Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Klaus Nissen

    Der Satz im Silbensee
    Grammatiktraining
    Die neuen Leiden der jungen Wörter
    Limeswandern: von Rheinbrohl bis Miltenberg
    • 2018

      Grammatiktraining

      Deutsch für B2

      Das Grammatiktraining Deutsch für B2 ist das ideale Zusatzmaterial für Lernende der Kompetenzstufe B2, um ihre Grammatikkenntnisse zu vertiefen und somit mehr Sicherheit in der Kommunikation zu gewinnen. Das Grammatiktraining ist für den Einsatz im Kurs als auch zum Selbstlernen geeignet.

      Grammatiktraining
    • 2016

      Limeswandern: von Rheinbrohl bis Miltenberg

      22 Erlebnistouren am römischen Grenzwall mit Geschichte, Einkehr & Karten

      4,3(3)Abgeben

      Dies ist ein Wanderführer für alle, die im Wald mehr als Bäume sehen wollen: 22 Touren führen am römischen Limes entlang durch Westerwald, Taunus, Wetterau und Spessart. Der Journalist Klaus Nissen berichtet dabei Interessantes über die alten Mauern von Wachtürmen und Römerkastellen. Der Wald wird zum Abenteuer und römische Geschichte lebendig: Die Erlebnismuseen von Rheinbrohl, Pohl und Saalburg sowie ein Interview mit dem Grenzsoldaten Lucius bringen den Alltag am Limes unterhaltsam nahe. Das Buch macht zudem auf Besonderes am Wegesrand aufmerksam: einen Schmetterlingsgarten, einen Limes-Kinderspielplatz, ein Thermalbad oder ereignisreiche Römerführungen. Und da wandern bekanntlich hungrig macht, hat der Autor zahlreiche Einkehrmöglichkeiten ausfindig gemacht. Mit 2 – 6,5 Stunden sind die Touren angenehme Tagesausflüge. Für alle, die die insgesamt 380 km am Stück wandern wollen, sind zusätzlich Unterkünfte angegeben. Zu jeder Etappe gibt es Bus- und Bahnverbindungen, sodass sie leicht kombiniert werden können. Auf den Text abgestimmte Karten, ein großes Höhenprofil und GPS-Daten ergänzen das Buch optimal. Hier wird Wandern zum Erlebnis!

      Limeswandern: von Rheinbrohl bis Miltenberg
    • 2002

      Die neuesten Leiden der jungen Wörter Klaus Nissen, Leiter des Instituts für Genitive und Pronominaladverbien, züchtet in seinem Sprachlabor mit Hilfe der Gähn-Technik immer wieder neue Wörter und abgründige Bedeutungen. Wer mehr erfahren will über Abstammung, Fortpflanzung und Lebensgewohnheiten von Begriffen wie „Brenner-Pass“ (Lizenz zur Herstellung von CD-Kopien) oder Vorkommen und Verbreitung der wichtigsten Wörter, die vom Rinderwahn befallen sind (zum Beispiel „ErBSE“ oder „KorBSEssel“), ist ohne dieses unverzichtbare Schlüsselwerk ziemlich aufgeschmissen.

      Der Satz im Silbensee
    • 1999

      In diesem Lexikon der irre populären Rechtschriebreform bekommen alte Wörter einen völlig neuen Unsinn. Das geschieht mittels Buchstaben und Satzzeichen, die hier erstmals alle schwarz hervorgehoben sind - eine echt leserfreundliche Revolution! Hier finden sich 1679 Stichwörter, verrückt erklärt, mit jeder Menge Querverweisen und witzigen Illustrationen.§

      Die neuen Leiden der jungen Wörter