500 Entscheidungen haben in diesem Werk Berücksichtigung gefunden.

      Der besondere Bestandschutz von Arbeitsverhältnissen
    • Sammlung arbeitsrechtlicher Entscheidungen

      91. Jahrgang 2022, 1. und 2. Teillieferung

      Die wichtigsten Entscheidungen aus allen Bereichen des Arbeitsrechts! 1. und 2. Teillieferung 2022, Jahrgang 91 Alle wesentlichen OGH-Entscheidungen und ausgewählte Erk von VfGH und VwGH im Langtext und in Leitsatzform Ein Mehr an Information: zentrale unterinstanzliche Entscheidungen in Leitsatzform Fachkundige Auswahl und Aufbereitung durch den Herausgeber Dr. Dieter Weiß

      Sammlung arbeitsrechtlicher Entscheidungen
    • Workmanship

      • 328 Seiten
      • 12 Lesestunden

      Wenn heute unter dem Namen RKW Architektur + Städtebau über 200 Architekten und Stadtplaner dauerhaft überzeugen, dann liegt die Basis dafür nicht in der eng definierten Architektursprache einzelner Führungspersonen. Wie in keinem anderen Büro eröffnen die einzelnen Teams Spielraum für Eigeninitiativen. Die Dokumentation der letzten zehn Jahre, mit Querverweisen auf die Entwicklung dieser einzigartigen Partnerschaft seit 1950, zeigt darum nicht allein 65 Bauten und Projekte eines international gefragten Büros. Auf der Suche nach dem Erfolgsrezept reicht der Blick in zahlreichen Interviews und Essays vielmehr hinter die Kulissen. Das Arbeitsfeld spannt sich dabei von den Forschungsbauten für AUDI, dem neuen Wissenschafts-Campus der RWTH Aachen und den Konzernzentralen Vodafone, Debitel, Arag über urbane Revitalisierungen, Wohnhäuser, Schulen, Sporthallen, Bahnhöfe, Rathäuser, Banken, innerstädtische Geschäftshäuser und Einkaufszentren bis zum Fußballstadion der Europameisterschaft 2012 in Danzig.

      Workmanship
    • Die oberösterreicher Architekten Maximilian Luger und Franz Maul haben ihren eigenständigen und erfolgreichen Weg in der Auseinandersetzung mit einer dramatischen Region, aber auch im souveränen Weiterbauen des architektonischen Bestands gefunden. Das Ergebnis ist eine anschauliche, unkompliziert zeitbezogene Synthese aus Alt und Neu, Architektur und Landschaft. Die beispielgebende Perspektive für eine integrierte, Grenzen verwischende, auch im Handwerk wurzelnde Moderne lässt sich nach 15 Jahren bemerkenswert umfassend illustrieren. Die Bewährungsproben reichen von Bahnhof, Bank und Badeanlage über Kirche, Kloster und Kulturzentrum bis zu Rathaus, Villa und Wohnheim.

      Architektur, Landschaft
    • Seit dem Autohaus Car & Driver steht BRT uber Deutschland hinaus fur im Detail wie in der Dimension beeindruckende Bauwerke, die das Publikum emotional gefangen nehmen oder visionar provozieren. Dieser Band zeigt labyrinthische und systematische Raumerfindungen im Burobau, urbane Schauplatze und Identitatspunkte des offentlichen Lebens. "

      Bothe, Richter, Teherani
    • Dörte Gatermann und Elmar Schossig planen Industriebau vom konstruktiven Detail bis zur Synthese von Industrie, Architektur und Stadt. Ihre Leidenschaft für komplexe und flexible Ordnungssysteme, für Material- und Lichtexperimente, für intelligente Fassaden, für Fragen der Stadtentwicklung, sogar für technische Experimente, mußte gerade auf diesem Gebiet zu besonderen Leistungen befähigen. Nach mehr als zehn Jahren reicht die Erfahrung der Architekten von einzelnen Pumpwerken, Umspannwerken und Brücken über Industrieanlagen und Produktionsstätten bis zur Planung ganzer Gewerbe- und Technologiezentren, wie Gladbeck, Köln, Dortmund und Dresden.

      Bauten für Industrie und Technik