Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Marie Curie

    Marie Curie war eine Pionierin auf dem Gebiet der Radioaktivität und die erste Person, die Nobelpreise in zwei verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen erhielt. Ihre wissenschaftliche Arbeit und Entdeckungen veränderten unser Verständnis von Materie und Energie grundlegend. Curie war nicht nur eine außergewöhnlich begabte Wissenschaftlerin, sondern auch eine inspirierende Persönlichkeit, die als Frau in der Wissenschaft zahlreiche Hindernisse überwand. Sie blieb ihrem polnischen Erbe treu und wurde gleichzeitig eine bedeutende Figur der französischen Wissenschaft.

    Pierre Curie
    Die Entdeckung des Radiums
    Untersuchungen über die Radioaktiven Substanzen
    Untersuchungen über die radioaktiven Substanzen von Marie Curie
    Selbstbiographie
    Untersuchungen über die radioaktiven Substanzen
    • Marie Curie, Nobelpreisträgerin in Physik und Chemie, widmete sich der Strahlung von Uranverbindungen und entdeckte zusammen mit ihrem Mann Pierre die Elemente Radium und Polonium. In ihrer Dissertation dokumentierte sie ihre bahnbrechenden Forschungsergebnisse und prägte den Begriff "radioaktiv". Diese sorgfältig bearbeitete Neuauflage der deutschsprachigen Ausgabe von 1904 ermöglicht einen Einblick in ihre wissenschaftlichen Errungenschaften und deren Bedeutung in der Geschichte der Naturwissenschaften.

      Untersuchungen über die radioaktiven Substanzen
    • Untersuchungen über die radioaktiven Substanzen von Marie Curie

      Übersetzt und mit Litteratur-Ergänzungen versehen von W. Kaufmann

      • 248 Seiten
      • 9 Lesestunden

      Die Arbeit von Marie Curie beleuchtet die Eigenschaften und das Verhalten radioaktiver Substanzen. Sie bietet tiefgehende Einblicke in ihre Forschungsergebnisse und die grundlegenden Erkenntnisse, die zur Entwicklung der Radioaktivitätsforschung führten. Die Übersetzung und die ergänzenden Literaturhinweise von W. Kaufmann ermöglichen ein besseres Verständnis der wissenschaftlichen Errungenschaften und deren historische Bedeutung. Dieser Nachdruck bewahrt die Originalität und Qualität des ursprünglichen Werkes.

      Untersuchungen über die radioaktiven Substanzen von Marie Curie
    • Untersuchungen über die Radioaktiven Substanzen

      übersetzt und Litteratur-Ergänzungen versehen von W. Kaufmann

      • 132 Seiten
      • 5 Lesestunden

      InhaltsverzeichnisInhaltsverzeichniss.Erstes Kapitel. Radioaktivität des Urans und Thors. Radioaktive Mineralien.Zweites Kapitel. Die neuen radioaktiven Substanzen.Drittes Kapitel. Strahlung der neuen radioaktiven Substanzen.Viertes Kapitel. Inducirte Radioaktivität.Fünftes Kapitel. Natur und Ursache der Erscheinungen der Radioaktivität.

      Untersuchungen über die Radioaktiven Substanzen
    • 1897 veröffentlichte Marie Curie ihre erste wissenschaftliche Arbeit über magnetische Eigenschaften der radioaktiven Strahlen und begann Forschungen über Wesen und Herkunft der von A. Becquerel entdeckten „Uranstrahlung“. Gemeinsam mit ihrem Mann Pierre, der sich diesen Forschungen angeschlossen hatte, arbeitete sie unermüdlich an der Entdeckung des Phänomens, das sie selbst „Radioaktivität“ nannte. So konstatierten Sie zunächst die Radioaktivität von Thorium und entdeckten in den folgenden Jahren die Elemente Polonium und Radium. 1903 promovierte Marie Curie mit ihrer Arbeit zu „Untersuchungen über die radioaktiven Substanzen“, die sie zu den Pionieren der modernen Kernphysik, -chemie und Radiologie machte und ihren Weltruhm begründete. Marie Curies Nobelpreisrede, gehalten anlässlich der Verleihung des Nobelpreises für Chemie 1911, ist zum einmaligen Zeitdokument geworden und steht thematisch in engem Zusammenhang mit der Dissertation. In dieser Ausgabe sind beide Dokumente vereinigt.

      Die Entdeckung des Radiums
    • Pierre Curie

      • 128 Seiten
      • 5 Lesestunden
      4,2(70)Abgeben

      This intimate memoir of the Nobel laureate, written by his wife and lab partner, analyzes the nature and significance of the Curies' experiments. In addition to a biographical profile, it features accounts of the couple's scientific contemporaries and Marie Curie's autobiographic notes of her own work with radiation. "A delightful book." -- New York Times.Reprint of the Macmillan Company, 1923 edition.

      Pierre Curie