Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Stefan Meier

    Das Echo
    Joseph Beuys
    Danke, Bob
    Danke, Olivia
    Best Ager mit Zukunft Zukunft mit Best Ager! Potenzialausschöpfung für Universalbanken durch aktive Betreuung der 55- bis 65-jährigen Privatkunden
    Bewertung von Wachstumsunternehmen
    • 2023

      Leistung und Diversität im Schulsport

      Grundlagen und Perspektiven

      Das Lehrbuch zielt darauf ab die Aspekte Leisten, Leistung und Leistungsbewertung sowie die Themen Diversität und Diversitätssensiblität aus sportpädagogischer Perspektive zusammenzubringen und hierzu Basiswissen aufzuzeigen. Vor dem Hintergrund des aktuellen Forschungsstands wird ein theoretischer Bezugsrahmen für einen diversitätssensiblen Umgang mit leistungsthematischen Situationen im Sportunterricht dargestellt und durch Praxisbeispiele veranschaulicht.

      Leistung und Diversität im Schulsport
    • 2022

      Das Echo

      Thriller, Stefan Meier

      Die Familie Dombrowski hat sich ihren Traum vom Haus im Grünen erfüllt, doch die Idylle ist trügerisch. Die Vergangenheit hat ihre Geheimnisse, und wenn Wände sprechen könnten, würden sie eine ganz andere Geschichte erzählen.

      Das Echo
    • 2022
    • 2021

      Danke, Olivia

      Olivia Jones - eine Biografie in Bildern

      • 80 Seiten
      • 3 Lesestunden

      Olivia Jones, die herausragendste Dragqueen Deutschlands, wird in diesem Bildband gewürdigt, der eine Hommage an Oliver Knöbel darstellt. Mit ihrer Wahl zur "Miss Drag Queen of the World" bringt sie Farbe und Freude in die Gesellschaft. Der großformatige Band (21,5 x 21,5 cm) besticht durch ein leichtes Softcover und hochwertiges Premium-Papier. Internationale Profifotografen fangen großartige und unvergessliche Momente ein, was das Buch zu einem idealen Geschenk für Fans macht.

      Danke, Olivia
    • 2021

      Danke, Bob

      Bob Dylan - Eine Würdigung in Bildern

      • 80 Seiten
      • 3 Lesestunden

      Die Leidenschaft für Musik zieht sich durch das Leben des Protagonisten, der schon in jungen Jahren von der Rock-'n'-Roll-Kultur begeistert war. Nach einem entscheidenden Gespräch mit seinen Eltern, die ihm ein Jahr Zeit geben, um als Musiker Fuß zu fassen, beginnt sein Weg in die Musikszene. Der Bildband präsentiert beeindruckende Fotografien internationaler Profifotografen, die unvergessliche Momente festhalten. Mit seinem großen Format und der hochwertigen Verarbeitung ist er das ideale Geschenk für Musikliebhaber und Fans.

      Danke, Bob
    • 2021

      Joseph Beuys

      Eine Würdigung in Bildern

      • 80 Seiten
      • 3 Lesestunden

      Joseph Beuys' Werk thematisiert Humanismus, Sozialphilosophie und Anthroposophie und führt zu seinem erweiterten Kunstbegriff sowie der Idee der Sozialen Plastik als Gesamtkunstwerk. Er forderte kreatives Mitgestalten in Gesellschaft und Politik und gilt als einer der bedeutendsten Aktionskünstler des 20. Jahrhunderts. Dieser Bildband präsentiert hochwertige Fotografien internationaler Profifotografen und fängt unvergessliche Momente ein. Mit seinem großen Format und der edlen Verarbeitung ist er das ideale Geschenk für Beuys-Fans.

      Joseph Beuys
    • 2020

      In Flensburg wurde eine junge Studentin auf grausame Weise ermordet. Die Ermittlungen der Polizei verliefen ins Leere und der Täter wurde nie gefasst. Sechs Monate später geht mit dem Beginn des neuen Semesters das Morden weiter. Natalie und ihre Freunde haben einen Verdacht, wer dahinterstecken könnte - ihr eigener Dozent!

      Der Dozent
    • 2015

      Seit der Ratifizierung der UN-BRK ist Inklusion ein zentrales Thema. Der Übergang zu einem inklusiven Schulsystem erfordert tiefgreifende strukturelle Veränderungen und ein Umdenken in der Praxis. Lehrkräfte müssen sich in heterogenen Lerngruppen neuen Konzepten und Sichtweisen öffnen. Auch die wissenschaftliche Diskussion muss verschiedene Fachdiskurse näher zusammenbringen. Diese Veränderungen sind besonders relevant für den Sportunterricht, da Sport als Fach die Diversität und Leistungsunterschiede über den Körper sichtbar macht. Der erzieherische Auftrag des Sportunterrichts bietet wertvolle Ansatzpunkte im Umgang mit Vielfalt und birgt (Konflikt-)Potential. Der sechste Band der Reihe Schulsportforschung liefert konstruktive Beiträge zur Inklusion im Sportunterricht, betrachtet Inklusion als Chance und legt grundlegende Entwicklungspotentiale für Schule und Sportunterricht dar. Das Buch ergänzt diese Perspektiven mit empirischen Daten und akteursspezifischen Sichtweisen, die zusammengeführt werden, um einen konstruktiven Ausblick für den Schulsport zu bieten.

      Inklusion als Herausforderung, Aufgabe und Chance für den Schulsport
    • 2015

      Kompetenzen von Lehrkräften

      Eine empirische Studie zur Entwicklung fachübergreifender Kompetenzeinschätzungen

      Lehrpersonen als zentrale Akteure des Bildungssystems werden immer stärker in den Blick genommen. So wird eine implizite Wirkungskette unterstellt, die sich über eine gut funktionierende Lehrerbildung, kompetentes Lehrerhandeln bis auf die Lernleistungen der Schüler auswirkt. Neben fachspezifischen spielen hierbei auch fachübergreifende Kompetenzen eine wichtige Rolle. Der Autor untersucht die Entwicklung fachübergreifender pädagogischer Kompetenzen von Lehrkräften auf individueller Ebene. Hierzu wurde eine Studie konzipiert, die die subjektiv wahrgenommene Kompetenzentwicklung angehender Lehrpersonen über einen Untersuchungszeitraum von drei Jahren und in drei Phasen der Lehrerbildung erfasst. Zudem werden Selbstregulationsstile sowie individuelle Lernvoraussetzungen der Befragten berücksichtigt. Die Ergebnisse weisen darauf hin, dass sich die Befragten über den Zeitverlauf als zunehmend kompetenter erleben, obschon eine lineare Entwicklung nicht nachweisbar ist. Insbesondere die Phase des Berufseinstiegs korrigiert die bisherige Wahrnehmung.

      Kompetenzen von Lehrkräften
    • 2015

      Superman transmedial

      Eine Pop-Ikone im Spannungsfeld von Medienwandel und Serialität

      Seit den 1930er Jahren durchstreift Superman die Populärkultur als serielle Inkarnation des (post-)modernen Helden. Dabei hat der Man of Steel nahezu jedes Medium durchlaufen und mit den Jahren globale Verbreitung erlangt. Vor dem Hintergrund kulturwissenschaftlicher Diskurse lenkt Stefan Meier den Blick auf einen bislang kaum beachteten Aspekt der Figur: ihre Verortung im Spannungsfeld von Medienökonomie, Serialität und Medienwandel. In Momentaufnahmen von Situationen des Umbruchs und der Zäsur diskutiert die Studie eine Vielzahl von Texten und zeichnet die Geschichte des Superman-Narrativs als eine des medialen Wandels im 20. und 21. Jahrhundert nach.

      Superman transmedial